Milwaukee M18 ONEBLPXPL handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 16 van 57

30 31
Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte Gefahr
eines Brandes, von Verletzungen oder Produktbeschädigungen
zu vermeiden, tauchen Sie das Werkzeug, den Wechselakku
oder das Ladegerät nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie
dafür, dass keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus
eindringen. Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder
Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Akkuexpander ist geeignet zum Aufweiten von dafür
vorgesehenen Kunststoff rohren für die Installation von
Q&E-Fittingen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene Produkt mit allen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS),
2014/53/EU, 2006/42/EG und den folgenden harmonisierten
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 62841-1:2015
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN 62479:2010
EN 301 489-1 V.2.2.3
EN 301 489-17 V.3.1.1
EN 300 328 V.2.2.2
EN IEC 63000: 2018
Winnenden, 2021-02-02
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
zusammenzustellen.
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
ONE-KEY™
Um mehr über die ONE-KEY Funktionalität dieses Werkzeugs
zu erfahren, lesen Sie die beiliegende Schnellstartanleitung
oder besuchen Sie uns im Internet unter www.milwaukeetool.
com/one-key. Sie können die ONE-KEY App über den App
Store oder Google Play auf Ihr Smartphone herunterladen.
Kommt es zu elektrostatischen Entladungen, wird die
Bluetooth-Verbindung unterbrochen. Stellen Sie in diesem Fall
die Verbindung manuell wieder her.
Das Gerät entspricht den Mindestanforderungen gemäß EN
55014-2 / EN 301489-1 / EN 301489-17.
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch
die Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach
dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen
Bestimmungen zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der lokalen,
nationalen und internationalen Vorschriften und Bestimmungen
erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der
Straße transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus durch
Speditionsunternehmen unterliegt den Bestimmungen des
Gefahrguttransports. Die Versandvorbereitungen und der
Transport dürfen ausschließlich von entsprechend geschulten
Personen durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss
fachmännisch begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert
sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der
Verpackung nicht verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht
transportiert werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
KORREKTE MONTAGE DES AUFWEITKOPFES
ÜBERPRÜFEN
Der Aufweitkopf muss fest am Werkzeug anliegen.
Sicherstellen, dass die Segmente des Aufweitkopfes
geschlossen sind.
Die sechs Expandersegmente im Uhrzeigersinn drehen. Der
Kopf lässt sich frei drehen.
Der Kopf darf sich nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen
lassen.
Die Expandermanschette liegt bündig
am Werkzeug an.
Bei Bedarf den Kopf lockern und die Segmente verdrehen, bis
sie richtig einrasten. Dann den Kopf wieder festdrehen.
STATUSANZEIGE
LED Bedeutung Aktion
Weißes
Blinklicht
Drehung
abgeschlossen In das Rohr einschieben
und Schalter loslassen
Grünes
Dauerlicht
Aufweitungsvorgang
aktiv
Aufweitung wird bis zum
maximalen Durchmesser
fortgeführt
Grünes
Blinklicht
Aufweitung
abgeschlossen
Nächsten
Aufweitungsvorgang
starten
Rotes
Blinklicht
Fehler beim
Aufweiten
Den Fehler beheben
und den
Aufweitungsvorgang
erneut starten
Rotes und
grünes
Blinklicht
Service erforderlich Wenden Sie sich für
ALLE Arten von
Reparaturen an den
MILWAUKEE-
Kundendienst
TIPPS FÜR DEN BETRIEB
Quick und Easy (Q&E) ist ein Fitting-Konzept für Uponor-PEX-
Rohre und Systeme. Die Verbindung erfolgt durch das
stufenweise Aufweiten des Rohrs mit einem an seiner
Außenseite angebrachten Q&E-Ring und anschließendes
Schrumpfen über den Fitting-Nippel. Nur Original-Q&E-Fittinge,
-Ringe und -Aufweitwerkzeuge dürfen verwendet werden.
Für eine genaue Beschreibung der sachgemäßen Verwendung
dieser Maschine mit den Uponor Q&E-Rohrkomponenten,
lesen Sie bitte die beiliegende Bedienungsanleitung.
Milwaukee Aufweitköpfe verdrehen sich automatisch bei jeder
Aufweitung. Diese Verdrehung von Zeit zu Zeit ohne
aufgestecktes Rohr kontrollieren.
INSTALLATION BEI KALTER WITTERUNG
Vor dem Gebrauch bei Temperaturen unter 5 °C muss das
Werkzeug mit Akku aufgewärmt werden, dazu einige Zyklen
ohne Rohr ausführen.
Die Q&E-Komponenten können bis zu einer
Umgebungstemperatur von -15 °C verwendet werden.
DICHTHEITSPRÜFUNG
Es muss eine Dichtheitsprüfung in Übereinstimmung mit der
einschlägigen Norm EN 806 Teil 4 durchgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Uponor in Ihrem Land.
FEHLERBEHEBUNG AUFWEITUNGSKOPF
Der Aufweitungskopf weitet sich nicht, wenn der Schalter
betätigt wird:
• Überprüfen, ob der Aufweitungskopf komplett eingefahren ist.
• Das Werkzeug mit dem Aufweitdorn nach oben auf eine
Arbeitsplatte stellen. Den Schalter gedrückt halten, bis die
grüne LED anzeigt, dass der Schubzyklus begonnen hat.
Den Schalter loslassen und die manuelle Rückzugstaste
gedrückt halten, bis der Motor stoppt (bis zu 1 Minute). Den
Vorgang wiederholen, falls der Aufweitkopf sich beim
Betätigen des Schalters immer noch nicht weitet.
Der Kopf zieht sich am Ende des Aufweitvorgangs nicht
vollständig zurück:
• Die manuelle Rückzugstaste drücken, um den Aufweitdorn
vollständig zurückzuziehen.
• Den Aufweitkopf aus- und wieder einbauen und auf korrekte
Montage prüfen.
WARTUNG
Nutzen Sie die beiliegende Fett Tube um die Q&E Aufweitköpfe
einzufetten.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Der Dorn des Werkzeugs täglich oder zumindest nach jeweils
100 Verbindungen reinigen und schmieren. Ein sauberes,
fusselfreies Tuch zum Auftragen einer dünnen
Schmiermittelschicht (Molykote G-n plus) auf den Aufweitdorn
verwenden. Alle anderen Werkzeugteile frei von Schmiermittel
halten.
Die Innenseite der Aufweitköpfe regelmäßig mit einem
trockenen Tuch reinigen. Schmiermittelansammlungen
zwischen den Segmenten vermeiden. Es ist wichtig, dass die
Außenseite der Segmente frei von Schmiermittel und trocken
gehalten wird.
Unsachgemäße Schmierung (zu viel oder zu wenig) kann zu
fehlerhaften Verbindungen führen, und kann zu
Beschädigungen führen.
Nur von Uponor zugelassene Aufweitköpfe verwenden.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer
auf dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder
direkt bei Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10,
71364 Winnenden, Germany angefordert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Knopfzellenbatterie nicht verschlucken!
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt zu
sammeln und zur umweltgerechten Entsorgung
bei einem Verwertungsbetrieb abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
oder bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen
und Sammelstellen.
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
DEUTSCH DEUTSCH
Bekijk gratis de handleiding van Milwaukee M18 ONEBLPXPL, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Milwaukee |
| Model | M18 ONEBLPXPL |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 12869 MB |







