MSW -BSPL32 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 3 van 15

4 5
27.06.202227.06.2022
DE
DE
TRANSPORT DES GERÄTS
a) Vergewissern Sie sich, dass sich in der Umgebung des
Steinknackers keine Rückstände von bearbeiteten
Werkstücken benden.
b) Lösen Sie die Handgriverriegelung
c) Senken Sie den Handgri in Richtung des
Blockadefußes und legen Sie ihn vorsichtig auf den
Boden.
d) Fassen und heben Sie das Gerät am Blockadefuß und
transportieren Sie es anschließend.
AUSTAUSCH DER SCHNITTMESSER
ACHTUNG! Die Klingen stellen eine Gefahr für den Arbeiter
und Drittpersonen dar. Vor dem Auswechseln senken Sie
die Messer auf die niedrigstmögliche Position.
a) Zum Auswechseln der Schnittmesser die
Schnittmesserhalterung auf beiden Seiten
abschrauben. Verwen-den Sie dazu passende
Bitansätze und einen Schlüssel.
b) Das Schnittmesser sollte nach dem Abschrauben
umgedreht und mit der gebrauchten Kante
entsprechend eingesteckt werden.
c) Nachdem die neue Schnittmesserkante an der
Unterseite platziert wurde, ziehen Sie die Hallterung
des Schnittmessers mit einer Schraube fest zu.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
b) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
c) ACHTUNG! Beim Reinigen und Warten der
Schnittmesser wird höchste Vorsicht geboten.
1 2
43
1 2
1) Schrauben Sie den Transportgri an den
Schneidrahmen des Steinknackers
2) Befestigen Sie den Handgri an der
Handgriverschraubung.
3) Schrauben Sie die Handgriverriegelung an den
Rahmen des Steinknackers und sichern Sie diesen ab.
4) Schrauben Sie den Blockadefuß mit Hilfe von
Schrauben und Muttern an den Rahmen des Geräts
und stabi-lisieren Sie die Verbindung.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ACHTUNG! Vor dem Reinigen oder Einstellen muss sich
der Handgri des Steinknackers in der niedrigsten Position
benden.
a) Positionieren Sie das obere Schnittmesser so, dass es
parallel zur ebenen Oberäche des Werkstücks liegt.
b) Stellen Sie sicher, dass das Schnittmesser über
die gesamte Schneidäche mit dem Material
in Kontakt steht und der Handgri sich auf der
Handgriverriegelung bendet.
c) Ziehen Sie den Regler des Einstellrads fest, damit er
das Werkstück stabilisiert.
d) Reinigen Sie nach dem Schneiden das Schnittmesser
und die Oberäche der Platte vom restlichen
Material.
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Steinknacker ist zum Schneiden von Pastersteinen,
Platten, Kanten, Bordsteinen, Klinkersteinen,
Keramikziegeln, Schamottesteinen bestimmt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Handgri
2. Handgriverschraubung
3. Blockadefuß
4. Einstellrad Schnitthöhe
5. Unteres Schnittmesser
6. Transportgri
7. Einstellradregler
8. Oberes Schnittmesser
9. Räder
10. Handgriverriegelung
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSSTELLE DES GERÄTES
Das Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Oberäche und
außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und psychischen
Fähigkeiten verwendet werden.
AUFBAU DES GERÄTES
Verwendung einer geeigneten und zertizierten
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
c) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
f) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird.
h) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
i) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
j) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
l) Überlasten Sie das Gerät nicht.
m) Halten Sie Hände und Füße während der
Wartungsarbeiten von den Schnittmessern fern.
n) Bearbeiten Sie nur Elemente mit ebenen Flächen.
Elemente mit unebenen Oberächen können
vorzeitig oder an anderen Stellen als vorgesehen
reißen.
o) Es ist verboten, Elemente zu bearbeiten, auf deren
Oberäche Risse sichtbar sind.
p) Stellen als vorgesehen reißen.
q) Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Geräts,
dass sich keine schweren Gegenstände auf der
Plattenauage benden.
1
2
3
6
9
4
10
8
7
5
2
4
1
3
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Bekijk gratis de handleiding van MSW -BSPL32, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | MSW |
Model | -BSPL32 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 3428 MB |