Makita DCL280F handleiding

100 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 27 van 100
27 DEUTSCH
22. Lassen Sie nicht zu, dass Sie aufgrund der
Vertrautheit, die Sie durch häugen Gebrauch
von Werkzeugen erworben haben, selbstzufrie-
den werden und die Sicherheitsprinzipien der
Werkzeuge missachten. Eine achtlose Handlung
kann innerhalb von Sekundenbruchteilen schwere
Verletzungen verursachen.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG AUF.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSREGELN
Dieses Gerät ist für Haushaltsgebrauch
vorgesehen.
1. Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung und die
Gebrauchsanleitung des Ladegerätes vor der
Benutzung aufmerksam durch.
2. Unterlassen Sie das Aufsaugen der folgenden
Materialien:
Heiße Materialien, wie z. B. brennende
Zigaretten oder durch Schleifen/
Schneiden von Metall erzeugte Funken/
Metallstaub
Brennbare Materialien, wie z. B. Benzin,
Verdünner, Petroleum oder Lack
Explosive Materialien, wie Nitroglycerin
Zündfähige Materialien, wie z. B.
Aluminium, Zink, Magnesium, Titan,
Phosphor oder Celluloid
Nassen Schmutz, Wasser, Öl oder
dergleichen
Harte Gegenstände mit scharfen Kanten,
wie z. B. Holzspäne, Metalle, Steine, Glas,
Nägel, Nadeln oder Rasierklingen
Klumpen bildendes Pulver, wie z. B.
Zement oder Toner
Leitfähiger Staub, wie z. B. Metall- oder
Kohlenstaub
Feine Partikel, wie z. B. Betonstaub
Solche Handlungen können einen Brand,
Verletzungen und/oder Sachschäden
verursachen.
3. Brechen Sie den Betrieb sofort ab, wenn Sie
irgendetwas Ungewöhnliches bemerken.
4. Falls Sie den Staubsauger fallen lassen
oder anstoßen, überprüfen Sie ihn vor
der Benutzung sorgfältig auf Risse oder
Beschädigung.
5. Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Öfen oder anderen Wärmequellen.
6. Blockieren Sie nicht die Einlassö󰀨nung oder
die Belüftungsö󰀨nungen.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG AUF.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1. Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)
Ladegerät, (2) Akku und (3) Akkuwerkzeug
angebracht sind.
2. Unterlassen Sie Zerlegen oder Manipulieren
des Akkus. Es kann sonst zu einem Brand, über-
mäßiger Hitzeentwicklung oder einer Explosion
kommen.
3. Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben
Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung.
Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.
5. Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitfähigem
Material berührt werden.
(2) Lagern Sie den Akku nicht in einem
Behälter zusammen mit anderen
Metallgegenständen, wie z. B. Nägel,
Münzen usw.
(3) Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-
ken Stromuss, der Überhitzung, mögliche
Verbrennungen und einen Defekt zur Folge
haben kann.
6.
Lagern und benutzen Sie das Werkzeug und den
Akku nicht an Orten, an denen die Temperatur 50
°C erreichen oder überschreiten kann.
7. Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-
nen, selbst wenn er stark beschädigt oder
vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
8. Unterlassen Sie Nageln, Schneiden,
Zerquetschen, Werfen, Fallenlassen des Akkus
oder Schlagen des Akkus mit einem harten
Gegenstand. Eine solche Handlung kann zu
einem Brand, übermäßiger Hitzeentwicklung oder
einer Explosion führen.
9. Benutzen Sie keine beschädigten Akkus.
10.
Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unterliegen
den Anforderungen der Gefahrengut-Gesetzgebung.
Für kommerzielle Transporte, z. B. durch Dritte oder
Spediteure, müssen besondere Anforderungen zu
Verpackung und Etikettierung beachtet werden.
Zur Vorbereitung des zu transportierenden
Artikels ist eine Beratung durch einen Experten für
Gefahrengut erforderlich. Bitte beachten Sie mög-
licherweise ausführlichere nationale Vorschriften.
ÜberklebenoderverdeckenSieo󰀨eneKontakte,
und verpacken Sie den Akku so, dass er sich in
der Verpackung nicht umher bewegen kann.
11. Entfernen Sie den Akku zum Entsorgen vom
Werkzeug, und entsorgen Sie ihn an einem
sicheren Ort. Befolgen Sie die örtlichen
Vorschriften bezüglich der Entsorgung von
Akkus.

Bekijk gratis de handleiding van Makita DCL280F, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkMakita
ModelDCL280F
CategorieStofzuiger
TaalNederlands
Grootte14575 MB

Caratteristiche Prodotto

Kleur van het productWit
Gewicht850 g
Breedte113 mm
Diepte155 mm
Hoogte1016 mm