Kuppersbusch KI9330.0SR handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 20 van 60

20
• Die Wandabschlussleisten müssen hitzebeständig sein.
• Das Kochfeld darf nicht über Herde ohne Lüfter, Geschirrspülern, Wasch- oder
Trockengeräten eingebaut werden.
• Um eine ausreichende Belüftung der Elektronik im Kochfeld zu erzielen, ist unter der Mulde
ein Luftspalt von 20 mm notwendig.
• Befindet sich unter dem Kochfeld eine Schublade, dürfen in der Schublade keine
brennbaren Gegenstände, z.B. Spraydosen, aufbewahrt werden.
• Zwischen dem Gerät und einer Dunstabzugshaube muss der vom Hersteller angegebene
Sicherheitsabstand eingehalten werden. Bei fehlenden Angaben muss dieser Abstand
mindestens 760 mm sein.
• Es muss sichergestellt werden, dass das Anschlusskabel des Kochfeldes nach dem Einbau
keinen mechanischen Belastungen, z.B. durch Schublade, ausgesetzt ist.
• Die Schnittflächen von Arbeitsplatten sollen mit speziellem Lack, Silikonkautschuk oder
Gießharz versiegelt werden, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern. Beachten
Sie, das mitgelieferte Dichtungsband sorgfältig aufzukleben.
• Das Kochfeld auf keinen Fall mit Silikon einkleben! Ein späterer zerstörungsfreier Ausbau
des Kochfeldes ist dann nicht mehr möglich.
• Verwenden Sie keine ungeeigneten Schutzgitter oder Schutzvorrichtungen für das
Kochfeld. Dies kann zu Unfällen führen.
Belüftung
• Die Rückwand des Unterschranks muss im Bereich des Arbeitsplattenausschnitts offen
sein, damit ein Luftaustausch gegeben ist.
• Die vordere Traversleiste des Möbels ist zu entfernen, damit eine Luftdurchlassöffnung
unterhalb der Arbeitsplatte über die gesamte Breite des Gerätes entsteht.
• Eventuelle Traversleisten unterhalb der Arbeitsplatte müssen mindestens im Bereich des
Arbeitsplattenausschnittes entfernt werden.
• Der Abstand zwischen Induktionskochfeld und Küchenmöbel bzw. Einbaugeräten muss so
gewählt werden, dass eine ausreichende Be- und Entlüftung der Induktion gewährleistet
ist.
• Übermäßige Hitzeentwicklung von unten z.B. von einem Backofen ohne Querstromlüfter ist
zu vermeiden.
• Wenn bei Einbauherden der Pyrolysebetrieb stattfindet, darf das Induktionskochfeld nicht
benutzt werden.
ELEKTROANSCHLUSS
• Zum Anschluss des Gerätes an das Elektronetz beauftragen Sie einen Elektrofachmann,
der die landesüblichen Vorschriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen genau
kennt und sorgfältig beachtet.
• Der Berührungsschutz betriebsisolierter Teile muss nach der Montage sichergestellt sein.
• Ob die erforderlichen Anschlussdaten mit denen des Netzes übereinstimmen, finden Sie auf
dem Typenschild.
• Das Gerät muss durch Trenneinrichtungen allpolig vom Netz abgeschaltet werden können.
Im abgeschalteten Zustand muss ein Kontaktabstand von 3 mm vorhanden sein. Als
geeignete Trennvorrichtungen gelten LS-Schalter, Sicherungen und Schütze.
• Die Installation muss durch Sicherungen geschützt sein. Elektrische Kabel müssen durch
Einbauten abgedeckt sein.
• Wenn das Gerät nicht mit einem zugänglichen Stecker ausgestattet ist, müssen beim festen
Einbau gemäß den Montageanweisungen andere Trennungsmöglichkeiten berücksichtigt
werden.
• Das Zuleitungskabel muss so angebracht werden, dass die heißen Teile des Kochfelds
nicht berührt werden.
Bekijk gratis de handleiding van Kuppersbusch KI9330.0SR, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Kuppersbusch |
Model | KI9330.0SR |
Categorie | Fornuis |
Taal | Nederlands |
Grootte | 7045 MB |