MSW -TRAM10 handleiding

23 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 23
6 7
Rev. 27.06.2022
Rev. 27.06.2022
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Halten Sie das Gerät von heißen Oberächen fern.
Verwenden Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen,
feuerfesten und trockenen Oberäche. Stellen Sie sicher,
dass die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf
dem Typenschild entspricht!
e) Motorölstand prüfen. Die Messstäbe zur Kontrolle
des Motorölstands benden sich auf beiden Seiten
des Geräts und zeigen den Ölstand im gleichen Tank
an. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach, indem Sie einen
Trichter in das Loch einsetzen. Schrauben Sie den
Korken mit dem Messstab fest.
Umgebungstemperatur Motorölstandard
+120° F to +15° F (49°C do -9°C) SAE 30
Nachfolgend +15° F (-9°C) SAE 10w-30
Vor der Inbetriebnahme
a) Überprüfen Sie, ob die Komponenten fest angezogen
sind
b) Überprüfen Sie, ob der Faltenbalg undicht ist
c) Entfernen Sie jeglichen Schmutz von der Oberäche
des Vibrationsstampfers und stellen Sie sicher, dass
der Gri sauber ist.
d) Stellen Sie den Winkel der Halterung auf die Höhe
des Bedieners ein
Inbetriebsetzung des Motors
a) Das Kraftstotankventil önen.
b) Drehen Sie den Startschalter des Motors in die
Position „ON“.
c) Bewegen Sie den Drehzahlregelungshebel vorsichtig,
um einen Leerlauf der Maschine zu vermeiden.
d) Bringen Sie den Einstellhebel für die Kraftstozufuhr
in die vollständig geönete Stellung (maximal nach
rechts).
e) Für Kaltstarts den Ansaughebel in die geschlossene
Position bringen (maximal nach links), für Warmstarts
kann der Hebel in die mittlere Position gebracht
werden oder ganz geönet werden.
f) Fassen Sie den Startergri und ziehen Sie langsam,
bis Sie einen Widerstand spüren. Ziehen Sie dann
schnell und kräftig. Lassen Sie den Gri nach der
Inbetriebnahme nicht los, sondern legen ihn an
seiner Stelle ab.
Bemerkung: Wenn das Anlasserseil zu schnell und
unkontrolliert eingezogen wird, kann die Hand des
Benutzers in Richtung zum Gerät gezogen werden,
bevor das Seil losgelassen wird. Unbeabsichtigte
Betätigung kann zu Verletzungen, z. B. zu Brüchen,
Prellungen usw., führen.
Stellen Sie die Betriebsgeschwindigkeit mit dem
Geschwindigkeitsregelungshebel ein. Es wird
empfohlen, mit der höchsten Geschwindigkeit zu
arbeiten.
g) Wenn der Motor nicht anspringt, stellen Sie
den Ansaughebel in die halboene Position
(Mittelstellung) und wiederholen Sie die zuvor
beschriebenen Schritte.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
Um die Transportrollen der Plattform zu montieren,
befestigen Sie die Achse der Räder an den Haken der
Plattform.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
BEMERKUNG: Fabrikneue Geräte sind nicht mit
Öl geutet. Die Inbetriebnahme ohne vorheriges
Nachfüllen von Öl kann den Motor beschädigen und
führt zum Erlöschen der Garantie.
a) Überprüfen Sie nach dem Auspacken des
Vibrationsstampfers, ob sichtbare Schäden, lose
Teile, Schnitte oder zerbrochene Kunststoteile
vorhanden sind.
b) Überprüfen Sie den Ölstand mit Blick auf die
Ölstandsanzeige.
Plattformmontage
DE DE
c) Wenn das Öl durch das Glas nicht sichtbar ist, füllen
Sie Öl nach ISO VG46 oder anderes Öl ähnlicher
Norm.
