NEO Tools 90-133 handleiding

50 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 19 van 50
19
NUR ZUR VERWENDUNG IM FREIEN. Verwenden Sie das
Heizgerät NICHT in einem geschlossenen Raum.
ACHTUNG! Das Heizgerät ist nicht r den gewerblichen
Gebrauch bestimmt
Setzen Sie das Heizgerät während des Betriebs NIEMALS
brennbaren Dämpfen oder Flüssigkeiten aus. Dies könnte eine
Explosion oder einen Brand verursachen.
Lassen Sie das Heizgerät während des Betriebs NIEMALS
unbeaufsichtigt.
Bewegen Sie ein in Betrieb befindliches oder heißes Heizgerät
NICHT. Kühlen Sie ihn nach dem Betrieb mindestens 5 Minuten
lang ab und trennen Sie ihn dann von der Gaskartusche.
Das Heizgerät sollte auf einer ebenen, horizontalen Fläche
verwendet werden.
Verwenden Sie das Heizgerät niemals bei windigem Wetter
Stellen Sie das Heizgerät während des Betriebs nicht in der
Nähe eines offenen Fensters auf.
Versuchen Sie NIEMALS, eine Flamme zu entzünden, wenn
das Heizelement abgedeckt ist. Es kann sich Gas ansammeln,
was zu einem verstärkten Ausbruch der Flamme führt.
Bewegen, heben oder kippen Sie das Heizgerät NICHT, wenn
der Brenner brennt. Dies kann zu Schäden am Produkt oder
Verletzungen des Benutzers durch die Flamme führen.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Brenner erloschen ist,
bevor Sie die Gaskartusche abziehen.
Reparieren oder modifizieren Sie das Heizgerät NICHT selbst.
Überprüfen Sie das Heizgerät sorgfältig, bevor Sie die
Gaskartusche daran anschließen. Vergewissern Sie sich, dass
der Flammenschalter in der Position OFF geschlossen ist.
Verwenden Sie das Heizgerät NICHT, wenn die Dichtung
zwischen dem Heizgerät und der Gaskartusche beschädigt ist.
Wenn das Heizgerät an die Gaskartusche angeschlossen wird,
ist es normal, dass etwas Gas austritt, bevor die Gaskartusche
blockiert ist. Setzen Sie die Gaskartusche weiter ein, bis sie dicht
ist, dann wird das Gasleck aufhören. Wenn Sie nach dem
Anschließen bei geschlossenem Flammenregler ein Gasleck
hören oder riechen, dürfen Sie sich dem Heizgerät NICHT mit
einer offenen Flamme nähern oder es anzünden. Trennen Sie
das Heizgerät sofort von der Gaskartusche. Verwenden Sie das
Heizgerät nicht, bevor es von einem qualifizierten
Servicetechniker überprüft und repariert wurde.
Halten Sie Körperteile von der Oberseite des brennenden
Heizkörperbrenners fern. Halten Sie alle brennbaren Materialien
mindestens 0,5 Meter von den Seiten des brennenden
Heizkörpers entfernt.
Lassen Sie den Kühler und alle Teile vor der Reinigung
abkühlen. Vermeiden Sie es, den Kühler oder seine Teile mit
Stahlwolle zu reinigen.
Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe eines brennenden
Heizgerätes kommen. Minderjährige dürfen das Heizgerät
nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Verwenden Sie einen Windschutz, wenn Sie das Heizgerät in
einer windigen Umgebung verwenden, um einen Unfall zu
vermeiden.
Der Heizkörper ist gemäß EN 417 hergestellt.
Piktogramme und Warnhinweise
1. lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch
2. die Gefahr eines Brandes
3. Heiße Oberfläche beachten
4. decken Sie niemals das Heizelement ab
5. außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
6. für den Außeneinsatz
7. vor Niederschlag schützen
8. nicht Temperaturen über 50° C oder längerer
Sonneneinstrahlung aussetzen
9. die in der Anleitung angegebenen Mindestabstände des
Heizgerätes einhalten.
