Handleiding
Je bekijkt pagina 45 van 76

45
DEUTSCH
normalen Betriebsart des Babyüberwachungsgeräts (LOW) regelmäßig ein Warnsignal
zum Gerät der Eltern sendet, das den Eltern anzeigt, dass die Geräteeinheit des Babys
angeschlossen ist und sich weiterhin in Betrieb bendet, auch wenn im Zimmer des Babys keine
Geräusche wahrgenommen werden. Dieses Signal wird alle 20 Sekunden 4 mal ausgesendet,
und zwar mit einer Dauer von jeweils 1 Sekunde. Empfängt die Geräteeinheit der Eltern dieses
Signal, so leuchtet das LED zur Anzeige des eingeschalteten Zustandes und der Batterieladung
(4) mit feststehendem grünen Licht, um anzuzeigen, dass sich das Gerät innerhalb des
Empfangsbereiches bendet. Kann das Gerät der Eltern jedoch dieses Signal nach 20
Sekunden nicht empfangen, so wird das Led zur Anzeige des eingeschalteten Zustandes und
der Batterieladung (4) abwechselnd rot und grün binken und zur Warnung ein Pfeifsignal mit drei
Tönen aussenden.
Wird die Betriebsart „LOW” gewählt, so wird zwischen dem Gerät der Eltern und dem des Babys
eine ständige Verbindung bei niedriger Leistungsstufe hergestellt. Daher kommt es im Falle
der Betriebsart „ZERO“ zu einer Verzögerung bei der Übertragung, wenn die Geräteeinheit des
Babys ein Geräusch feststellt, während sie sich im Standby bendet.
5.2.7. Warnsignal bei Überschreiten des Empfangsbereiches
Wird die Verbindung zwischen dem Gerät der Eltern und dem des Babys zu irgendeinem Zeitpunkt
unterbochen, so blinken die LEDs zur Anzeige des Geräuschstandes der Geräteeinheit der
Eltern abwechselnd 20 Sekunden lang rot, um anzuzeigen, dass die Geräteeinheit des Babys
gesucht wird. Sollte die Verbindung nach diesen 20 Sekunden nicht wiederhergestellt werden
können (das vom Gebrät des Babys ausgesendete Warnsignal wird nicht empfangen), so blinkt
das LED zur Anzeige des einschalteten Zustandes und der Batterieladung (4) abwechselnd rot
und grün und das Gerät der Eltern sendet zur Warnung ein Pfeifton aus.
Um die Verbindung zwischen den beiden Geräteeinheiten wiederherzustellen, ist zu überprüfen,
ob sich das Gerät der Eltern innerhalb des Empfangsbereiches der vom Gerät des Babys
ausgesendeten Signale bendet (die Geräte müssen näher aneinander herangerückt werden
und dann sind ungefähr 5 Sekunden zu warten). Ebenso ist zu überprüfen, ob die beiden
Geräteeinheiten tatsächlich eingeschaltet sind. Kann der Empfang nicht wiederhergestellt
werden, so bedeutet das, dass die Verbindung zwischen den Geräteeinheiten verloren wurde
und erneut hergestellt werden muss.
5.2.8. Synchronisierung der beiden Geräteeinheiten (Paarung)
Wurde die Verbindung zwischen den beiden Geräteeinheiten verloren und ist es nicht möglich,
sie unter Befolgung der oben beschriebenen Anweisungen wiederherzustellen, so muss zur
Synchronisierung (Paarung) der Geräte dieser Schritt durchgeführt werden: Die Knöpfe zum
Ein- und Ausschalten der beiden anfänglich ausgeschalteten Geräteeinheiten (1 und 10) sind
gleichzeitig 3 Sekunden lang zu drücken. Die beiden Geräteeinheiten werden dann automatisch
die Verbindung zueinander herstellen.
Bekijk gratis de handleiding van Miniland Digitalk Easy 89474, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Miniland |
| Model | Digitalk Easy 89474 |
| Categorie | Babyfoon |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 7526 MB |


