Kuppersbusch KI 9870.0SR handleiding

156 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 19 van 156
DE
18
chirr mit sauberem Boden.
* Empfohlene Durchmesser des
Kochgeschirrbodens (Siehe mit dem
Produkt geliefertes „Technisches
Datenblatt“.)
Achten Sie darauf, dass kein
Zucker bzw. keine zuckerhaltige
Erzeugnisse auf die Glaskeramik-
Fche gelangen. Im heißen Zustand
kann es andernfalls zu chemischen
Reaktionen mit der Glaskeramik
NRPPHQZHOFKHGHUHQ2EHUÀlFKH
beeintchtigen.
5HLQLJXQJXQG3ÀHJH
Um eine lange Lebensdauer des
.RFKIHOGHV]XJHZlKUOHLVWHQODVVHQ
Sie es vor der Reinigung abkühlen und
verwenden Sie geeignete Reinigungs-
mittel und Werkzeuge. Dies erleichtert
GLH 5HLQLJXQJXQGVRUJWGDIUGDVV
sich weniger Schmutz ansammelt.
Verwenden Sie niemals aggressive
Reinigungsmittel oder Reinigungsmit-
WHO GLH GLH 2EHUIOlFKH YHUNUDW]HQ
kön-nen sowie Dampfreinigungsgete.
Leichte Verschmutzungen können
Sie mit einem feuchten Tuch und ein
wenig Slmittel oder lauwarmem
Seifenwasser reinigen. Schwere
Verschmutzungen oder Fettckstände
sind mit einem speziellen Glaskeramik-
Reiniger zu verwenden. Dabei sind
die Anweisungen des Herstellers
z u b e f o l g e n . E i n g e b r a n n t e
Verschmutzungen ent-fernen Sie mit
einem speziellen Glasschaber.
Irisierende Flecken des Kochfeldes
entstehen durch Kochgeschirrböden
mit eingetrockneten Fettrückständen
oder wenn beim Kochvorgang ein Fett-
¿OP]ZLVFKHQGHU*ODVNHUDPLN)OlFKH
und dem Kochgeschirr vorhanden ist.
Sie können mit einem Nickelschwamm
und etwas Wasser bzw. mit einem
Glaskeramik-Spezialreiniger entfernt
ZHUGHQ*HVFKPRO]HQH.XQVWVWRႇSDU
WLNHO =XFNHU RGHU ]XFNHUKDOWLJH
Lebensmittelssen sofort mit einem
Schaber von der Glaskeramik entfernt
ZHUGHQEHYRUGLHVHDENKOW
Metallisch schimmernde Verrbungen
werden durch Hin- und Herschieben
von Kochgeschirr aus Metall verur-
sacht. Sie können durch gründliche
Reinigung mit einem Glaskeramik-
Spezialreiniger beseitigt werden. Bei
besonders hartnäckigen Flecken muss
die Behandlung mehrmals wiederholt
werden.
Achtung:
:HQQ]ZLVFKHQGHP%RGHQ
des Kochgeschirrs und der Glaskera-
PLNEH¿QGOLFKH6XEVWDQ]HQVFKPHO
zen, kann es vorkommen, dass das
Kochgeschirr an der Glaskeramik
haften bleibt. Versuchen Sie in die-
sem Falle nicht, das Kochgeschirr
YRQGHUDEJHNKOWHQ*ODVNHUDPLN]X
O|VHQGHQQGLH*ODVNHUDPLNN|QQWH
dabei brechen.
Treten Sie nicht auf die Glas-
NHUDPLNXQGVWW]HQ6LHVLFKQLFKWDXI
ihr ab. Wenn die Glaskeramik bricht,
EHVWHKW9HUOHW]XQJVJHIDKU%HQXW]HQ
Sie die Glaskeramik nicht als Ablage.
