Metabo SVB 18 LTX BL 200 handleiding

124 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 124
DEUTSCH de
7
Staubbelastung reduzieren:
WARNUNG - Einige Stäube, die durch
Sandpapierschleifen, Sägen, Schleifen,
Bohren und andere Arbeiten erzeugt werden,
enthalten Chemikalien, von denen bekannt ist, dass
sie Krebs, Geburtsfehler oder andere
Fortpflanzungsschäden verursachen. Einige
Beispiele für diese Chemikalien sind:
- Blei aus bleihaltigem Anstrich,
- mineralischer Staub aus Mauersteinen, Zement
und anderen Mauerwerkstoffen, und
- Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem
Holz.
Ihr Risiko durch diese Belastung variiert, je
nachdem, wie oft Sie diese Art von Arbeit
ausführen. Um Ihre Belastung mit diesen
Chemikalien zu reduzieren: Arbeiten Sie in einem
gut belüfteten Bereich und arbeiten Sie mit
zugelassener Schutzausrüstung, wie z. B. solche
Staubmasken, die speziell zum Herausfiltern von
mikroskopisch kleinen Partikeln entwickelt wurden.
Dies gilt ebenso für Stäube von weiteren
Werkstoffen, wie z. B. einige Holzarten (wie Eichen-
oder Buchenstaub), Metalle, Asbest. Weitere
bekannte Krankheiten sind z. B. allergische
Reaktionen, Atemwegserkrankungen. Lassen Sie
Staub nicht in den Körper gelangen.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden
Richtlinien und nationale Vorschriften (z.B.
Arbeitsschutzbestimmungen, Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am
Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im
Umfeld.
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes
Zubehör. Dadurch gelangen weniger Partikel
unkontrolliert in die Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der
Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe
befindliche Personen oder auf abgelagerten
Staub richten,
- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger
einsetzen,
- den Arbeitsplatz gut lüften und durch Saugen
sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub
auf.
Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht
ausblasen, schlagen oder bürsten.
Siehe Seite 2.
1 Zusatzhandgriff
2 Schutzhaube
3 Griffstange
4 Klemmhebel
5 Schraube
6 Handgriff
7 Schaltschieber zum Ein-/Ausschalten*
8 Spindelarretierknopf
9 Spindel
10 Elektronik-Signal-Anzeige
11 Stellrad zur Drehzahleinstellung*
12 Schalterdrücker*
13 Einsatzwerkzeug-Befestigungsschraube
14 Spanndorn (mit 2 unverlierbar angebrachten
Passfedern)
15 Gabelschlüssel
16 Distanzhülsen (für Einsatzwerkzeuge kürzer als
der Spanndorn)
17 Taste zur Akkupack-Entriegelung*
18 Staubfilter*
19 Akkupack*
20 Taste der Kapazitätsanzeige*
21 Kapazitäts- und Signalanzeige*
22 Arretierknopf
*ausstattungs-/modellabhängig
6.1 Zusammenbauen, Einstellen
Siehe Seite 2, Abb. A.
Griffstange anbringen und einstellen
Griffstange (3) auf den Getriebeflansch aufstecken
(richtig herum austecken, siehe Seite 2, Abb. A:
Klemmhebel (4) zeigt nach vorne).
Die Griffstange (3) muss bis zum Anschlag auf
den Getriebeflansch aufgesteckt sein.
Nach Lösen des Klemmhebels (4) kann die
Griffstange (3) in die gewünsche Position verdreht
werden. Klemmhebel (4) wieder kräftig festziehen.
Dazu muss ggf. die Position des Hebels verändert
werden.
Die Position des Hebels (4) kann verändert werden
ohne die Klemmschraube zu verdrehen. Dazu den
Hebel nach oben ziehen, Hebel verdrehen und
wieder absenken (siehe Seite 2, Abb. B).
Zum Arbeiten den Hebel (4) immer so
positionieren, dass er vom Einsatzwerkzeug
nicht berührt werden kann.
Schutzhaube anbringen und einstellen
Schutzhaube (2) wie gezeigt mit dem
Zusatzhandgriff (1) und der Schraube (5) an der
Griffstange (3) anbringen.
Den Abstand zum Einsatzwerkzeug so gering wie
möglich wählen.
Zusatzhandgriff kräftig festziehen.
Spanndorn anbringen
Spanndorn (14) bei gedrücktem
Spindelarretierknopf (8) auf die Spindel (9)
aufschrauben und mit einem Gabelschlüssel (15)
festziehen.
6.2 Speziell für Netzmaschinen
Netzanschluss
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
5. Überblick
6. Inbetriebnahme

Bekijk gratis de handleiding van Metabo SVB 18 LTX BL 200, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMetabo
ModelSVB 18 LTX BL 200
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte16918 MB