Omnitronic SMARD-24RCA handleiding

52 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 13 van 52
6
Die Ansicht der
Eingangskanäle
Abb. 15 Die Ansicht der Eingangskanäle
Zum Umschalten auf einen Eingangskanal klicken Sie
auf die entsprechende Schaltfläche (
Abb. 15). In
dieser Ansicht stehen für jeden Eingangskanal stehen
verschiedene Equalizer und parametrische Filter zur
Verfügung, die beliebig kombiniert werden können.
6.1 Equalizer und Filter einstellen
Die Eingangskanäle können individuell oder paarweise
im Klang bearbeitet werden. Bei einer Kopplung von
zwei Eingängen in der Hautpansicht, erfolgen alle
Einstellungen für beide Eingänge gemeinsam. Die
Equalizer lassen sich grafisch über die Amplitudenkurve
einstellen oder anhand der numerischen Eingabefelder
und Listenfelder darunter. Typ, Frequenz, Q/BW und
Verstärkung können für jeden Eingang individuell oder
paarweise angepasst werden. Der resultierende
Frequenzgang aller aktiven Filter wird in Echtzeit als
Kurve dargestellt. Durch einen Klick auf Q oder BW
werden die Felder Q/BW zwischen Filtergüte und
Bandbreite umgeschaltet.
6.2 Grafische Kurvendarstellung
Die weiße Kurve im Diagramm repräsentiert die
Übertragungskurve des Eingangskanals. Zu jedem
Filter gehört ein Bezugspunkt (kleines Quadrat mit der
Filternummer) und eine Frequenzkurve in einer eigenen
Farbe. Durch Verschieben eines Bezugspunkts mit der
Maus stellen Sie die Filterparameter ein:
horizontales Verschieben ändert die Frequenz
vertikales Verschieben ändert die Verstärkung
horizontales Verschieben mit der rechten Maustaste
ändert die Filtergüte/Bandbreite
ein Doppelklick schaltet das Filter ein oder aus
Alternativ können Sie die schwarzen/blauen Schalter
neben den Equalizern oder Hoch- und Tiefpassfiltern
darunter anklicken. Selbst wenn ein Parameter in der
Übertragungskurve deaktiviert wird, bleibt die farbige
Kurve des Parameters sichtbar. Diese Funktion ist
besonders hilfreich, um das Zusammenspiel
verschiedener Parameter in einem Kanal zu bewerten.
Ob ein Parameter aktiv ist, können Sie ganz leicht
anhand der schwarzen/blauen Schalter erkennen.
Hinweis: Die weiße Übertragungskurve zeigt auch
die Einstellungen der Frequenzweiche aus
der X-over-Ansicht, wenn die HPF- und
LPF-Schalter am unteren Rand aktiviert
sind.
6.3 Werkzeuge verwenden
Die Werkzeuge links oben helfen Ihnen, genaue
Einstellungen vorzunehmen. Mit dem Pfeilsymbol
schalten Sie um auf vergrößerte Darstellung und auf
Vollbildansicht. Mit X kehren Sie wieder zurück zur
normalen Darstellung.
Das Kamerasymbol speichert die Kurven als
Bilddatei (PNG) für Dokumentations- oder
Trainingszwecken.
Das T(ext)symbol blendet die Werte aller
aktiven Filter ein oder aus. Die Werte werden
grundsätzlich bei Änderungen eingeblendet,
mit dem T-Symbol bleiben sie jedoch
dauerhaft sichtbar.
Die Lupe schaltet den Feineinstellmodus ein oder aus.
Ist der Modus aktiviert, wirken sich Cursorbewegungen
weitaus geringer aus, sodass Sie Kurven erheblich
präziser verschieben können.
Das untere Symbol öffnet die RTA-Funktion (Kapitel 7).
13

Bekijk gratis de handleiding van Omnitronic SMARD-24RCA, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkOmnitronic
ModelSMARD-24RCA
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte24391 MB