Handleiding
Je bekijkt pagina 16 van 42

30 31
Solange das Gerät läuft oder noch heiß ist, den Deckel NICHT entfernen, den
Luftbefeuchter NICHT bewegen, NICHT anheben, NICHT kippen.
Decken Sie die Dampfdüse NICHT ab und stecken Sie keine Gegenstände in die
Dampfdüse, da die Temperatur des Dampfes zu Verbrühungen oder schweren
Verbrennungen führen kann.
Fügen Sie KEIN Wasser über die Dampfdüse hinzu.
Die mit Wasser in Berührung kommende Heizeinheit erreicht hohe Temperaturen,
berühren Sie daher das Wasser nicht, bis das Gerät abgekühlt ist.
Fügen Sie keine balsamischen Öle oder Duftstoffe direkt in das Tankwasser
hinzu. Fügen Sie KEINE Duftstoffe hinzu, wenn das Gerät in Betrieb ist:
Verbrühungsgefahr oder schwere Verbrennungen. Achten Sie beim Einfüllen der
Duftstoffe in das Fach auf deren Verteilung, damit sie nicht durch das Loch im
Einfüllstutzen in das Tankwasser oder in das Gerät fallen. Im letzteren Fall könnte
heißes Wasser aus dem Gerät austreten und Verbrühungen oder schwere
Verbrennungen verursachen.
• Wenn das Wasser im Tank vollständig verdunstet ist, müssen Sie
das Gerät sofort ausschalten und den Stecker von der Steckdose
trennen; Warten Sie ab, bis das Gerät abgekphlt ist, füllen Sie den Tank
wieder auf und gehen Sie wie im Abschnitt „Gebrauchsanweisung“
beschrieben vor.
• Das Gerät abschalten und vom Stromnetz trennen, wenn es anormale Geräusche
oder unangenehme Gerüche von sich gibt.
• Dieses Gerät ist NICHT für den kommerziellen, sondern ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät gemäß dieser Anweisungen. Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann ggf. zu Verletzungen, Stromschlag oder anderen Gefahren
führen.
• Es handelt sich um kein Spielzeug, sondern um einen Luftbefeuchter
mit Heißdampf für den Hausgebrauch. Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, auch wenn es nicht verwendet wird.
• Für das Nachfüllen und die Wartung muss das Gerät immer von der
Steckdose getrennt werden.
• Denken Sie daran, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum
biologischer Organismen in der Umgebung fördern kann.
•
Der Luftbefeuchter mit Heißdampf erzeugt Dampf über kochendes Wasser.
Mikroorganismen, die im Wasser oder in der Umgebung vorhanden sein
können, in der das Gerät verwendet oder gelagert wird, können sich jedoch
im Wassertank vermehren und in der Luft verteilt werden. Dies kann zu
sehr ernsten Gesundheitsrisiken führen, wenn das Wasser nicht alle 3 Tage
erneuert und der Tank nicht gründlich gereinigt wird.
• Lassen Sie den Bereich um den Luftbefeuchter nicht feucht
oder nass werden. Reduzieren Sie bei Feuchtigkeit die Leistung
des Luftbefeuchters. Wenn die Ausgabemenge des Luftbefeuchters
nicht reduziert werden kann, verwenden Sie ihn mit Unterbrechungen.
Saugfähige Materialien wie Teppiche, Gardinen, Vorhänge oder
Tischdecken dürfen nicht feucht werden.
Lassen Sie niemals Wasser im Behälter, wenn das Gerät
nicht verwendet wird. Tauschen Sie das Wasser aus und
reinigen Sie den Luftbefeuchter mindestens alle 3 Tage, um
eine Vermehrung von Bakterien zu vermeiden.
• Entleeren und reinigen Sie den Luftbefeuchter, bevor Sie ihn wegstellen.
