Kuppersbusch KI8550.0KSMR handleiding

140 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 17 van 140
DE
16
Sie den Sensor drücken EHYRU
Sie die Stromversorgung der gewählten
Zone zuweisen. Sie werden ein paar
6HNXQGHQ KDEHQ XP GLH QlFKVWH
Handlung auszuführen; andernfalls wird
die Funktion automatisch deaktiviert.
(siehe Abb.7)
1DFK$XVZDKOYRQ)OH[=RQHN|QQHQ
6LH GLH /HLVWXQJ ]XZHLVHQ LQGHP
Sie irgendein “Schieber” Cursor (2)
von einem der verbundenen Zonen
behren. Der Leistungspegel und
seine Variationen werden gleichzeitig
an den Leistungsindikatoren (3) beider
Zonen angezeigt.
8PGLHVH)XQNWLRQ]XGHDNWLYLHUHQ
sollten Sie erneut den Sensor
(14)
berühren. Auch wenn die Funktion
GHDNWLYLHUW LVW ZHUGHQ GLH 6WXIHQ
der Leistungen und Funktionen der
zugewiesenen Zonen gescht.
Sicherheitsabschaltung
Wenn sich eine oder mehrere Kochzo-
QHQQLFKWNRUUHNWDXVVFKDOWHQVFKDOWHW
sich das Gerät nach Ablauf einer bes-
timmten Zeit automatisch ab (siehe
Tabelle 1).
Tabelle 1
Gewählte
Kochstufe
0$;%(75,(%6'$8(5
(in Stunden)
0 0
1 8
2 8
3 5
4 4
5 4
6 3
7 2
8 2
9 1
P
10 oder 5 Minuten
eingestellt
zum Level 9
(* je nach Modell)
Bei der Sicherheitsabschaltung” wird
DQJH]HLJWZHQQGLH2EHUÀlFKHQ
temperatur der Glaskeramik keine
Gefahr für den Benutzer darstellt bzw.
+ZHQQ9HUEUHQQXQJVJHIDKUEHVWHKW
Halten Sie den Touch-Con-trol-
%HUHLFKIUGLH.RFK]RQHQVWHWVIUHL
und sauber.
%HL 3UREOHPHQ PLW GHU
%HGLHQEDUNHLW RGHU QLFKW LQ GHU
vor-liegenden Anleitung genannten
6W|UXQJHQVFKDOWHQ6LHGDV*HUlW
aus und benachrichtigen Sie den
WHFKQLVFKHQ .SSHUVEXVFK
Kundendienst.
Vorschläge und
Empfehlungen
* Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit
IHVWHQHEHQHQXQGP|JOLFKVWGLFNHQ
den.
* Schieben Sie das Kochgeschirr
QLFKWEHUGDV.RFKIHOGGD6LHHV
zerkratzen nnen.
* Die Glaskeramik-Fche lt leich-
ten Sßen durch größeres Koch-
JHVFKLUU VWDQG VRIHUQ HVNHLQH
scharfen Kanten aufweist. Verhin-
dern Sie derartige Stbelastungen
dennoch.
* Um eine Beschädigung der
*ODVNHUDPLN)OlFKH]XYHUPHLGHQ
scheuern Sie mit dem Kochgeschirr
nicht über die Fche und verwen-
den Sie gebrauchfähiges Kochges-
chirr mit sauberem Boden.
* Empfohlene Durchmesser des
Kochgeschirrbodens (Siehe mit dem
Produkt geliefertes „Technisches
Datenblatt“.)
Achten Sie darauf, dass kein
Zucker bzw. keine zuckerhaltige
Erzeugnisse auf die Glaskeramik-
Fche gelangen. Im heen Zustand
kann es andernfalls zu chemischen
Reaktionen mit der Glaskeramik
NRPPHQZHOFKHGHUHQ2EHlFKH
beeinträchtigen.
5HLQLJXQJXQG3ÀHJH
Um eine lange Lebensdauer des
.RFKIHOGHV]XJHZlKUOHLVWHQODVVHQ
Sie es vor der Reinigung abkühlen und
verwenden Sie geeignete Reinigungs-
mittel und Werkzeuge. Dies erleichtert
GLH5HLQLJXQJXQGVRUJWGDIUGDVV
sich weniger Schmutz ansammelt.
Verwenden Sie niemals aggressive
Reinigungsmittel oder Reinigungsmit-
WHO GLH GLH 2EHUIOlFKH YHUNUDW]HQ
kön-nen sowie Dampfreinigungsgeräte.
Leichte Verschmutzungen können
Sie mit einem feuchten Tuch und ein
wenig Slmittel oder lauwarmem
Seifenwasser reinigen. Schwere
Verschmutzungen oder Fettckstände
sind mit einem speziellen Glaskeramik-
Reiniger zu verwenden. Dabei sind
die Anwei-sungen des Herstellers
z u be f o l g e n . E i n g e b r a n n t e
Verschmutzungen ent-fernen Sie mit
einem speziellen Glass-chaber.
Irisierende Flecken des Kochfeldes
entstehen durch Kochgeschirrböden
mit eingetrockneten Fettrückständen
oder wenn beim Kochvorgang ein Fett-
¿OP]ZLVFKHQGHU*ODVNHUDPLN)OlFKH
und dem Kochgeschirr vorhanden ist.
Sie können mit einem Nickelschwamm
und etwas Wasser bzw. mit einem
Glaskeramik-Spezialreiniger entfernt
ZHUGHQ*HVFKPRO]HQH.XQVWVWRႇSDU
WLNHO =XFNHU RGHU ]XFNHUKDOWLJH
Lebensmittel müssen sofort mit einem
Schaber von der Glaskeramik entfernt
ZHUGHQEHYRUGLHVHDENKOW
Metallisch schimmernde Verrbungen
werden durch Hin- und Herschieben
von Kochgeschirr aus Metall verur-
sacht. Sie können durch gründliche
Reinigung mit einem Glaskeramik-
Spezialreiniger beseitigt werden. Bei
besonders hartckigen Flecken muss
die Behandlung mehrmals wiederholt
werden.
Achtung:
:HQQ]ZLVFKHQGHP%RGHQGHV
Kochgeschirrs und der Glaskeramik
EH¿QGOLFKH6XEVWDQ]HQVFKPHO]HQ
kann es vorkommen, dass das
Kochgeschirr an der Glaskeramik
haften bleibt. Versuchen Sie in die-
sem Falle nicht, das Kochgeschirr
YRQGHUDEJHNKOWHQ*ODVNHUDPLN]X
O|VHQGHQQGLH*ODVNHUDPLNN|QQWH
dabei brechen.
Treten Sie nicht auf die
*ODVNHUDPLN XQG VWW]HQ 6LH
sich nicht auf ihr ab. Wenn die
Glaskeramik bricht, besteht
9HUOHW]XQJVJHIDKU%HQXW]HQ6LHGLH

Bekijk gratis de handleiding van Kuppersbusch KI8550.0KSMR, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkKuppersbusch
ModelKI8550.0KSMR
CategorieFornuis
TaalNederlands
Grootte32020 MB