Laserworld CS-3000RGB handleiding

19 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 10 van 19
Anleitung: CS-3000RGB | CS-6000RGB Anleitung: CS-3000RGB | CS-6000RGB
page 18 / 37 page 19 / 37
DeutschDeutsch
„Enter“ bestätigt eine Auswahl oder önet das jeweilige Untermenü.
„Up“ / „Down“ ermöglicht das Navigieren innerhalb eines Menüs und das Anpassen
einer Auswahl.
„Exit“ beendet das aktuell aktive Menü und kehrt auf eine höhere Ebene des Menüs
zurück.
4.1. SOUND-TO-LIGHT
Der Sound-to-Light Betrieb ermöglicht das automatische Abspielen der intern eingespei-
cherten Muster zum Takt der Musik.
Dazu „SoUd“ mit den „Up“ / „Down“ Knöpfen auswählen und die Auswahl mit „Enter“ bestäti-
gen:
Der Standard-Wert ist „All“, was bedeutet, dass alle intern eingespeicherten Muster und Gra-
tings abgespielt werden:
Details zur Einstellung der Sensitivität des Mikrofons nden sich unter „4.5. Einstellungen“
4.2. STAND-ALONE / AUTOMATIKBETRIEB
Im Stand-Alone Betrieb, oder auch Automatikbetrieb, können die internen Muster ohne
zusätzliche Ansteuerung abgespielt werden. Das Abspielen erfolgt in der Reihenfolge und
gemäß der internen Einstellungen.
Dazu mittels der „Up“ / „Down“ Steuerknöpfe zu „AUto“ wechseln und mit „Enter“ bestätigen:
Der Standard-Wert ist „All“, was bedeutet, dass alle intern eingespeicherten Muster und Gra-
tings abgespielt werden:
4.3. MASTER-SLAVE
Der Laser ist Master-Slave fähig. Das bedeutet, dass ein Laser, der als Master deniert ist, das
Steuersignal an weitere Slave-Laser übergeben kann, so dass alle Geräte dasselbe Muster etc.
synchron ausgeben.
Der Master-Slave-Modus funktioniert nur mit Geräten der gleichen Produktserie aus der
gleichen Produktgeneration.
A: Laser mittels DMX-Kabel verbinden
Um die Master-Slave-Funktion nutzen zu können, muss der Master-Laser mit dem / den
Slave-Laser(n) verbunden werden. Dazu das DMX Kabel in den DMX out Anschluss am
Master-Laser stecken und in den DMX in Anschluss am Slave-Laser. Wenn mehrere Slave-La-
ser angeschlossen werden sollen, wird das Steuersignal über das DMX-Kabel zu den weiteren
Slave-Lasern durchgeschlien.
B: Master Laser aktivieren
Der Master-Laser muss als Ansteuersystem festgelegt werden.
Dazu über „Up“ / „Down“ zu „SEt“ navigieren und die Auswahl mit „Enter“ bestätigen:
Dann die „Up“ / „Down“ Steuerknöpfe nutzen und zu „uASt“ wechseln
Auf „Enter“ drücken und die „Up“ / „Down“ Steuerknöpfe nutzen, um die Option auf „on“
umzuschalten. Dann wieder mit „Enter“ bestätigen
C: Master Einstellung auf Slave Laser deaktivieren
Sobald die Systemeinstellung für Master-Laser auf „on“ steht, sendet das Gerät Steuersignale
zu den verbundenen Slave-Lasern. Daher muss bei allen Slave Lasern die Master-Einstellung
auf „o“ gestellt werden:
D: Sound-to-Light oder Stand-alone Betriebsmodus am Master Laser einstellen
Um den Master-Slave-Betrieb zu aktivieren, muss der Laser entweder im Sound-to-Light (4.1)
oder im Stand-Alone (4.2.) Modus betrieben werden.
E: Slave Laser verbinden und aktivieren
Die Slave Laser müssen auf den DMX Modus gestellt sein („d512“) und die Adresse 001 haben
(siehe 4.4. DMX 512).
4.4. DMX 512
Für die Nutzung des DMX Modus muss ein DMX Controller oder ein Master Laser (siehe 4.3.
Master-Slave Betrieb) verbunden sein.
Um zum DMX Modus zu wechseln, muss mittels „Up“ / „Down“ Tasten zu „d512“ navigiert
werden und die Auswahl mit „Enter“ bestätigt werden:
Das Untermenü für die Einstellung der DMX Adresse önet sich:
„Enter“ drücken und die „Up“ / „Down“ Steuerknöpfe verwenden, um die gewünschte DMX
Adresse einzustellen.

Bekijk gratis de handleiding van Laserworld CS-3000RGB, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkLaserworld
ModelCS-3000RGB
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte4979 MB