Otsein-Hoover LB HV16ESALU handleiding

39 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 18 van 39
Der Wasserstand in der Trommel ist nicht immer sichtbar!
Grund dafür ist der Einsatz modernster Technologien, mit
denen beste Ergebnisse beim Waschen und Spülen bei
gleichzeitiger Minimierung des Wasserverbrauchs erzielt
werden können.
Während der Schleudergänge macht das Gerät ein anderes Geräusch! Grund dafür
ist der spezielle Kollektormotor, der bessere Funktionsleistungen ermöglicht.
Hinweis:
Die Verwendung umweltfreundlicher, phosphatfreier Waschmittel (siehe Informationen auf der
jeweiligen Waschmittelverpackung) kann die folgenden Effekte haben:
–Abwasser nach dem Spülgang ist u. U. trüber, weil sich ein weißes Pulver (Zeoliten) in der
Lauge befindet. Die Spülleistung wird dadurch nicht beeinträchtigt.
–Weißes Pulver nach dem Waschvorgang auf den Wäschestücken, das nicht von den
Textilien absorbiert wurde. Die Farbe der Textilien wird dadurch nicht verändert.
–Schaumbildung beim letzten Spülgang muss nicht unbedingt ein Zeichen für eine
unzureichende Spülung sein.
–In diesen Fällen nützt es auch nichts, mehrere Spülgänge durchzuführen.
Stromausfall
Bei einem Stromausfall wird der Waschvorgang unterbrochen. Das Waschprogramm und die
Funktionen werden vorübergehend ausgeschaltet.
Bei Wiederherstellung der Stromversorgung werden das Waschprogramm und die
Funktionen an demselben Punkt wieder eingeschaltet, und das Programm wird beendet.
Während eines Stromausfalls kann die Wäsche folgendermaßen entnommen werden:
Wasser in der Waschmaschine kann folgendermaßen abgelassen werden:
1. Waschmaschine ausschalten.
Stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Waschmaschine nach vorn ziehen. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise im Abschnitt
„Sicherheitshinweise“ dieser Bedienungsanleitung.
3. Ablaufschlauch von der hinteren Platte abklemmen und das Ende des Schlauches in
einem Eimer halten.
Wichtig: Das Wasser kann sehr heiß sein!
Wenn der Eimer voll ist, das Ende des Ablaufschlauches über die Arbeitsplatte der
Waschmaschine anheben, um den Wasserfluss zu stoppen. Eimer leeren und
Ablaufschlauch so lange in dem Eimer halten, bis das Wasser vollständig aus der
Waschmaschine abgelaufen ist.
35
Bei Betriebsstörungen
Fehlersuche: Störungen, die Sie selbst beheben können
Prüfen Sie alle Punkte in der folgenden Checkliste, bevor Sie sich an den technischen Kundendienst wenden. Sollte die
Waschmaschine funktionstüchtig sein oder unsachgemäß installiert oder verwendet worden sein, wird Ihnen der Besuch
des Kundendiensttechnikers in Rechnung gestellt. Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die Checkliste
durchgegangen sind, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, der Ihnen evtl. telefonisch weiterhelfen kann.
34
PROBLEM
1. Waschmaschine
funktioniert nicht,
wenn ein Programm
ausgewählt wird
2. Waschmaschine füllt
sich nicht mit Wasser
3. Wasser läuft nicht ab
4. Wasser auf dem
Fußboden um die
Waschmaschine
herum
5. Waschmaschine
schleudert nicht
6. Waschmaschine
wackelt beim
Schleudern
7. Tür lässt sich nicht
öffnen
8.
Folgende Fehlermeldung
auf dem Display:
0,1,5,7,8,9
9. Fehlermeldung 2 auf
dem Display
10. Fehlermeldung 3 auf
dem Display
11. Fehlermeldung 4 auf
dem Display
Stecker nicht in Steckdose.
Waschmaschine ist nicht eingeschaltet.
Stromausfall.
Sicherung herausgesprungen.
Tür offen.
Überhitzungsschutz ausgelöst.
Startverzögerung eingestellt?
Siehe Ursache 1.
Wasserhahn zugedreht.
Programmwähler nicht richtig eingestellt.
Ablaufschlauch ist geknickt.
Fremdkörper im Filter.
Waschmaschine nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
Dichtungsring zwischen Wasserhahn und
Zulaufschlauch undicht.
Teil eines Wäschestücks oder Schmutz
zwischen Gummidichtung an Tür und Türglas.
Waschmaschine wurde nicht ordnungsgemäß
angeschlossen.
Wasser ist noch nicht abgelaufen.
Option „Schleudern abbrechen“ ausgewählt
(nur bestimmte Modelle).
Wäsche ist nicht gleichmäßig verteilt.
Waschmaschine steht nicht gerade.
Wäsche ist nicht gleichmäßig verteilt.
Querträger nicht entfernt.
Tür wird erst zwei Minuten nach
Programmende entriegelt.
Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser.
Wasser wird nicht abgepumpt.
Zu viel Wasser in Waschmaschine.
Stecker an Steckdose anschließen.
Waschmaschine einschalten.
Überprüfen und siehe Abschnitt „Stromausfall“.
Überprüfen.
Tür schließen.
Überhitzungsschutz zurücksetzen.
Überprüfen.
Überprüfen.
Wasserhahn aufdrehen.
Programmwähler richtig einstellen.
Ablaufschlauch begradigen.
Siehe Abschnitt „Reinigung und
Routinewartungen“.
Installation überprüfen.
Dichtungsring austauschen und Anschluss
festziehen.
Waschmaschine neu befüllen und
Gummidichtung an Tür/Türglas sauber halten.
Anschluss überprüfen.
Ein paar Minuten warten, bis das Wasser
abgelaufen ist.
Überprüfen.
Wäsche gleichmäßig verteilen.
Waschmaschine mit verstellbaren Füßen
nivellieren.
Wäsche gleichmäßig verteilen.
Querträger entfernen. (Siehe Abschnitt
„Installation“).
Zwei Minuten warten.
Kundendienst anrufen.
Überprüfen, ob der Wasserhahn aufgedreht ist.
Überprüfen, ob der Ablaufschlauch verstopft ist.
Überprüfen, ob der Schlauch geknickt ist.
Wasserhahn für Waschmaschine zudrehen.
Kundendienst anrufen.
URSACHE
LÖSUNG

Bekijk gratis de handleiding van Otsein-Hoover LB HV16ESALU, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkOtsein-Hoover
ModelLB HV16ESALU
CategorieWasmachine
TaalNederlands
Grootte6638 MB