Kinderkraft Esme handleiding

52 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 22 van 52
22
I. BESTANDTEILE DES WAGENS (ABB. 1)
1. Rahmen mit Korb (2)
3. Vorderräder x2
4. Hinterräder (2)
5. Sicherheitsgriff
6. Sitz/Kindersitz 2in1 mit Verdeck (7) 8.
8. Beinabdeckung
9 Hinterachse mit Bremse
II. BESTANDTEILE DES WAGENS (ABB. 2)
10. Tasche
11 Getränkehalter
12. Regenschutz
13 Adapter 2x
III. ZUSAMMENBAU DES RAHMENS DES KINDERWAGENS
Lösen Sie die Verriegelung (ABB.A). Halten Sie das Gestell (1) fest und heben Sie den Griff an (ABB.B.I), bis Sie das charakteristische Verriegelungsgeräusch
hören (ABB.B.II).
IV. MONTAGE UND DEMONTAGE DER VORDERRÄDER
Schieben Sie die Vorderräder (3) in die dafür vorgesehenen Löcher, bis Sie das Verriegelungsgeräusch hören ( ABB.C). Die Räder haben die Möglichkeit, nur
geradeaus zu fahren, indem Sie den Knopf auf der Vorderseite des Rahmens nach unten drücken ( Abb. C).
Um die Hinterachse mit Bremse (9) zu montieren, schieben Sie die hinteren freien Enden des Rahmens in die Löcher der Hinterachse (ABB. E.I), bis ein
Einrastgeräusch zu hören ist (ABB. E.II). Schieben Sie die Achsen der Hinterräder (4) in die dafür vorgesehenen Löcher, bis Sie ein Einrastgeräusch hören
(ABB.F.I ). Um das Rad zu lösen, ziehen Sie den Knopf und ziehen Sie das Rad heraus ( F.F.II ).
WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Rollstuhls, dass alle Räder korrekt
montiert sind.
VI. BREMSE
Aktivieren Sie die Bremse ( FIG.G.I). Heben Sie die Bremse an, um die Sperre zu deaktivieren (ABB.G.II).
VII.EINBAU UND AUSBAU DES SITZES
Klappen Sie den Sitz auf, bis ein deutliches Klicken zu hören ist, stecken Sie den Sitzverbinder in den Rahmensockel (ABB.H.I), bis ein deutliches Klicken zu
hören ist (ABB.H.II) und befestigen Sie die Gurte unter dem Sitz (ABB.I.I) und schließen Sie die Verschlüsse (ABB.I.II). Stellen Sie die Schnalle hinter der
Rückenlehne so weit wie möglich in Richtung Rückenlehne ein, indem Sie die Schnalle in Richtung Sitz drücken (ABB.I.III). Der korrekt angeschnallte Sitz ist
in Abb. I.IV dargestellt. Stellen Sie dann die Rückenlehne mit Hilfe der Knöpfe (ABB.J) ein (Kapitel X) Der Sitz kann vorwärts oder rückwärts montiert werden
(Abb.K). Drücken Sie die Sitzentriegelungstasten auf beiden Seiten des Rahmens und ziehen Sie den Sitz nach oben (Abb.L), um ihn abzunehmen.
VIII.EINBAU UND AUSBAU DES SICHERHEITSBÜGELS
Schieben Sie das Kopfband in die richtige Position am Rahmen (Abb. M). Ziehen Sie den Kopfbügel heraus, indem Sie die Knöpfe auf beiden Seiten des
Rahmens drücken und ihn herausziehen (Abb. N).
IX. SICHERHEITSGURTE.
Schieben Sie die Schultergurte in Verbindung mit den Beckengurten in das mittlere Gurtschloss, bis es einrastet (Abb. O.). Stellen Sie die Gurte jedes Mal
neu ein. Die Schultergurte können in drei verschiedenen Höhen angebracht werden. Drücken Sie den Knopf, um die Gurte zu lösen (ABB.P). Führen Sie die
Schultergurte, die Beckengurte und den Schrittgurt durch die Löcher im Sitz, um sie anzubringen/auszubauen.
X. SITZVERSTELLUNG
Der Sitz hat zwei Positionen: halb liegend und sitzend. Der Sitzwinkel kann mit dem Knopf (ABB.Q) eingestellt werden. Die Einstellung des Sitzes in die
niedrigste Position dient nur dazu, den Sitz in eine Babytragetasche zu verwandeln.
XI. GRIFFVERSTELLUNG
Drücken Sie den Knopf auf beiden Seiten des Rahmens, um den Griff zu verstellen und ihn in eine von neun Positionen zu bringen. ( ABB.R)
Schließen Sie den Bezug mit dem Reißverschluss und befestigen Sie ihn hinter dem Sicherheitsbügel und den Verschlüssen auf beiden Seiten (Abb.S).
Legen Sie den Regenschutz über den Sitz oder die Babytragetasche und befestigen Sie ihn mit den Klettverschlüssen (Abb.T).
Befestigen Sie die Babytragetasche mit den Gurten am Rahmen in der Nähe des Elterngriffs (Abb. U).
XIII. ABBAU DES WAGENS
Stellen Sie den Sitz mit Hilfe der Knöpfe nach vorne ( Abb.V.I). Klappen Sie den Sitz auf beiden Seiten um (Abb.V.II) und ziehen Sie beide Falthebel zu sich
hin (Abb.W), dann drücken Sie nach unten, um den Kinderwagen zusammenzufalten (Abb.X.I). Wenn der Kinderwagen vollständig zusammengeklappt ist,
sollte das Gestell mit einer Verriegelung auf der linken Seite gesichert werden (ABB.X.II).
XIV. EINBAU DER WANNE DES KINDERWAGENS
Um den Sitz des Kinderwagens in eine Tragewanne umzuwandeln, klappen Sie den Sitz mit dem Faltknopf so weit wie möglich nach unten (ABB.Y), lösen
Sie die Gurte unter dem Sitz (ABB.Z.I) und klappen Sie die Rückenlehne mit Hilfe des Verschlusses so weit wie möglich nach unten (ABB.Z.II). Die korrekt
montierte Babytragetasche ist in (ABB. AA) dargestellt. HINWEIS: Die Gurte der Tragetaschenversion müssen abgenommen werden. Das Abnehmen der
Gurte ist in Kapitel IX beschrieben.
ACHTUNG! Die Babytragetasche darf nur rückwärtsgerichtet montiert werden (das Kind muss
dem Fahrer des Kinderwagens zugewandt sein).
XV. EINBAU/AUSBAU DES AUTOSITZES
Stecken Sie die Adapter in die Löcher am Gestell, bis Sie ein Einrastgeräusch hören. Schieben Sie den Sitz auf die montierten Adapter und vergewissern Sie
sich, dass der Sitz richtig befestigt ist. ( ABB. AB).
Um die Adapter zu entfernen, drücken Sie auf die Knöpfe an den Adaptern und nehmen sie vom Rahmen ab (ABB. AC).
ACHTUNG! Der Kinderautsitz auf dem Rahmen muss immer nach hinten gerichtet platziert
werden (das Kind blickt zur Begleitperson, die den Kinderwagen fährt)
XVI. PFLEGE UND WARTUNG
Es ist die Pflicht des Käufers, die ordnungsgemäße Installation aller Funktionselemente zu gewährleisten, sowie die richtige
Wartung und Regulierung vorzunehmen, um den Kinderwagen in einem guten technischen Zustand zu halten.
Der Kinderwagen sollte regelmäßig auf

Bekijk gratis de handleiding van Kinderkraft Esme, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkKinderkraft
ModelEsme
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte10215 MB