Laserworld CS-6000RGB handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 9 van 19

Anleitung: CS-3000RGB | CS-6000RGB Anleitung: CS-3000RGB | CS-6000RGB
page 16 / 37 page 17 / 37
DeutschDeutsch
6. Bedienung
1. Stromversorgung
Das Stromkabel mit dem Gerät und der Stromversorgung verbinden. Es muss darauf ge-
achtet werden, dass das Gerät mit der richtigen Spannung versorgt wird, da eine falsche
Spannung zu irreparablen Schäden am Gerät führen kann. Die Spannungsdaten nden
sich in der Übersichtstabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Vorderseite des
Lasers (Bereich des Strahlaustritts) darf während des Anschließens an die Stromversor-
gung nicht auf Personen oder entammbare Objekte gerichtet sein. Um das Gerät zu
starten, den Interlock Stecker mit dem Gerät verbinden, den Schlüssel einstecken und auf
‚ON‘ drehen und den An-/Ausschalter betätigen. Die “Emission - Laser on“-LED auf der
Vorderseite beginnt zu leuchten, wenn das Gerät einsatzbereit ist.
2. Sicherung
Auf der Geräterückseite bendet sich eine Sicherung. Sollte diese durchbrennen, bitte
mit einer neuen austauschen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, bitte den Händler
oder einen Servicemitarbeiter von Laserworld kontaktieren.
3. Schlüsselschalter
An der Rückseite des Lasersystems bendet sich ein Schlüsselschalter. Eine Laserausgabe
kann nur erfolgen, wenn der Schlüssel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Schlüssel-
schalter verbunden und auf ON gedreht wird. Achtung: Wenn der Laser unbeaufsich-
tigt ist, sollte der Schlüssel abgezogen werden um einen Missbrauch durch Dritte
zu vermeiden.
4. Betriebsmodi
Die verschiedenen Betriebsmodi können über die vier Druckknöpfe neben der „Set-
tings“ Anzeige gewählt werden.
Steckdosen! Falls möglich benutzen Sie
den Laser nicht zusammen mit anderen
großen elektrischen Verbrauchern (ins-
besondere Nebelmaschinen) auf dersel-
ben Leitung/Phase!
12. Sorgen Sie immer für eine ausreichende
Belüftung und stellen Sie das Gerät auf
keine warmen oder wärmeabstrahlen-
den Untergründe. Die Belüftungsönun-
gen dürfen nicht verdeckt sein.
13. Stellen Sie auch sicher, dass das Gerät
nicht zu heiß wird und dass es nicht dem
Strahl von Scheinwerfern ausgesetzt wird
(insbesondere bei beweglichen Schein-
werfern!). Die Wärme dieser Strahler kann
den Laser überhitzen.
14. Dieses Gerät nur im Innenbereich ver-
wenden
5. Pege- und Wartungshinweise
• Feuchtigkeit und Hitze können die Le-
bensdauer des Lasersystems stark ver-
kürzen und führen zum Erlöschen des
Gewährleistungsanspruchs.
• Das Gerät nicht schnell hintereinander
Ein- und Ausstecken/-schalten, da dies
die Lebensdauer der Laserdiode erheb-
lich verkürzen kann!
• Beim Transport des Lasers jegliche
Erschütterung oder Schläge vermeiden.
Bitte das Produkt bestmöglich schützen.
Laserworld bietet entsprechendes Equip-
ment an.
• Um die Lebensdauer Ihres Lasers zu er-
höhen, schützen Sie das Gerät vor Über-
hitzung:
- Immer für ausreichende Belüftung sor-
gen.
4. Sicherheitshinweise für Arbeiten am Gerät
1. Service- und Reparaturarbeiten sollten ausschließlich von qualiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Netzstecker nicht mit der Stromversorung verbunden ist, wenn
Sie am Gerät hantieren bzw. es installieren.
3. Vor Arbeiten am Gerät alle reektierenden Gegenstände wie Ringe,
Uhren etc. ablegen.
4. Verwenden Sie für Arbeiten am Gerät ausschließlich nicht reek-
tierendes Werkzeug.
5. Warnung vor Rückreexionen:
• Halbleiterlaserquellen (Dioden) sind von Natur aus
besonders empndlich gegenüber Rückreexionen.
Direkte oder diuse Laserstrahlung von externen La-
serquellen kann zur irreversiblen Auslöschung / Be-
schädigung einzelner oder aller Laserdioden in einem Pro-
jektor führen.
• Unter keinen Umständen darf ein Laserprojektor einen Laserstrahl gleichzeitig direkt
in einen gegenüberliegenden Projektor projizieren. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, entweder die Ausrichtung / Position der Geräte zu bestimmen oder die Pro-
grammierung so anzupassen, dass zwei gegenüberliegende Projektoren nicht ineinan-
der schießen.
6. Tragen Sie auf die Laserstärke und -wellenlängen angepasste Schutzbekleidung (Schutz-
brille, Handschuhe, etc.).
- Keine Scheinwerfer (insbesondere
kopfbewegte) auf das Gerät richten.
- Bei jeder Neuinstallation nach ca. 30
Minuten die Gerätetemperatur prü-
fen und gegebenenfalls das Gerät an
einem kühleren/besser belüfteten
Standort platzieren.
- Halten Sie das Gerät trocken und
schützen Sie es vor Nässe, Regen und
Spritzwasser.
- Die Geräte der Ecoline Serie sind nicht
für professionellen Einsatz konzipiert.
Sie sollten nach etwa einer Stunde Be-
trieb für ca. 15 Minuten abkühlen.
- Schalten Sie das Gerät aus, wenn es
nicht benutzt wird. Trennen Sie hierzu
das Netzteil von der Stromversorgung.
Auch wenn die Diode nicht leuchtet:
Sie ist in Betrieb, solange das Gerät an-
geschaltet ist.
• Lüfter und Kühlkörper (Kühlrippen usw.)
müssen frei von Staubansammlungen
und Ablagerungen sein, da sonst die Ge-
fahr des Überhitzens droht und jegliche
Gewährleistung erlischt. Bitte wenden
Sie sich an qualizierte Fachpersonen.
• Bitte den Laser immer hinter Nebelma-
schinen bzw. Hazer platzieren
• Bitte das Gerät nicht der Feuchtigkeit
aussetzen
• Bitte das Laseraustrittsfenster in regelmä-
ßigen Abständen mit einem sanften Glas-
reiniger säubern
• Durch das Entfernen des Garantiela-
bels erlischt jeglicher Anspruch auf
Gewährleistung. Schäden am Gerät,
die durch unsachgemäßer Handha-
bung, Nichtbeachtung der Sicher-
heits-, Pege- und Wartungshinweise
entstehen besteht kein Gewährleis-
tungsanspruch.
Bekijk gratis de handleiding van Laserworld CS-6000RGB, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Laserworld |
Model | CS-6000RGB |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 4979 MB |