Handleiding
Je bekijkt pagina 10 van 24

10
14. Das Gerät während des Gebrauchs niemals überdecken.
15. Geben sie keine in Alufolie eingewickelten Lebensmitteln in das Gerät
ein.
16. Das Gerät nicht mit feuchten Händen anfassen.
17. Das Gerät ist ausschließlich für Hausgebrauch bestimmt.
18. Beim Öffnen des Deckels kann heißer Dampf heraustreten, daher am
besten Ofenhandschuhe benutzen.
19. Das Gerät darf nicht mit einem beschädigten Anschlusskabel, nach
Sturz oder einer anderwärtigen Beschädigung betrieben werden. Bei
Beschädigung wenden Sie sich bitte an die Servicestelle des
Herstellers.
20. Reparaturen können ausschließlich von einer autorisierten
Kundendienstwerkstätte durchgeführt werden. Jegliche
Modernisierung oder Einsatz nicht originaler Ersatzund Zubehörteile
ist untersagt und gefährdet die Nutzungssicherheit.
21. Die Firma Eldom sp. z o.o. haftet nicht für eventuelle Schäden, die
infolge zuwiderlaufender Nutzung des Geräts entstanden sind.
WARNUNG: Die unsachgemäße Verwendung des Geräts
kann zu Verletzungen führen.
VORSICHT! Plastiktüten können gefährlich sein!
Erstickungsgefahr! Bewahren Sie die Tüte sicher vor Kindern auf!
• REINIGUNG UND KONSERVIERUNG
− Das Gerät vor der Reinigung vom Strom abschalten und auskühlen lassen.
− Weder das Gerät noch seine Bestandteile ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen.
− Zuerst die Backplatten mit Papiertüchern abwischen, um Fett einzusammeln.
− Anschließend das Gerät und das Kabel mit feuchtem Tuch säubern. Das Gerät vor erneutem Gebrauch trocken
wischen.
− Keine scharfen Reinigungsmittel oder Lösemittel verwenden.
− Bei schwierigen Verschmutzungen keine harten Werkzeuge benutzen. Diese können die Oberfläche
der Backplatten beschädigen. Auf hartnäckige Verschmutzungen am besten einen feuchten Tuch für einige
Zeit legen, um diese einzuweichen.
• UMWELTSCHUTZ
− Das Gerät ist aus wieder verwendbaren oder recycelbar Stoffen gebaut.
− Es soll an einer entsprechenden für Recycling elektrischer und elektronischer Geräte zuständigen.
− Sammelstelle abgegeben werden.
• GARANTIE
− Das Gerät ist für den Privatgebrauch im Haushalt bestimmt.
− Es darf nicht für berufliche Zwecke benutzt werden.
− Bei unrichtiger Bedienung erlischt die Garantie.
14. Das Gerät während des Gebrauchs niemals überdecken.
15. Geben sie keine in Alufolie eingewickelten Lebensmitteln in das Gerät
ein.
16. Das Gerät nicht mit feuchten Händen anfassen.
17. Das Gerät ist ausschließlich für Hausgebrauch bestimmt.
18. Beim Öffnen des Deckels kann heißer Dampf heraustreten, daher am
besten Ofenhandschuhe benutzen.
19. Das Gerät darf nicht mit einem beschädigten Anschlusskabel, nach
Sturz oder einer anderwärtigen Beschädigung betrieben werden. Bei
Beschädigung wenden Sie sich bitte an die Servicestelle des
Herstellers.
20. Reparaturen können ausschließlich von einer autorisierten
Kundendienstwerkstätte durchgeführt werden. Jegliche
Modernisierung oder Einsatz nicht originaler Ersatzund Zubehörteile
ist untersagt und gefährdet die Nutzungssicherheit.
21. Die Firma Eldom sp. z o.o. haftet nicht für eventuelle Schäden, die
infolge zuwiderlaufender Nutzung des Geräts entstanden sind.
WARNUNG: Die unsachgemäße Verwendung des Geräts
kann zu Verletzungen führen.
VORSICHT! Plastiktüten können gefährlich sein!
Erstickungsgefahr! Bewahren Sie die Tüte sicher vor Kindern auf!
