Hughes & Kettner Switchblade Head 100 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 8 van 68

Switchblade
8
6.1.1 PRESET A B C D
Innerhalb einer Bank lassen sich die Presets direkt schalten, das
heißt,ein Wechsel von A nach B innerhalb der selben Bank schaltet
unmittelbar um. Das Preset wird mit der LED über den Tastern
A,B,C,D angezeigt.
6.1.2 BANK UP/DOWN
Willst du ein Preset einer anderen Bank anwählen, kannst du über Up
und DOWN eine Bank aussuchen und gleichzeitig das aktuelle Preset
weiter spielen. Die Nummer der Bank wird im Display angezeigt, und
es blinkt solange, bis du ein Preset über A,B,C,D auswählst. Erst dann
schaltet der SWITCHBLADE um.
Um mit BANK UP/DOWN einen direkten Program Change auszulösen,
gibt es den DIRECT MODE. D.h., nach dem Bankwechsel wartet der
FSM 432 nicht auf eine Eingabe, sondern schaltet unmittelbar um,
z.B. von Preset B in Bank 16 zu Preset B in Bank 17 (UP) bzw Bank 15
(DOWN). Der DIRECT MODE wird wie folgt aktiviert:
• Drücken und Festhalten von TAP, zusätzlich PRESET A drücken
• Zuerst Preset A, dann TAP loslassen: Der Dezimalpunkt leuchtet als
Hinweis im Display
Durch dieselbe Sequenz wird der DIRECT MODE wieder deaktiviert.
Der DIRECT MODE ist keine permanente Einstellung, nach Ausschalten
des SWITCHBLADE geht die Einstellung verloren!
6.1.3 TAP
Über die TAP-Funktion hast du die Möglichkeit, sehr schnell und
komfortabel den Parameter TIME des Delays zu ändern. Gerade auf
der Bühne ist TAP ein sehr hilfreiches Feature: einfach den Taster TAP
„im Takt“ betätigen und die DELAY-Zeit wird an das Tempo angepasst.
Die Anpassung wird ab dem zweiten Tastendruck übernommen. Zur
Kontrolle blinkt die TAP-LED ca. 5 Sekunden lang im Takt.
Hinweis: Die TAP-Funktion reagiert nur bei aktivem DELAY. Ist das
DELAY abgeregelt, wird das TAP-Tempo nicht übernommen.
6.1.4 FSM 432 als Schalter für externe
Geräte, Einstellung des MIDI-Sendekanals
Sollen über MIDI THRU am SWITCHBLADE angeschlossene Geräte,
z.B. ein MIDI-Effektgerät, mit dem FSM 432 geschaltet werden, ist zu
beachten, dass der MIDI-Kanal des Effektgerätes entweder dem des
FSM 432 entspricht oder OMNI angeschaltet ist. Beachte die Anleitung
des Effektgerätes.
Den MIDI-Sendekanal des FSM 432 kannst du wie folgt einstellen:
• Schalte den SWITCHBLADE mit gedrücktem Preset-Taster A des FSM
432 ein. Jetzt blinkt die Anzeige.
• Taster A loslassen. Mit UP/DOWN wird der MIDI Kanal zwischen 1
und 16 eingestellt und angezeigt.
• Verlassen/Speichern durch Drücken des Preset-Tasters A.
Achtung: Ist am SWITCHBLADE selbst ein anderer MIDI-Kanal
eingestellt als am FSM 432, reagiert er nicht mehr auf Program-
Changes! Im Notfall hilft die Aktivierung des OMNI-Modes.
=> Kapitel 6.2
Hinweis: Bei Verwendung eines externen über MIDI THRU
angeschlossenen Effektgerätes muss zusätzlich zur Store-Funktion
des Switchblade auch das Effektgerät selbst programmiert werden,
um Switchblade und Effektgerät gleichzeitig mit demselben Program
Change-Befehl zu schalten.
Anmerkung: Falls du mit dem FSM 432 die Presets eines an den MIDI
THRU angeschlossenen Gerätes direkt schalten willst hilft dir folgende
Tabelle. Sie zeigt die Program-Changes, die von der Kombination
Bank/Preset gesendet werden. Bitte beachte, dass manche MIDI-
Geräte, z.B. das Programm 1 über den Program-Change-Befehl 0
schalten. Eventuell musst du zu dieser Tabelle eine 1 addieren um das
gewünschte Programm aufzurufen.
6.2 Einstellen des MIDI-Kanals,
An-/Ausschalten des OMNI-Mode
Drückt man im Normalbetrieb des SWITCHBLADE die SERIAL-Taste
länger als zwei Sekunden, beginnt die ORIGINAL VALUE-LED zu blinken.
Die LEDs und Taster des Amps haben nun spezielle Programmier-
Funktionen:
Bank
Preset
Programchange
Nummer
Bank
Preset
Programchange
Nummer
Bank
Preset
Programchange
Nummer
Bank
Preset
Programchange
Nummer
1 A 0 9 A 32 17 A 64 25 A 96
1 B 1 9 B 33 17 B 65 25 B 97
1 C 2 9 C 34 17 C 66 25 C 98
1 D 3 9 D 35 17 D 67 25 D 99
2 A 4 10 A 36 18 A 68 26 A 100
2 B 5 10 B 37 18 B 69 26 B 101
2 C 6 10 C 38 18 C 70 26 C 102
2 D 7 10 D 39 18 D 71 26 D 103
3 A 8 11 A 40 19 A 72 27 A 104
3 B 9 11 B 41 19 B 73 27 B 105
3 C 10 11 C 42 19 C 74 27 C 106
3 D 11 11 D 43 19 D 75 27 D 107
4 A 12 12 A 44 20 A 76 28 A 108
4 B 13 12 B 45 20 B 77 28 B 109
4 C 14 12 C 46 20 C 78 28 C 110
4 D 15 12 D 47 20 D 79 28 D 111
5 A 16 13 A 48 21 A 80 29 A 112
5 B 17 13 B 49 21 B 81 29 B 113
5 C 18 13 C 50 21 C 82 29 C 114
5 D 19 13 D 51 21 D 83 29 D 115
6 A 20 14 A 52 22 A 84 30 A 116
6 B 21 14 B 53 22 B 85 30 B 117
6 C 22 14 C 54 22 C 86 30 C 118
6 D 23 14 D 55 22 D 87 30 D 119
7 A 24 15 A 56 23 A 88 31 A 120
7 B 25 15 B 57 23 B 89 31 B 121
7 C 26 15 C 58 23 C 90 31 C 122
7 D 27 15 D 59 23 D 91 31 D 123
8 A 28 16 A 60 24 A 92 32 A 124
8 B 29 16 B 61 24 B 93 32 B 125
8 C 30 16 C 62 24 C 94 32 C 126
8 D 31 16 D 63 24 D 95 32 D 127
Bekijk gratis de handleiding van Hughes & Kettner Switchblade Head 100, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Hughes & Kettner |
Model | Switchblade Head 100 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 20471 MB |