Parkside PBSL 5000 B2 handleiding

38 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 36 van 38
35DE/AT/CH
Verwendung als Powerbank
ACHTUNG! Das Aufladen eines Gerätes, das
einen höheren Ladestrom benötigt, kann einen
Defekt in beiden Geräten verursachen.
Beachten Sie, dass der Ladestrom der Geräte
2 A nicht überschreiten darf. Lesen Sie
sorgfältig die Gebrauchsanweisungen des
Gerätes, das Sie aufladen möchten.
Der Akku des Gerätes, das Sie aufladen
möchten, muss eine signifikant geringere
Kapazität aufweisen als die Gesamtkapazität
des Akkus im Produkt (5000 mAh).
Andernfalls wird der Ladevorgang
möglicherweise nicht abgeschlossen.
o In Verbindung mit dem USB‑Kabel []
kann das Produkt zum Aufladen kleiner
elektronischer Geräte mit USB‑Buchse (Typ C)
verwendet werden (z. B. Mobiltelefone oder
Digitalkameras).
1. Öffnen Sie die Schutzkappe [7].
2. Schließen Sie den USB‑Stecker
des USB‑Kabels [] an der
USB‑Ausgangsbuchse [9] an.
3. Stecken Sie den USB‑Stecker des USB‑Kabels
in die kleinen elektronischen Geräte, die Sie
aufladen möchten. Die rote Ladeanzeige [6]
leuchtet auf und zeigt die Kapazität des
Akkus an.
4. Entfernen Sie das USB‑Kabel, sobald der
Ladevorgang abgeschlossen ist.
5. Schließen Sie die Schutzkappe.
Wartung und Reinigung
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
Verwenden Sie keine ätzenden
Reinigungsmittel.
Das Produkt ist wartungsfrei. Die LEDs können
nicht ausgetauscht werden.
o Vor der Reinigung:
Schalten Sie das Produkt aus.
Ziehen Sie das USB‑Kabel [] aus der
USB‑Buchse.
Schließen Sie die Schutzkappe [7] an
der USB‑Eingangsbuchse [8] und der
USB‑Ausgangsbuchse [9].
o Reinigen Sie das Produkt regelmäßig
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes Tuch,
um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall‑
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststof‑
fe/20–22: Papier und Pappe/80–98:
Verbundstoffe.
Produkt:
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde‑ oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn
es ausgedient hat, im Interesse
des Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es
einer fachgerechten Entsorgung
zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und
deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie
Batterien/Akkus und/oder das Produkt über die
angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien/
Akkus!
Batterien/Akkus dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole
der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie
deshalb verbrauchte Batterien/Akkus bei einer
kommunalen Sammelstelle ab.

Bekijk gratis de handleiding van Parkside PBSL 5000 B2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkParkside
ModelPBSL 5000 B2
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte3720 MB