WICHTIG: Der Ölstand sollte auf halber Höhe des
Ölstandsanzeige gehalten werden
d) Prüfen Sie, ob das Kraftstotankventil
geschlossen ist. Schrauben Sie den Korken an
der Kraftstoeinfüllönung ab, prüfen Sie den
Kraftstofüllstand und füllen Sie bei Bedarf bleifreies
Benzin nach. Schrauben Sie den Korken der
Kraftstoeinfüllönung fest.
11
8
7
12
9
10
18
17
16
15
14
13
5
2
3 4
6
1
1. Rahmen
2. Gri
3. Korken der Kraftstoeinfüllönung
4. Geschwindigkeitssteuerungshebel
5. Gri
6. Schwertbalken
7. Korken 1 mit Messstab am Motoröleinfüllstutzen
8. Korken 2 mit Messstab am Motoröleinfüllstutzen
9. Sichtfenster zur Kontrolle des Hydraulikölstands
10. Fuß
11. Achse mit Rädern
12. Hydrauliköl-Ablassönung
13. Startschalter
14. Startergri
15. Hebel zum Einstellen der Kraftstozufuhr zum Motor
16. Saughebel
17. Geschwindigkeitssteuerungshebel
18. Kraftstotankventil
h) Wenn der Motor auch nach wiederholten Versuchen
nicht anspringt, prüfen Sie die Zündkerze auf
überschüssigen Kraftsto. Falls erforderlich, reinigen
Sie die Zündkerze oder ersetzen Sie sie durch eine
neue.
Motor anhalten
a) Stellen Sie den Drehzahlregelungshebel auf
Minimum (Leerlauf) und lassen Sie den Motor etwa 3
Minuten lang bei niedriger Drehzahl laufen. Drehen
Sie dann den Startschalter in die Position „OFF“ und
schließen Sie die Kraftstoventile.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
b) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
d) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
Nach Betrieb
a) Entfernen Sie vorsichtig Schmutz und Öl aus dem
Motor und dem Steuerungsbereich.
b) Alle Anschlüsse prüfen und festziehen.
c) Überprüfen Sie den Faltenbalg.
Nach einer Woche Betrieb
a) Entfernen Sie die Kraftstolterabdeckung und
reinigen Sie die Innenseite des Kraftstotanks.
b) Entfernen und reinigen Sie den Filter vom Boden des
Kraftstotanks.
c) Zündkerze lösen. Prüfen Sie die Zündkerze und
die Zündkerzenscheibe auf Verschleiß oder
Beschädigung. Falls erforderlich ersetzen Sie sie
durch eine neue. Wenn die Kerze wiederverwendet
werden soll, sollte sie mit einer Drahtbürste gereinigt
werden. Kontrollieren Sie den Zündkerzenstecker.
Biegen Sie die Seitenelektrode vorsichtig, stellen
Sie gegebenenfalls den Abstand ein. Der Abstand
zwischen den Elektroden sollte 0,6-0,7 mm betragen.
BEMERKUNG: Die Demontage, der Austausch und
die Einstellung des Elektrodenabstandes muss bei
kaltem Motor (kalte Kerze) erfolgen!
d) Reinigen Sie die Luftlterabdeckung.
Nach 200-300 Betriebsstunden
a) Achten Sie darauf, dass sich kein überschüssiges Öl
auf den geschmierten Teilen bendet.
b) Önen Sie den Luftlterdeckel mit der Klammer.
Reinigen Sie den Luftlter mit Petroleum und
tauchen Sie ihn anschließend in ein vorbereitetes
Bad aus Motoröl und Benzin, das im Verhältnis von
1:3 hergestellt wird. Dann pressen Sie die beiden
Teile aus und schütteln die überschüssige Flüssigkeit
heraus. Setzen Sie den Filter ein, schließen Sie den
Deckel und befestigen Sie ihn mit der Klammer.

Bekijk gratis de handleiding van MSW -TRAM10, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMSW
Model-TRAM10
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte5892 MB