Mafell KSS 80 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 16 van 198

-16-
6.4 Schnitttiefeneinstellung
Die Schnitttiefe lässt sich in einem Bereich zwischen 0
und 88 mm stufenlos einstellen.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die Drucktaste 11 (Abb. 1) und stellen
Sie mit dem Tauchhebel 6 die Schnitttiefe ein.
• Die Schnitttiefe können Sie auf der Skala 13 an der
Abdeckung ablesen. Als Zeiger dient dabei die rot
unterlegte Fläche des Tauchhebels 6.
Stellen Sie die Schnitttiefe immer
ca. 2 bis 5 mm größer als die zu
schneidende Materialstärke ein.
6.5 Einstellung für Schrägschnitte
Das Sägeaggregat lässt sich für Schrägschnitte auf
jeden beliebigen Winkel von 0° bis 60° einstellen.
• Zum Schrägstellen bringen Sie die Maschine in
Ausgangsstellung und stützen diese so ab, dass
das Sägeaggregat geschwenkt werden kann.
• Lösen Sie die Flügelschraube 10 (Abb. 2).
• Entsprechend der Skala am Schwenksegment
stellen Sie den Winkel ein.
• Anschließend ziehen Sie die Flügelschraube 10
fest.
6.6 Eintauchschnitte
Gefahr
Rückschlaggefahr bei
Eintauchschnitten! Vor dem
Eintauchen legen Sie die Maschine
mit der hinteren Kante der
Grundplatte an einem am
Werkstück befestigten Anschlag
an. Halten Sie beim Eintauchen die
Maschine am Handgriff gut fest und
schieben Sie leicht nach vorne!
• Drücken Sie die Drucktaste 11 (Abb. 1) und stellen
Sie mit dem Tauchhebel 6 die Maschine in die
oberste Stellung.
• Mit dem Voreinzugshebel 1 (Abb. 2) öffnen Sie die
bewegliche Schutzhaube ganz, so dass die
Maschine auf dem zu bearbeitenden Werkstück
aufgesetzt werden kann. Das Sägeblatt befindet
sich nun frei über dem Material und kann zum
Anriss ausgerichtet werden.
• Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie den
Tauchhebel 6 (Abb. 1) nach unten. Damit taucht das
Sägeblatt senkrecht in das Werkstück ein. Dabei ist
die Eintauchtiefe an der Skala 13 abzulesen. Der
Spaltkeil schwenkt beim Eintauchvorgang nach
oben weg. Sobald beim Vorwärtsbewegen der
Maschine der Spalt hinter dem Sägeblatt frei wird,
kehrt der Spaltkeil in seine normale Lage zurück.
Bei wiederholenden
Tauchschnitten mit gleicher Tiefe
kann die Tauchtiefe voreingestellt
werden.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie die Maschine auf die gewünschte
Schnitttiefe.
• Öffnen Sie die Klemmschraube 14 (Abb. 2) und
stellen die Anschlagstange 16 nach Unten auf
Anschlag.
• Ziehen Sie die Klemmschraube wieder fest. Nach
Beendigung der Taucharbeiten stellen Sie die
Anschlagstange in die obere Position.
6.7 Sägen nach Anriss
Das Schwenkteil besitzt eine mitlaufende Anrisskante
für 0° - 60°. Diese Anrisskante entspricht der
Innenseite des Sägeblattes. Für Schrägschnitte kann
der Anriss durch die Öffnung unter dem Tauchhebel 6
eingesehen werden.
• Halten Sie die Maschine an den Handgriffen fest
und setzen Sie sie mit dem vorderen Teil der
Grundplatte auf das Werkstück auf.
• Schalten Sie die Handkreissäge ein (siehe Kapitel
6.2) und schieben Sie die Maschine gleichmäßig in
Schnittrichtung vor.
• Nach dem Schnittende schalten Sie die Säge durch
Loslassen des Schalterdrückers 8 (Abb. 2) aus.
6.8 Sägen mit dem Parallelanschlag
Der Parallelanschlag 17 (Abb. 2) dient zum Sägen
parallel zu einer schon vorhandenen Kante. Dabei
kann der Anschlag sowohl rechts als auch links an der
Maschine angebracht werden. Dabei beträgt der
Schnittbereich auf der rechten Seite 47 - 200 mm und
auf der linken Seite 195 - 405 mm. Im Bereich von 195
Bekijk gratis de handleiding van Mafell KSS 80, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Mafell |
| Model | KSS 80 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 22677 MB |