Livington Sense IQ handleiding

50 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 11 van 50
10
11
3.
Schalten Sie den Staubsauger nach Gebrauch ab und nehmen
Sie die Düse ab. Entfernen Sie direkt nach Gebrauch jegliche
Schmutzrückstände z.B. Haare und Flusen von der Bürstendüse (#4b).
Einsetzen des Akkus (#5)
Bevor Sie Ihren neuen Staubsauger in Betrieb nehmen, müssen Sie den
Akku einsetzen, der separat in Ihrem Karton geliefert wird. Bitte folgen
Sie diesen Schritten, um den Akku sicher und korrekt einzusetzen:
1.
Akkuvorbereitung: Nehmen Sie den Akku aus der Verpackung
und entfernen Sie eventuelle Schutzfolien oder -kappen von den
Kontakten.
2.
Staubsauger vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Staubsauger
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku einsetzen.
3.
Akku einsetzen:
Setzten Sie den Akku auf den Führungsschienen auf und schieben
Sie ihn bis zum Einrasten in das Gerät.
Zum Lösen des Akkus drücken Sie den Lösungsknopf in der Mitte
des Akkus. (#6d)
Montage der Wandhalterung (#6):
Hinweis: Wählen Sie einen kühlen, trockenen Platz möglichst ohne
direkt Sonnenbestrahlung für die Anbringung aus.
Schrauben Sie die Wandhalterung mittels der im Lierferumfang
enthaltenen Schrauben wie in der Abbildung (#6a) gezeigt an. Achten Sie
auf die richtige Anbringung laut Abbildung (#6b).
Zum Verstauen und gleichzeitigen Aufladen des Geräts samt Zubehör
verwenden Sie die praktische Wandhalterung (#14).
Tipp: Platzieren Sie die Wandhalterung in der Nähe einer Steckdose.
AUFLADEN:
Wenn das Produkt vollständig geladen ist, leuchtet die Kontrollleuchte
auf dem Display durchgehend grün (#2b). Wenn die Kontrollleuchte grün
blinkt wird angezeigt, dass die Leistung abnimmt. Spätestens wenn die
Funktion stoppt, sollten Sie den Staubsauger aufladen. Dazu bietet Ihnen
das Gerät zwei Möglichkeiten:
Aufladen über Wandhalterung:
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2.
Stecken Sie das Netzkabel in die Ladebuchse der Wandhalterung
(#6b). Schließen Sie den Stromadapter an eine Steckdose an. Die
Kontrollleuchte am Display blinkt Anfangs rot und wechselt dann zu
grün. Ebenso erscheint der Ladezustand am Display in Prozent.
Aufladen über Ladekabel:
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2.
Schließen Sie das Netzkabel an die Ladebuchse des Akkus (#6c) an
und schließen Sie den Stromadapter an eine Steckdose an. Während
des Ladevorganges blinkt am Akku die Kontrollleuchte blau, bei
vollständiger Ladung leuchtet diese durchgängig blau.
Allgemeine Infos zur Anzeige vor und während des Ladevorgangs:
Sobald der Akku schwach ist, blinkt die LED-Anzeige grün und
wechselt dann zu rot. Bitte laden Sie das Gerät dann so schnell wie
möglich.
Während des Ladevorgangs blinken die LED Anzeige & die Akku-
Ladeanzeige zuerst rot und wechselt dann ab 3% Ladestand auf grünes
Blinken (Ladedauer: ca. 3-4 Stunden). Sobald der Akku vollständig
aufgeladen ist, leuchtet die Anzeige durchgehend grün, am Display
erscheint 100% und das Gerät kann vom Strom getrennt werden (nur
beim Laden in der Wandhalterung!). Automatischer Ladestopp bei vollen
Akku.
Hinweise:
Wird das Gerät längere Zeit nicht verwendet, sinkt der Ladezustand
des Akkus kontinuierlich; bitte den Akku alle sechs Monate ein- bis
zweimal aufladen.
Während des Ladevorgangs kann der Staubsauger nicht
verwendet werden und lässt sich nicht einschalten.
Ein- und Ausschalten & Leistung regulieren (#2b):
1.
Einschalten: Betätigen Sie die Ein-/Austaste um den Staubsauger
einzuschalten. Am Display erscheint der Ladezustand in Prozent
und eine grüne Kontrollleuchte. Das Gerät läuft auf mittlerer
Geschwindigkeit. Hinweis: Nachdem Sie die Ein-/Austaste betätigt
haben, kommt es zu einer 1-2 sekündigen Verzögerung bis der Motor
seine volle Leistung entfaltet. Dies ist eine Schutzmaßnahme und
stellt keinen Defekt dar.
Hinweis: Nach 3-maligen Drücken der Geschwindigkeitsstufen-Taste
gelangen Sie in den Auto-Modus.
2. Leistung verändern: Betätigen Sie die Geschwingkeitsstufen-Taste
(Taste mit Kreissymbol) einmal um die höhere Geschwindkeitsstufe
zu aktivieren. Um zur nächsten Geschwindkeitsstufe zu wechseln
betätigen Sie die Geschwingkeitsstufen-Taste erneut.
3.
Ausschalten: Betätigen Sie die Ein-/Austaste erneut um das Gerät
auszuschalten. Die Betriebs-LED schaltet sich mit dem Gerät ab.
*Hinweis: AUTO: Hochentwickelter Sensor zur automatischen
Saugkraftanpassung – erkennt Verschmutzungsgrad und Bodenart und
passt die Leistung entsprechend an, um effizient und akkuschonend zu
reinigen.
STAUBFANGBEHÄLTER ENTLEEREN:
Hinweis:
Um Verstopfungen und Abfall der Saugleistung zu verhindern,
empfehlen wir den Staubfangbehälter nach jedem Gebrauch zu entleeren.
Schnellentleerung:
1.
Schalten Sie das Gerät ab.
2.
Halten Sie den Staubsauger mit der Ansaugöffnung nach unten über
einen Abfalleimer.
3.
Drücken Sie die Schnellentleerungstaste am Behälter, um den
Staubfangbehälter bequem zu entleeren.
4.
Klappen Sie den Deckel des Staubfangbehälters wieder fest nach
oben, bis dieser mit einem Klickgeräusch einschnappt. Achten Sie
darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist.
Achtung: Die Saugöffnung muss jederzeit offen und frei von
Hindernissen sein. Andernfalls überhitzt der Motor und kann beschädigt
werden.
Wechseln und Reinigen des Staubfilters:
Damit der Staubsauger immer mit Höchstleistung arbeitet, leeren
Sie den Staubbehälter und reinigen Sie den Filter regelmäßig.
M37398_Livington_Sense_IQ_Manual_A5_20250729_NH.indd 11M37398_Livington_Sense_IQ_Manual_A5_20250729_NH.indd 11 30.07.25 14:1530.07.25 14:15

Bekijk gratis de handleiding van Livington Sense IQ, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkLivington
ModelSense IQ
CategorieStofzuiger
TaalNederlands
Grootte10355 MB