MSW -BIH-1500 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 3 van 21

DE
4
Rev. 18.10.2022
h) Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr
hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer Nähe
von Wasserbehältern!
i) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Handeln Sie vorausschauend,
beobachten Sie, was getan wird, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand bei der Verwendung
des Gerätes.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte können unter
Umständen Funken erzeugen, welche Staub oder
Dämpfe entzünden können.
c) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das
Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer autorisierten
Person gemeldet werden.
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
2
)
verwenden.
g) Halten Sie Kinder und Unbefugte fern; Unachtsamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.
h) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
i) Während des Betriebs produziert das Gerät Staub
und Schmutz. Schützen Sie unbeteiligte Personen vor
schädlichen Auswirkungen.
j) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
k) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
l) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
m) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich
anderer Werkzeuge soll man sich nach übrigen
Betriebsanweisungen richten.
ACHTUNG! Trotz der sicheren Konstruktion des
Gerätes, der ausreichenden Schutzmaßnahmen und
der Verwendung zusätzlicher Sicherheitselemente für
den Benutzer besteht dennoch ein geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Arbeit mit dem Gerät.
Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt soll helfen, festsitzende Schrauben, Muttern
oder ähnliche Metallelemente mit magnetischen
Eigenschaften zu lösen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Die Maschine darf nur durch entsprechend
geschulte, zur Bedienung geeignete und physisch
gesunde Personen bedient werden, die die
vorliegende Anleitung gelesen haben und die
Arbeitsschutzanforderungen kennen.
c) Die Maschine darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
d) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Benutzen Sie eine persönliche Schutzausrüstung,
die den in Punkt 1 der Symbolerläuterungen
vorgegebenen Maßgaben entspricht. Die Verwendung
einer geeigneten und zertizierten Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies gibt
Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im Falle
unerwarteter Situationen.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle zu
vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehör einstellen, auswechseln oder wenn Sie das
Gerät nicht mehr verwenden. Dies verringert das
Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und
Bestimmungsort und Handhabung des Gerätes die
Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz des
Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
i) Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
j) Bearbeiten Sie nie zwei Elemente gleichzeitig.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
l) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n) Die Ventilationsönungen dürfen nicht verdeckt
werden!
1. Einschalter des Heizgeräts
2. LED-Beleuchtung
3. Verriegelungsknöpfe für Heizspitzen
4. Befestigungslöcher der Heizungsspitze
5. Lüftungsönungen
6. Gehäuse
7. Gri
8. Interferenzlter
9. Stromversorgungsstecker
10. Heizspitze - 20 mm Spule
11. Heizspitze - 26 mm Spule
12. Heizspitze - 32 mm Spule
13. Heizspitze - „U“-Form
14. Heizspitze für Lager
15. Flache Heizspitze
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über den Bereich -20 – 60oC und einer relativen
Luftfeuchtigkeit über 95 %. Halten Sie das Gerät von
heißen Flächen fern. Das Gerät sollte immer außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen und psychischen Fähigkeiten
verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie
darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes den Angaben
auf dem Produktschild entspricht.
AUFBAU DES GERÄTES
Lösen Sie die Verriegelungsknöpfe (3) der Heizspitzen,
setzen Sie dann die für die Aufgabe geeignete Heizspitze
(10-15) in die Befestigungslöcher (4) ein und ziehen Sie
die Verriegelungsknöpfe wieder fest. Nachdem Sie sich
vergewissert haben, dass die Heizspitze sicher im Gerät
befestigt ist, schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung
an (der Gerätelüfter beginnt zu laufen).
Entfernen Sie die Spitze in umgekehrter Reihenfolge.
HINWEIS: Niemals eine heiße Spitze entfernen! Lassen
Sie das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen
(Lüfter läuft), bis der Lüfter nicht mehr läuft, d. h. das Gerät
vollständig abgekühlt ist (ca. 5 Minuten). Trennen Sie das
Gerät erst dann von der Stromversorgung.
Verwendung des Geräts bei Stromversorgung durch einen
Generator oder Wechselrichter:
Einige Generatoren, insbesondere solche mit einer Leistung
von 4 kW oder weniger, sind instabil und können kurzzeitig
eine zu hohe Spannung (260 V) erzeugen, was zu einer
Beschädigung des Geräts führen kann.
Wenn Sie mit einem Wechselrichter, DC/DC-Wandler
(Konverter) arbeiten, stellen Sie sicher, dass es sich um 3 kW
oder leistungsstärkere Sinus-Wechselrichter handelt.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1 FUNKTIONSPRINZIP
Das Gerät funktioniert nach dem Prinzip der
elektromagnetischen Induktion. Die Heizspitze erzeugt ein
hochfrequentes magnetisches Wechselfeld. Dieses Feld
durchdringt das Metall und eine leitende Oberäche (z. B.
eine festgefressene Mutter) erzeugt nach dem Skin-Eekt
einen Strom, der elektrische Energie in Wärmeenergie
umwandelt. Durch Drücken des Einschalter des Heizgeräts
wird das Magnetfeld ausgelöst und geschlossen.
3.3.2. HEIZEN
Legen Sie die Heizspitze an das zu erwärmende Element
an, drücken Sie den Einschalter des Heizgeräts (1), die
LED-Beleuchtung (2) leuchtet auf und zeigt den Beginn der
Erwärmung an. Wenn das Gerät ausreichend aufgeheizt ist,
lassen Sie den Einschalter des Heizgeräts (1) los. Die LED-
Beleuchtung (2) erlischt und das Gerät hört auf zu heizen,
aber der eingebaute Lüfter läuft weiter, um das Gerät zu
kühlen. Stellen Sie das Gerät an einen sicheren, stabilen
und feuerfesten Ort. Warten Sie mindestens 5 Minuten, bis
der Lüfter abgekühlt ist (ausschalten), bevor Sie das Gerät
(Stecker) vom Stromnetz trennen.
VORSICHT: Berühren Sie während oder unmittelbar
nach dem Erhitzen keine Körperteile und bringen Sie die
Heizspitze nicht in die Nähe des Körpers - es besteht die
Gefahr schwerer Verbrennungen!
• Heizen mit der Heizspule
Heizspulen (10-12) sind zum Erwärmen von Schrauben,
Muttern, Klammern, zum Entfernen von Dichtungen,
festgefressenen Türscharnieren, Schrauben in
Auspukrümmern, Laderäumen und Ladeächen von
Lieferwagen oder Lastwagen, Lambdasonden usw. bestimmt.
Um die Lebensdauer der Heizspule zu verlängern, erhitzen
Sie das Element nur so weit, dass es herausgenommen
werden kann. Vermeiden Sie eine Überhitzung des
3
4
4
3
2
1
9
6
7
5
8
12
11
10
13
14
15
DE
5
Rev. 18.10.2022
Bekijk gratis de handleiding van MSW -BIH-1500, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | MSW |
Model | -BIH-1500 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 3237 MB |