Krups Espresseria EA8250 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 22 van 94

3938
DEUTSCH
PROBLEME LÖSUNGEN
Warum kann ich keine
Entkalkung starten? Warum
fordert mich die Maschine
nicht auf, eine Entkalkung
durchzuführen?
Die Maschine fordert nur dann zum Entkalken auf, wenn
eine bestimmte Anzahl von Kaffeezubereitungen mit
Dampf durchgeführt wurde.
Aus der Dampfdüse tritt kein
Dampf aus.
Stellen Sie sicher, dass die Düse des Luftrohres
ordnungsgemäß montiert und nicht verstopft ist (wenn
nötig, verwenden Sie die beiliegende Nadel). Leeren
Sie den Wassertank und entfernen Sie den Claris-
Filter. Füllen Sie den Wassertank mit Mineralwasser
mit hohem Kalziumanteil (> 100mg/l). Es können bis zu
10 Zyklen von je 60 Sek. benötigt werden, bis Sie ein
gleichmäßiges Dampfergebnis erzielen.
Das Gerät produziert zu
wenig Milchschaum.
Reinigen Sie gegebenenfalls die kleine
Lufteintrittsöffnung im oberen Teil der Düse mit der
mitgelieferten Nadel.
Verwenden Sie einen kalten Behälter und frisch
geöffnete Milch. Verwenden Sie unter Umständen eine
andere Art Milch (UHT oder pasteurisierte Milch).
Der Milchschaum ist zu
großblasig.
Vergewissern Sie sich, dass die beiden Teile der
kleinen Edelstahlleitung im weichen Teil der Dampfdüse
ineinander gesteckt sind.
Das Auto-Cappuccino
Zubehörteil (separat
erhältliches Zubehörteil)
saugt die Milch nicht an.
Vergewissern Sie sich, dass der in die Milch getauchte
Schlauch nicht verstopft ist. Überprüfen Sie, ob der
Schlauch richtig an der Spezialdüse befestigt und nicht
verdreht ist. So vermeiden Sie, dass Luft eingesaugt
wird.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
Säubern Sie anschließend die Öffnung des Auto-
Cappuccino-Zubehörteils.
Nach dem Entleeren des
Kaffeesatz-Auffangbehälters
wird die Warnmeldung weiter
auf dem Display angezeigt.
Setzen Sie den Kaffeesatz-Auffangbehälter wieder
korrekt ein und folgen Sie den Anleitungen auf dem
Display. Warten Sie mindestens 6 Sekunden, bevor Sie
ihn wieder einsetzen.
Während eines Durchlaufs
kam es zu einem
Stromausfall.
Das Gerät reinitialisiert sich automatisch nach Ende des
Stromausfalls und ist betriebsbereit für einen erneuten
Durchlauf.
Unter dem Gerät bendet
sich Wasser oder Kaffee.
Die Tropfenauffangschale ist übergelaufen: Leeren
Sie die Schale und reinigen Sie den Kaffeesatz-
Auffangbehälter. Überprüfen Sie, ob der Abtropfbehälter
richtig in der Kaffeemaschine sitzt.
Der Wasserbehälter darf nicht vor Beendigung des
Zyklus herausgenommen werden.
MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN
PROBLEME LÖSUNGEN
Das Gerät schaltet sich nicht
ein, wenn man die “Ein/Aus-
Taste” drückt.
Überprüfen Sie, ob der Stecker am Stromkabel richtig in
der Steckdose steckt.
Aus der Dampfdüse tritt
ungewöhnlich viel Wasser
oder Dampf aus.
Bei wiederholtem Betrieb können ein paar Tropfen aus
der Dampfdüse austreten.
Der Espresso oder der Kaffee
sind nicht heiß genug.
Stellen Sie die Kaffeetemperatur neu ein.
Wärmen Sie die Tassen an, indem Sie sie mit heißem
Wasser ausspülen.
Der Kaffee ist zu dünn oder
nicht stark genug.
Überprüfen Sie, ob der Behälter für Kaffeebohnen gefüllt
ist und ob diese richtig durchlaufen können.
Benutzen Sie keine öligen, karamellisierten oder
aromatisierten Kaffeesorten. Stellen Sie am Zentralknopf
ein niedrigeres Kaffeevolumen ein.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität
nach links, um den Kaffee feiner zu mahlen. Bereiten Sie
Ihren Kaffee in 2 Durchläufen zu; benutzen Sie dazu die
2-Tassen-Funktion.
Der Kaffee läuft zu langsam
durch.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität
nach rechts, um den Kaffee gröber zu mahlen (kann
vom verwendeten Kaffee abhängen).
Machen Sie einen oder mehrere Spüldurchläufe.
Der Kaffee ist nicht cremig
genug.
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen der Mahlqualität
nach links, um den Kaffee feiner zu mahlen (kann vom
verwendeten Kaffee abhängen).
Tauschen Sie die Claris Aqua Filter System Kartusche
aus (halten Sie sich dabei bitte an die auf Seite 23
beschriebene Installationsanleitung). Machen Sie einen
oder mehrere Spüldurchläufe.
Das Gerät macht keinen
Kaffee.
Das Gerät initialisiert sich automatisch und ist
anschließend bereit für einen neuen Durchlauf.
Sie haben anstelle von
Kaffeebohnen gemahlenen
Kaffee verwendet.
Entfernen Sie den gemahlenen Kaffee mit einem
Staubsauger aus dem Behälter für Kaffeebohnen.
Das Mahlwerk gibt
ungewöhnliche Geräusche
von sich.
Es benden sich Fremdkörper im Mahlwerk.
Treten Sie mit Ihrem KRUPS-Kundendienst in
Verbindung.
Der Einstellknopf für das
Mahlwerk lässt sich nur
schwer drehen.
Stellen Sie das Mahlwerk nur während des Betriebs neu
ein.
Bekijk gratis de handleiding van Krups Espresseria EA8250, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Krups |
Model | Espresseria EA8250 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 15677 MB |