Vor dem nächsten Gebrauch müssen Sie den Luftbefeuchter, wie im
Abschnitt „Reinigung und Wartung“ beschrieben, reinigen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
(Vgl. Abb. 1)
1) Deckel
2) Aufnahmen zum Entfernen des Deckels
3) Dampfdüse
4) Tank
5) MAX.-Tankfüllstand
6) Taste O/I
7) Kontrollleuchte zur Anzeige, dass das Gerät eingeschaltet und der Tank mit
Wasser befüllt ist
8) Heizelement
9) Dampfleitung
10) Abdeckung der Dampfleitung
11) Duftstofffach (max. 2 ml)
12) Heizgruppe (Versorgungskanal, Heizwanne und Widerstand)
13) Auslaufstelle zum Entleeren des Tanks
14) Netzkabel
TECHNISCHE DATEN
Nennversorgungsspannung: 220-240 V ~50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 200W
Fassungsvermögen Tank: 1,8 Liter
Ausgabedauer: etwa 7,5 Stunden
Umgebungsbedingungen für die Lagerung: -40 °C, 70 °C, relative Luftfeuchtigkeit
von 10 % bis 90 %
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
1. Stellen Sie den Befeuchter auf einer ebenen, harten und wasserabweisenden
Oberfläche auf. Stellen Sie das Gerät NICHT in die Nähe von Personen
und unter wärme- oder feuchtigkeitsempfindliche Materialien oder unter
hervorstehende Platten oder Lampen, um Schäden durch Dampf oder
Kondensation zu vermeiden.
2. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Tank nicht mit Wasser gefüllt ist.
3. Entfernen Sie den Deckel mit Hilfe der entsprechenden Aufnahmen (2).
Überprüfen Sie, ob die Dampfleitung (9) und ihre Abdeckung (10) richtig
eingesetzt und am Produkt eingehakt sind.
4. Gießen Sie kaltes Leitungswasser in den Tank (Wassermenge: etwa 1,8
Liter). Überschreiten Sie NICHT den am Tank angegebenen MAX-Füllstand,
fügen Sie keine Essenzen, Parfüms, Medikamente o.ä. in den Tank. Setzen
Sie den Tankdeckel wieder auf. Nach dem Befüllen des Tanks müssen Sie
das Gerät immer auf eine absolut waagerechte Fläche stellen.
5. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und achten Sie dabei
darauf, dass die Spannung korrekt ist.
6. Drücken Sie die O/I-Taste, um das Gerät einzuschalten: die Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
Die Dampfabgabe beginnt nur wenige Minuten nach dem Einschalten (etwa
6 Minuten) bis der Tank vollständig leer ist (etwa 7,5 Stunden Autonomie)
Bringen Sie niemals Ihr Gesicht oder Ihre Hände in die Nähe des
Dampfauslasses (3); die Temperatur des Dampfes kann zu Verbrühungen
oder Verbrennungen führen.
7. Wenn das im Tank enthaltene Wasser den Mindestfüllstand erreicht,
tritt kein Dampf mehr aus und die Kontrollleuchte erlischt. Schalten
Sie das Gerät durch Drücken der O/I-Taste aus und trennen Sie
das Netzkabel von der Steckdose. Warten Sie einige Minuten ab,
bis sich das Gerät abgekühlt hat, befüllen Sie den Tank erneut und
schalten Sie das Gerät dann wie oben beschrieben wieder ein.
Der Luftbefeuchter ist mit einer automatischen Vorrichtung ausgestattet,
die die Heizeinheit (12) deaktiviert, wenn das im Tank enthaltene Wasser
den Min.-Füllstand erreicht. Warten Sie immer einige Minuten ab, bis
sich die Heizeinheit abgekühlt hat, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb
nehmen
• Warten Sie immer, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie es
berühren, da ein Kontakt mit der noch heißen Heizeinheit (12) zu
schweren Verbrühungen oder Verbrennungen führen kann.
• Entfernen Sie NIEMALS den Deckel, während das Gerät in Betrieb
ist.
• Wenn Sie den Deckel entfernen, achten Sie darauf, dass Kondensat
herunterlaufen kann, wodurch Personen und Haustiere verletzt sowie
Oberflächen beschädigt werden können.
8. Sie können den Luftbefeuchter jederzeit mit Hilfe der O/I-Taste
abschalten.
Sofort nach dem Abschalten könnte das Wasser weiterhin für einige
Minuten kochen.
9. Wenn Sie Duftstoffe verwenden möchten, geben Sie vor dem Einschalten
des Geräts einige Tropfen (ein paar Tropfen pro Tag) in das Duftstofffach
(11) (siehe Abb. 1). Verwenden Sie ausschließlich wasserlösliche
DE
Deutsch
DE
Deutsch
Bekijk gratis de handleiding van Laica HI3030, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Laica |
Model | HI3030 |
Categorie | Heater |
Taal | Nederlands |
Grootte | 7850 MB |
Caratteristiche Prodotto
Kleur van het product | Wit |
Breedte | 27.2 mm |
Diepte | 180 mm |
Hoogte | 23.8 mm |
Vermogen | 200 W |