Handleiding
Je bekijkt pagina 6 van 9

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR KERAMISCHE
AKTIVKOHLEFILTER FÜR
HAUSHALTSDUNSTABZÜGE
1. Einführung
Die keramischen Aktivkohlefilter sind wesentliche
Bestandteile von Dunstabzugshauben, die im
Umluftbetrieb oder zur Luftreinigung eingesetzt werden.
Diese Filter entfernen Gerüche, Partikel und Schadstoffe
und verbessern so die Luftqualität in der Küche. Diese
Anleitung hilft Ihnen bei der korrekten Verwendung,
Pflege, Wartung und Regeneration der Filter, um ihre
Langlebigkeit und Effizienz zu maximieren. Lesen Sie
zusätzlich immer die Bedienungsanleitung des
Herstellers Ihrer Dunstabzugshaube für weitere
spezifische Empfehlungen.
2. Verwendung des keramischen Aktivkohlefilters
• Installation:
o Prüfen Sie, ob der Filter mit Ihrer
Dunstabzugshaube kompatibel ist. Konsultieren Sie
dazu die Bedienungsanleitung des Herstellers.
o Stellen Sie sicher, dass die Dunstabzugshaube
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Filter installieren.
o Setzen Sie den Filter in das dafür vorgesehene
Fach ein und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt.
• Betrieb:
o Verwenden Sie die Dunstabzugshaube im
Umluftmodus.
o Wählen Sie die Leistungsstufe der Haube
entsprechend Ihrer Kochaktivität (niedrig für sanftes
Garen, hoch für Frittieren).
o Vermeiden Sie eine starke Fettbelastung des Filters,
indem Sie vorher einen Metall- oder Fettfilter
verwenden.
3. Haltbarkeit des keramischen Aktivkohlefilters
• Lebensdauer:
o Unter normalen Nutzungsbedingungen hat der Filter
eine Lebensdauer von 2 bis 3 Jahren, abhängig
von der Art der Kochvorgänge.
o Faktoren wie der häufige Gebrauch von fetthaltigen
oder stark gewürzten Speisen können die
Wirksamkeit des Filters mit der Zeit verringern.
• Anzeichen für eine notwendige Regeneration
oder einen Austausch:
o Verminderte Fähigkeit zur Geruchsabsorption.
o Farbveränderung des Filters, die auf eine Sättigung
hinweist.
4. Wartung und Regeneration
• Was bedeutet Regeneration?
Die Regeneration dient der Wiederherstellung der
Aktivkohle im Filter durch das Entfernen von
eingelagerten Partikeln und Verunreinigungen.
• Regenerationsverfahren:
o Nehmen Sie den Filter aus der Dunstabzugshaube.
o Heizen Sie einen konventionellen Backofen auf
120°C vor.
o Legen Sie den Filter für 60 Minuten in den Backofen
und achten Sie darauf, dass er waagerecht liegt.
o Achtung! Platzieren Sie den Filter nicht
direkt auf dem Ofenboden, sondern auf
einem Rost oder Backblech in mittlerer Höhe.
o Lassen Sie den Filter vollständig abkühlen,
bevor Sie ihn wieder einsetzen.
• Häufigkeit:
o Überprüfen Sie den Filter jedes Mal, wenn Ihre
Dunstabzugshaube dies anzeigt, oder alle 3
Monate (nach ca. 150 Betriebsstunden) auf
Anzeichen von Sättigung oder Ablagerungen.
o Die Regeneration sollte mindestens einmal
jährlich durchgeführt werden, abhängig von
der Intensität der Nutzung.
• Reinigung:
o Waschen Sie den Filter nicht mit Wasser. Die
Keramik und die Aktivkohle dürfen nicht mit
Flüssigkeiten in Kontakt kommen, da dies die
Struktur des Filters beschädigen kann.
o Reinigen Sie das Fach, in dem sich der Filter
befindet, mit einem trockenen Tuch, um Staub
oder Fettablagerungen zu entfernen.
o Achten Sie darauf, dass der Fettfilter sauber ist,
bevor Sie den Aktivkohlefilter einsetzen, um
eine Verstopfung des Keramikfilters durch
Fettpartikel zu vermeiden.
5. Empfehlungen zur Verlängerung der
Lebensdauer des keramischen Aktivkohlefilters
• Vermeiden Sie unnötig starkes Frittieren oder
das Braten ohne Abdeckung.
• Reinigen Sie den Fettfilter regelmäßig, um eine
vorzeitige Sättigung des Keramikfilters zu
verhindern.
• Lagern Sie den Filter nicht in feuchten
Umgebungen, wenn er nicht in Gebrauch ist.
6. Sicherheitsvorkehrungen
• Berühren Sie den Filter nicht unmittelbar
nach der Regeneration, da er sehr heiß sein
kann.
• Verwenden Sie keine chemischen
Reinigungsmittel oder Detergenzien zur
Reinigung des Filters.
• Sollte der Filter brechen, handhaben Sie die
Bruchstücke vorsichtig, um
Schnittverletzungen zu vermeiden.
7. Ende der Lebensdauer des keramischen
Aktivkohlefilters
Wenn der Filter seine Lebensdauer erreicht hat und
nicht mehr regeneriert werden kann:
• Entsorgen Sie ihn nicht über den Hausmüll,
da einige Bestandteile einer speziellen
Behandlung bedürfen.
• Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur
Abfallentsorgung. Für weitere Informationen zur
Entsorgung, Rückgewinnung oder zum
Recycling dieses Produkts wenden Sie sich bitte
an die örtlichen Behörden, den kommunalen
Entsorgungsdienst oder das Geschäft, in dem
Sie das Produkt erworben haben.
Bekijk gratis de handleiding van Nodor NorCook IS N7426 BK, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Nodor |
Model | NorCook IS N7426 BK |
Categorie | Fornuis |
Taal | Nederlands |
Grootte | 1454 MB |