Makita DCL280F handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 29 van 100

29 DEUTSCH
Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Werkzeug und Akku zu verlängern.
Das Werkzeug bleibt während des Betriebs automa-
tisch stehen, wenn das Werkzeug oder der Akku einer
der folgenden Bedingungen unterliegt.
Überlastung:
Das Werkzeug wird auf eine Weise benutzt, die eine
ungewöhnlich hohe Stromaufnahme bewirkt.
Schalten Sie in dieser Situation das Werkzeug aus,
und brechen Sie die Arbeit ab, die eine Überlastung
des Werkzeugs verursacht hat. Schalten Sie dann das
Werkzeug wieder ein, um neu zu starten.
Falls das Werkzeug nicht startet, ist der Akku überhitzt.
Lassen Sie den Akku in dieser Situation abkühlen,
bevor Sie das Werkzeug wieder einschalten.
Niedrige Akkuspannung:
Die Akku-Restkapazität ist zu niedrig, und das
Werkzeug funktioniert nicht. Nehmen Sie in dieser
Situation den Akku ab, und laden Sie ihn auf.
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit Anzeige
►Abb.3: 1. Anzeigelampen 2. Prüftaste
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen Restkapazität
Erleuchtet Aus Blinkend
75% bis
100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
auaden.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.
HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Schalterfunktion
VORSICHT: Bevor Sie den Akku in
das Werkzeug einsetzen, stellen Sie den
Schiebeschalter auf die Seite „O“, und verge-
wissern Sie sich, dass der Auslöseschalter ord-
nungsgemäß funktioniert und beim Loslassen auf
die AUS-Stellung zurückkehrt.
Bei Einstellung des Schiebeschalters auf die Seite
„O“:
Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie einfach
den Auslöseschalter. Zum Ausschalten lassen Sie den
Auslöseschalter los.
Bei Einstellung des Schiebeschalters auf die Seite
„I“:
WährendderSchiebeschalteraufderSeite„I“steht,
wird der Auslöseschalter automatisch betätigt, und der
Staubsauger läuft weiter. Um den Staubsauger abzu-
schalten, stellen Sie den Schiebeschalter auf die Seite
„O“,undlassenSiedenAuslöseschalterlos.
►Abb.4: 1. Schiebeschalter 2. Ein-Aus-Schalter
Einschalten der Lampe
VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in die
Lampe oder die Lichtquelle.
Betätigen Sie den Auslöseschalter zum Einschalten der
Lampe. Während des Betriebs des Werkzeugs leuchtet
die Lampe.
Lassen Sie den Schalter los, um die Lampe
auszuschalten.
Wenn die Akku-Restkapazität niedrig wird, beginnt die
Lampe zu blinken.
►Abb.5: 1. Lampe 2. Ein-Aus-Schalter
HINWEIS: Der Zeitpunkt, zu dem die Lampe zu
blinken beginnt, hängt von der Temperatur am
Arbeitsplatz und dem Zustand des Akkus ab.
MONTAGE
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Beschreibung der Teile
Sonderzubehör
Hochleistungslter, Strebe und
Schwammlter
►Abb.6: 1. Kapsel 2.Hochleistungslter3. Strebe
undSchwammlter
Vorlter oder Hochleistungslter und
HEPA-Filter
►Abb.7: 1. Kapsel 2.Vorlter3.Hochleistungslter
4. HEPA-Filter
Bekijk gratis de handleiding van Makita DCL280F, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Makita |
Model | DCL280F |
Categorie | Stofzuiger |
Taal | Nederlands |
Grootte | 14575 MB |
Caratteristiche Prodotto
Kleur van het product | Wit |
Gewicht | 850 g |
Breedte | 113 mm |
Diepte | 155 mm |
Hoogte | 1016 mm |