MBM E26 handleiding

84 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 50 van 84
16
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS. JEDE VERVIELFÄLTIGUNG - AUCH AUSZUGSWEISE - IST UNTERSAGT.
- 16 -
PLANMÄßIGE WARTUNG
4.
Wenn das Gerät nicht einwandfrei arbeiten sollte, versuchen Sie, kleinere Probleme mithilfe
dieser Tabelle selbst zu lösen.
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG
Das Gerät lässt sich nicht ein-
schalten.
Hauptschalter nicht einge-
schaltet.
Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung oder Sicherung wurde
ausgelöst.
Hauptschalter einschalten.
Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung und/oder Sicherung
wieder einschalten.
Die Innenwände des Beckens
sind mit Kalk bedeckt.
Das Wasser ist zu hart, der
Enthärter ist aufgebraucht.
Gerät an einen Wasserent-
härter anschließen.
Enthärter regenerieren.
Garraum entkalken.
Im Garraum benden sich Fle-
cken.
Wasserqualität.
Minderwertiger Reiniger.
Ungenügendes Spülen.
Wasser ltern (siehe Wasse-
renthärter).
Empfohlenen Reiniger ver-
wenden.
Nochmals spülen.
Die Kontrollleuchten leuchten
nicht.
Hauptschalter nicht einge-
schaltet.
Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung oder Sicherung wurde
ausgelöst.
Hauptschalter einschalten.
Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung und/oder Sicherung
wieder einschalten.
Fehlersuche und -behebung
Wenn die Ursache des Problems nicht beseitigt werden kann, Gerät ausschalten, vom Stromnetz tren-
nen und alle Versorgungshähne schließen, danach den zugelassenen Kundendienst verständigen.
ENTSORGUNG
5.
DIE MATERIALIEN MÜSSEN GEMÄSS DEN GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIM-
MUNGEN DES LANDES ENTSORGT WERDEN, IN DEM DAS GERÄT VERSCHROTTET
Erklärung gemäß den Richtlinien (siehe Abschnitt 0.1) zur Reduzierung des Einsatzes von Schadstoffen in elek-
trischen und elektronischen Geräten, sowie zur Abfallentsorgung. Das auf dem Gerät oder der Verpackung an-
gebrachte Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutz-
lebensdauer von anderen Abfällen getrennt entsorgt werden muss. Am Ende der Lebensdauer dieses Geräts
werden Entsorgung und Wiederverwertung vom Hersteller organisiert und durchgeführt. Zur Entsorgung dieses
Geräts hat der Betreiber sich daher mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen und das Verfahren einzuhalten,
das dieser für die separate Sammlung der Altgeräte eingerichtet hat. Die ordnungsgemäße Sammlung für die
spätere Zuführung des Altgeräts zur Wiederverwertung, zur Aufbereitung und zur umweltverträglichen Entsor-
gung trägt dazu bei, mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden und begüns-
tigt die Wiederverwertung bzw. das Recycling der Materialien, aus denen das Gerät besteht. Widerrechtliche
Entsorgung des Produkts durch den Besitzer wird nach geltendem Recht verwaltungsrechtlich verfolgt.
Außerbetriebnahme und Verschrottung des Geräts müssen durch qualiziertes Fachper-
sonal erfolgen.
Abfallentsorgung
Während des Betriebs und der Wartung ist dafür zu sorgen, dass keine Schadstoffe (Öle,
Fette, usw.) in die Umwelt gelangen. Die Entsorgung muss nach Inhaltsstoffen getrennt
und gemäß den hierzu geltenden Bestimmungen erfolgen.
Widerrechtliche Abfallentsorgung wird entsprechend den Gesetzen des Landes bestraft, in dem der Verstoß
festgestellt wird.
Außerbetriebsetzung und Entsorgung des Geräts

Bekijk gratis de handleiding van MBM E26, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMBM
ModelE26
CategorieFornuis
TaalNederlands
Grootte10983 MB