• REINIGUNG UND KONSERVIERUNG
− Das Gerät vor der Reinigung vom Strom abschalten und auskühlen lassen.
− Weder das Gerät noch seine Bestandteile ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen.
− Zuerst die Backplatten mit Papiertüchern abwischen, um Fett einzusammeln.
− Anschließend das Gerät und das Kabel mit feuchtem Tuch säubern. Das Gerät vor erneutem Gebrauch trocken
wischen.
− Keine scharfen Reinigungsmittel oder Lösemittel verwenden.
− Bei schwierigen Verschmutzungen keine harten Werkzeuge benutzen. Diese können die Oberfläche
der Backplatten beschädigen. Auf hartnäckige Verschmutzungen am besten einen feuchten Tuch für einige
Zeit legen, um diese einzuweichen.
• UMWELTSCHUTZ
− Das Gerät ist aus wieder verwendbaren oder recycelbar Stoffen gebaut.
− Es soll an einer entsprechenden für Recycling elektrischer und elektronischer Geräte zuständigen.
− Sammelstelle abgegeben werden.
• GARANTIE
− Das Gerät ist für den Privatgebrauch im Haushalt bestimmt.
− Es darf nicht für berufliche Zwecke benutzt werden.
− Bei unrichtiger Bedienung erlischt die Garantie.
BEDIENUNGSANLEITUNG
DOPPEL KOCHPLATTE IK2802
• ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1. Thermostat
2. Kontrolllampe
3. Kochplatte
4. Gehäuse
• TECHNISCHE DATEN
− Leistung: 2000W
− Netzspannung: 220-240V~ 50-60Hz
• BESTIMMUNG
Die Elektrokocher IK2802 dient dazu, Speisen auf verschiedene Art und Weise (Kochen, Braten
u. ä.) zuzubereiten.
• GEBRAUCH DES GERÄTES
− Vor dem Gebrauch und vor dem Netzanschließen soll der Thermostat (1) in Position "0"
(Das Gerät ausgeschaltet) gestellt werden.
− Das Gerät auf gerader, trockener, stabiler und thermobeständiger Fläche aufstellen.
− Das Gehäuse (4) erhitzt sich stark während des Betriebes. Deshalb sollen mindestens 5 cm
Abstand von den Geräträndern gesichert werden.
− Um freien uns sicheren Zugang zu dem Gerät abzusichern, soll es auf entsprechender Höhe
aufgestellt werden.
− Das Gerät an das Stromnetz anschließen.
− Auf der Kochplatte (3) das Geschirr mit Produkten aufstellen.
− Das Gerät anschalten und die Temperatur mit dem Thermostat (1) wählen Der Thermostat
ermöglicht stufenlose Temperaturregulierung.
Einstellungen 1 bis 3 bedeuten niedrigere Temperatur für Erwärmung der Speisen.
Einstellungen 4 bis 5 - hohe Temperatur fürs Kochen.
− Betrieb des Gerätes wird mittels Kontrolllampe (2) signalisiert.
− Nach dem Gebrauch soll Thermostat (1) in Position "0" eingestellt werden und das Gerät
vom Netz abgeschaltet.
Beim ersten Gebrauch kann das Gerät spezifischen Geruch entwickeln,
der von Heizelemente und Isolierung herkommt. Das ist normal.
Um Sicherheit und hohe Effizienz des Gebrauchs zu gewährleisten sollen ausschließlich
Gefäße mit flachem Boden und entsprechendem Durchmesser, die Stabilität und guten
Kontakt des Gefäßes mit der Kochplatte garantieren, gebraucht werden.
• REINIGUNG UND WARTUNG
− Vor der Reinigung immer den Netzstecker ausziehen und das Gerät auskühlen lassen.
− Das Gerät niemals ins Wasser tauchen.
− Für die Reinigung des Bügeleisens keine scharfen Scheuerlappen oder schwämme
verwenden.
− Das Gehäuse und die Bügelsohle zuerst mit einem feuchten Lappen abwischen und dann
mit einem sauberen Tuch trocken wischen.
Bekijk gratis de handleiding van Ideal IK2802, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Ideal |
Model | IK2802 |
Categorie | Fornuis |
Taal | Nederlands |
Grootte | 2327 MB |