Hughes & Kettner TubeMeister 36 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 27 van 80

27
3.1 Programmierung
Die Programmierung erfolgt denkbar einfach. Willst
du eine Sound-Kombination wie z.B. CRUNCH
mit aktivem FX-Loop und 18 Watt speichern, stellst
du zuerst genau diese Kombination am TUBE-
MEISTER 36 ein. Dann brauchst du lediglich
über kurzes Drücken der MIDI LEARN-Taste den
TubeMeister „scharf“ zu schalten (LEARN leuchtet),
und die Programm-Nummer senden (durch Druck
auf den Taster eines Midi-Boards), unter der du diese
Sound-Kombination speichern möchtest. Erlischt
LEARN, hat sich TUBEMEISTER 36 diese Sound-
Kombination gemerkt auf einem der 128 internen
Progamm-Speicher gemerkt und auf dem Preset
deines MIDI-Boards zugeordnet. Ein erneuter Druck
auf LEARN im scharf geschalteten Zustand beendet
vorzeitig den Programmiervorgang.
Empfängt TUBEMEISTER 36 auf dem eingestellten
MIDI-Kanal (s.u.) einen MIDI-Program-Change-
Befehl, blinkt LEARN kurz auf und der Amp ruft die
entsprechende Einstellung auf.
TIPP: So kannst du den gleichen Sound auf der
Bühne z.B. mit 18 Watt als Rhythmus-Sound, und
mit 36 Watt als Solo-Sound nutzen, oder den Kanälen
jeweils eine eigene Leistung zuordnen. (z.B. CLEAN
mit vollen 36 Watt, CRUNCH mit 5 Watt, LEAD
mit 18 Watt.)
3.2 Einstellen des MIDI-Kanals sowie
OMNI-On/Off
Drückt man im STANDBY-Betrieb (PLAY/STAND-
BY Schalter steht auf STANDBY) gleichzeitig die
beiden ON-Tasten des FX-LOOP und des REVERB
länger als drei Sekunden, beginnen diese zu blinken.
Folgende LEDs und Taster des Amps haben nun
spezielle Programmier-Funktionen:
Fungiert nun als +1/up Taster, um den MIDI-
Kanal einzustellen. Werkseinstellung ist MIDI-Kanal 1.
18 W
Fungiert nun als -1/down Taster
LEARN [MIDI]
Schaltet OMNI On/Off. Leuchtet LEARN, so
empfängt TUBEMEISTER 36 auf allen MIDI-
Kanälen eingehende Program-Changes (default), bei
nicht leuchtender LED nur auf dem eingestellten
Midi-Kanal.
Hinweis:
OMNI=Empfang auf allen Kanälen. Diese Funktion
ist hilfreich, wenn du nicht sicher bist, auf welchem
Kanal dein Fußboard sendet.
Die vier LED des POWER SOAK dienen während
des Setups als Anzeige des MIDI-Kanals. In der
nachfolgenden Tabelle kannst du den eingestellten
MIDI-Kanal ganz einfach ablesen (in der Fachsprache
auch „Binär-Code“ genannt):
MIDI-
Channel 18W 5W 1W
Speaker
Off
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Zum Beenden des MIDI-Setup und Speichern der
Einstellungen wieder gleichzeitig die beiden ON-
Tasten des FX-LOOP und des REVERB länger als
drei Sekunden drücken. Das Blinken der beiden Taster
endet, der Amp kehrt in den Normalbetrieb zurück.
deutsch
Bekijk gratis de handleiding van Hughes & Kettner TubeMeister 36, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Hughes & Kettner |
| Model | TubeMeister 36 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 17103 MB |







