Milwaukee MXF PC50 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 36 van 156

36 DEUTSCH
HINWEISE FÜR LI-ION-AKKUS
Gebrauch von Li-Ion-Akkus
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Akkus.
Längere Erwärmung durch Sonne oder Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Akku sauber halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch die
Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach
dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku an einem trockenen Ort bei einer Temperatur unter 27 °C
lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.
Akkuüberlastschutz bei Li-Ion-Akkus
Bei Überlastung des Akkus durch sehr hohen Stromverbrauch,
z.B. extrem hohe Drehmomente, plötzlichem Stopp oder
Kurzschluss, vibriert das Elektrowerkzeug 5 Sekunden lang,
die Ladeanzeige blinkt und das Elektrowerkzeug schaltet sich
selbsttätig ab.
Zum Wiedereinschalten, den Schalterdrücker loslassen und
dann wieder einschalten.
Unter extremen Belastungen erhitzt sich der Akku zu stark.
In diesem Fall blinken alle Lampen der Ladeanzeige bis der
Akku abgekühlt ist. Nach Erlöschen der Ladeanzeige kann
weitergearbeitet werden.
Transport von Li-Ion-Akkus
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Bestimmungen
zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der Straße
transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der
Transport dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten
Personen durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss
fachmännisch begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert
sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der
Verpackung nicht verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht transportiert
werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
1 Taste zum Einschalten der Maschine
2 LED Maschine EIN
3 Anzeigeleuchte Übertemperatur
4 Anzeigeleuchte Überlast
5 Drehzahlregelung
6 Bewegungsrichtung
7 Onekey
TM
-Anzeige
8 Ladezustandsanzeige
9 Hebepunkt
10 Riemenabdeckung
11 Transportgriff e (4 Stück)
12 Klappbügel
13 Knopf zum Abklappen des Bügels
14 Onekey
TM
-Karte
15 Motor
16 Rüttelplatte
TRANSPORT
Vor dem Transport den Akku entfernen.
Lassen Sie sich beim Anheben oder Tragen der Maschine
von einer zweiten Person helfen. Die Maschine ist sehr
schwer. Achten Sie beim Anheben auf einen sicheren,
rückenschonenden Stand.
Zum Anheben den Transportgriff benutzen.
WARNUNG Nicht mit einem Gabelstapler anheben. Nicht mit
einer Baggerschaufel anheben. Maschine nur mit zugelassenem
Hebezeug anheben.
Zum Anheben der Maschine die Mitte des Transportgriff s als
Anschlagpunkt verwenden. Darauf achten, dass der Gurt nicht
verrutscht oder andere Teile berührt.
Transport mit einem Fahrzeug
Den Akku entnehmen und den Handgriff in die Parkposition
klappen. Die Rüttelplatte mit geeigneten Verzurrmitteln im
Transportfahrzeug sichern, dabei die Transportgriff e als
Verzurrösen verwenden.
REINIGUNG
Vor dem Reinigen des Geräts den Akku entnehmen.
Motor vor dem Reinigen abkühlen lassen.
Wenn der Motor abgekühlt ist, Verschmutzungen mit
einer weichen Bürste, einem Lappen und einem milden
Reinigungsmittel entfernen.
Keinen Hochdruckreiniger verwenden.
Das Eindringen von Wasser in das Motorgehäuse, das
Akkufach, das Elektronikgehäuse oder den Ein-/Ausschalter am
Führungsbügel ist zu vermeiden.
Vor längeren Stillstandszeiten das Gerät gründlich trocknen
lassen und an einem sauberen, trockenen und staubfreien Ort
aufbewahren.
Keine entfl amm- oder brennbaren Lösungsmittel in der Nähe des
Geräts verwenden.
WARTUNG
Wartungsarbeiten täglich
vor
nach
Gebrauch
Alle Teile augenscheinlich auf
Beschädigungen kontrollieren
X
Akku augenscheinlich auf
Beschädigungen kontrollieren
X
Ladevorrichtung augenscheinlich auf
Beschädigungen kontrollieren
X
Kontrollieren, dass alle Anschlüsse
festgezogen sind und ggf. nachziehen
X
Maschine reinigen X
Akku reinigen X
Keilriemen auf Spannung und
Beschädigung prüfen (Risse,
Durchrutschen, Ausfasern oder
andere Verschleißerscheinungen). Bei
Beschädigung austauschen (siehe
Bildteil).
Jährlich
Gummipuff er auf Beschädigung prüfen
und ggf. austauschen
Jährlich
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
.
n
g
470 763 - MXFPC50.indd 36470 763 - MXFPC50.indd 36 15.08.2024 10:18:4515.08.2024 10:18:45
Bekijk gratis de handleiding van Milwaukee MXF PC50, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Milwaukee |
| Model | MXF PC50 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 29194 MB |