10. nicht über den Hausmüll entsorgen
11. unterliegt der getrennten Abfallsammlung
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE
Bezeichnung
Abb. A
Beschreibung
1
Keramisches Heizelement
2
Abdeckung des Heizelements
3
Piezo-Zündung und Brenner
4
Lüftungsöffnungen
5
Tragegriff
6
Handgriff
7
Verriegelungshebel der Gaskartusche
8
Drehschalter
9
Abdeckung der Gaskartusche
10
Heizungsbeine
Bezeichnung
Abb. B
Beschreibung
1
Hebel für Patronenverriegelung
2
Drehschalter
3
Führung zur Positionierung der
Gaskartusche
4
Schlitz zur Positionierung der Patrone
5
Verriegelungshebel der Gaskartusche
6
Führung zur Positionierung der
Gaskartusche
Bezeichnung
Abb. B
Beschreibung
1
Piezo-Zündung
2
Brenner
3
Dichtung
VERWENDUNG DES GASHEIZGETES
Nehmen Sie das Heizgerät aus der Verpackung.
Vergewissern Sie sich, dass der Flammenschalter Abb. B2 am
Heizgerät auf OFF steht und der
Gaskartuschenverriegelungshebel Abb. B1 in der Stellung
UNLOCK steht, dann können Sie die Gaskartusche (nicht im
Lieferumfang enthalten) anschließen.
Öffnen Sie die Abdeckung der Gaskartusche Abb. A8, und
setzen Sie die Gaskartusche in die Kammer ein. Die Kartusche
muss so platziert werden, dass die Positionierungsführung Abb.
B3 in den Kartuschenschlitz Abb. B4. Dann senken Sie den
Kartuschenverriegelungshebel Abb. A7 nach unten, um die
Kartusche in der Kammer zu verriegeln, so dass sie sich in der
Position LOCK befindet. Wenn dies geschehen ist, sollten das
Heizgerät und die Kartusche wie in Abb. B5 und Abb. B6
aussehen. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung der
Gaskartusche Abb. A9 geschlossen ist, ist das Heizgerät
einsatzbereit.
Zum Zünden der Flamme den Schalter Abb. A8 gegen den
Uhrzeigersinn in die Stellung ON drehen, bis die Flamme
gezündet wird
Wenn Sie das Heizgerät nicht mehr benutzen, schließen Sie die
Flamme mit dem Regler Abb. A8, indem Sie ihn in die Stellung
OFF bringen.
Kühlen Sie das Gerät mindestens 5 Minuten lang ab und trennen
Sie dann das Heizgerät und die Gaskartusche ab.
AUSTAUSCH DER GASKARTUSCHE
Wenn die Außentemperaturen niedrig sind, lagern Sie die
Gaskartuschen bei Raumtemperatur. So kann das System mit
ausreichend Gas für den Betrieb des Heizgeräts befüllt werden.
Bewahren Sie die Gaspatronen außerhalb der Reichweite von
Kindern, in einem gut belüfteten Raum, vor Sonnenlicht
geschützt, bei einer Temperatur unter 50ºC und fern von
Wärmequellen auf.
Halten Sie sich beim Auswechseln der Gaskartusche von allen
Zündquellen und offenen Flammen fern.
HINWEIS: Prüfen Sie beim Entfernen oder Ersetzen einer
Gaskartusche immer, ob die Dichtung am Anschluss zum Regler
vorhanden und in gutem Zustand ist.
Entsorgen Sie leere Gaskartuschen sicher. Nicht durchlöchern
oder ins Feuer werfen, sie könnten explodieren und
Verletzungen verursachen.
Diese Art von Gaskartusche ist nicht nachfüllbar.
Entfernen Sie niemals die Gaskartusche, während das Gerät in
Betrieb ist.

Bekijk gratis de handleiding van NEO Tools 90-133, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkNEO Tools
Model90-133
CategorieHeater
TaalNederlands
Grootte12629 MB