Olimpia Splendid Bi2 Wall TR handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 108 van 240

DEUTSCH
DE - 10
2.5 - KONDENSWASSERABLASS
Das Kondenswasser-Ablassnetz muss entsprechend bemessen sein (Mindest-Innendurchmesser des Rohrs 16
mm) und die Leitung dermaßen platziert werden, dass sie längs ihres Verlaufs stets eine bestimmte Neigung
aufweist, niemals unterhalb 1%. Das Ablassrohr wird direkt an eine der beiden Ablassschalen angeschlossen,
die sich unten in der seitlichen Schulter unter den Wasseranschlüssen je nach der Installationsweise, hoch
an der Wand oder auf Konsole, benden.
- Wenn möglich, die Kondensüssigkeit direkt in eine Regenrinne oder in einen Grauwasserabuss leiten.
- Für den Fall des Ablasses in die Kanalisation, wird der Einbau eines Siphons empfohlen, damit ein
Aufsteigen der Gerüche in die Räume vermieden wird. Die Krümmung des Siphons muss sich auf einer
niedrigeren Höhe als die Kondenswasser-Auangschale benden.
- Für den Fall, dass das Kondenswasser in das Innere eines Behälters abzulassen ist, muss dieser Luftönungen
aufweisen und das Rohr darf nicht im Wasser versenkt sein, wobei Haft- und Gegendruckerscheinungen,
die den freien Abuss verhindern würden, zu vermeiden sind,
- Für den Fall, dass ein Höhenunterschied zu überwinden ist, der den Abuss des Kondenswassers
behindern würde, muss eine Pumpe eingebaut werden (Zubehör-Bausatz).
In jedem Fall sind die spezischen Anleitungen zu lesen, die dem Kondenswasser-Entsorgungspumpen-
Bausatz beigelegt sind.
Es ist jedenfalls angebracht, nach Abschluss der Installation, den ordnungsgemäßen Abuss
der Kondensüssigkeit zu kontrollieren, indem sehr langsam (etwa 1/2 l Wasser in etwa 5-10
Minuten) Wasser in die Auangschale gegossen wird.
2.5.a -
Montage der Kondenwasserablassvorrichtung bei der oben liegenden Installation (Abb. 9)
a. Am Auslassstutzen der Kondenswasser-Auangschale (15) einen Schlauch (16) für den Abuss der
Flüssigkeit anschließen.
b. Dieser ist entsprechend zu sichern.
c. Sicherstellen, dass die Tropfenfängerverlängerung (17) vorhanden und ordnungsgemäß montiert ist.
2.5.b - Montage der Kondenwasserablassvorrichtung in der über dem Boden liegenden
Installation (Abb. 10)
a. Am Auslassstutzen der Kondenswasser-Auangschale (18) einen Schlauch (19) für den Abuss der
Flüssigkeit anschließen.
b. Dieser ist entsprechend zu sichern.
c. Sicherstellen, dass die Tropfenfängerverlängerung (20) vorhanden und ordnungsgemäß montiert ist.
• Sicherstellen, dass das Gerät perfekt ausgerichtet ist bzw. eine leichte Neigung
in Richtung des Kondenswasserabusses aufweist;
• Die Vorlauf- und Rücklaufrohre bis zur Einmündung in das Gerät gut isolieren,
damit Kondenstropfenbildung außerhalb der Auangschale vermieden wird;
• Die Kondenswasserabussleitung der Auangschale auf deren gesamter Länge
isolieren.
2.6 - EINSTELLUNG DES DRUCKREGELUNGSVENTILS (Abb.11)
Die im Bausatz der Hydraulik mitgelieferten Druckminderungsventile erlauben eine Einstellung, die die
Belastungsverluste der Anlage ausgleichen kann. Um eine korrekte Einstellung und Ausgleich des Kreislaufs
zu erreichen, folgendes Verfahren befolgen:
a. Mit einem Schraubendreher die Madenschraube, die sich in der Sechskantönung bendet, ausschrauben
und entfernen.
b. Die Einstellschraube mit einem 5 mm-Inbusschlüssel (4a) schließen.
c. Die Madenschraube wieder bis zum Anschlag anschrauben. Dann den Bezugspunkt der Einstellung mit
einem „X“ (4b) kennzeichnen.
d. Den Schraubendreher mit „X“ ausrichten.
e. Dann mit einer Anzahl von Drehungen gemäß Diagramm ∆p-Q (4c) önen.
Bekijk gratis de handleiding van Olimpia Splendid Bi2 Wall TR, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Olimpia Splendid |
| Model | Bi2 Wall TR |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 30074 MB |