.SSHUVEXVFK behält sich das
Recht auf etwaige Änderungen der
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJHQYRU VRIHUQ
diese Änderungen erforderlich sind
oder sich als nützlich erweisen. Die
grundlegenden Eigenschaften der
Küppersbusch-Geräte sind hiervon
QLFKWEHWURႇHQ
Umweltschutz
Das Symbol auf dem Kochfeld
RGHUVHLQHU9HUSDFNXQJVWHKWIU
6RQGHUPOO XQG ZHLVW GDUDXI
hin, dass das Kochfeld nicht wie
JHZ|KQOLFKHU+DXVDEIDOOHQWVRUJW
werden darf. Nach Gebrauchsende
ist das Kochfeld dementsprechend
dem zuständigen Recyclingpunkt
IUHOHNWULVFKHXQGHOHNWURQLVFKH
*HUlWH]XEHUJHEHQ%LWWHGHQNHQ
Sie daran, dass Sie mit der Teilnah-
PHDQGHU6RQGHUPOOHQWVRUJXQJ
HLQHQ ZLFKWLJHQ %HLWUDJ ]XP
Umweltschutz und zur Gesund-
heitssicherung leisten. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
(QWVRUJHQJHIlKUGHW$XVIKUOLFKH
Informationen zur Entsorgung Ihres
.SSHUVEXVFK.RFKIHOGHVHUKDOWHQ
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, beim
6HUYLFH GHU 0OODEIXKU RGHU EHL
,KUHP.SSHUVEXVFK+lQGOHU
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltfreundlich und vollständig
recycelbar. Los componentes de
SOiVWLFRVHLGHQWL¿FDQFRQPDUFD
GRV!3(!/'!(36HWF)KUHQ
Sie die Verpackungsmaterialien
mit den Haushaltsabfällen in den
0DWHULDONUHLVODXI]XUFN
(U IO OX QJ PL W (Q HU JL HH IIL
z i e n z d e s G e r ä t e s :
-Geräte Wurde nach der Norm EN
60350-2 und die erhaltene getestet
Wert, in Wh/Kg, ist im Typens-child
des Getes.
0LWIROJHQGHQ+LQZHLVHQN|QQHQ6LH
beim Kochen immer etwas Energie
sparen:
* Setzen Sie glichst immer einen
passenden Deckel auf den Topf.
Kochen ohne Deckel verbraucht
deutlich mehr Energie.
* Benutzen Sie Kochgeschirr
mit flachem Boden und einem
%RGHQGXUFKPHVVHUGHUP|JOLFKVW
genau der Größe der Kochzone
entspricht. Kochgeschirrhersteller
g e b e n g e w ö h n l i c h d e n
gႇQXQJVGXUFKPHVVHUGHV.RSIHV
an. Dieser ist meist etwas größer als
der Bodendurchmesser.
 :HQQ 6LH PLW :DVVHU NRFKHQ
verwenden Sie möglichst kleine
0HQJHQ GDPLW 9LWDPLQH XQG
Mineralstoffe von Gemüse so
wenig wie glich ausgewaschen
werden. Nutzen Sie eine möglichst
niedrige Leistungsstufe. Hohe
/HLVWXQJVVWXIHQVLQG RIW XQQ|WLJ
verschwenden untz Energie.
* Benutzen Sie kleine pfe für kleine
Lebensmittelmengen.
6W|UXQJVEHKHEXQJ
Be v or Si e den t e c hn i sc h en
Kü p pe r sb u s ch - Ku n de n di e n st
YHUVWlQGLJHQ EHUSUIHQ 6LH ELWWH
die aufgetretene Störung anhand der
folgenden Schritte.
Das Kochfeld funktioniert nicht:
hEHUSUIHQ6LHRE GDV 1HW]NDEHO
korrekt angeschlossen ist.
D i e I n d u k t i o n s f e l d e r

Bekijk gratis de handleiding van Kuppersbusch KI 9870.0SR, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkKuppersbusch
ModelKI 9870.0SR
CategorieFornuis
TaalNederlands
Grootte34580 MB