Hughes & Kettner Switchblade 50 Combo handleiding

68 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 68
Switchblade
4
1 Grundsätzliches zur Bedienung
Der SWITCHBLADE ist ein Röhren-Amp und funktioniert auch
wie ein Röhren-Amp. Trotzdem gilt es, der Bedienung besondere
Aufmerksamkeit zu schenken, um sich mit dem fortschrittlichen
Konzept vertraut zu machen.
Die Bedienung der Regler ist auf den ersten Blick wie üblich:
Regelbereich 300 Grad, 0-10, im Uhrzeigersinn, es gibt einen Links-
und einen Rechts-Anschlag.
Auf den zweiten Blick erkennt man, dass es nur einen Satz Regler für
alle vier Kanäle gibt. Es gibt nur einen GAIN, einen Kanal-MASTER,
eine Dreibandklangregelung. Erst die Wahl des Kanals entscheidet, ob
z.B. der GAIN-Regler gerade für den CLEAN-, den CRUNCH- oder den
LEAD-Kanal zuständig ist.
Der große Vorteil dieses Konzeptes ist: Die Kanäle sind völlig
unabhängig und brauchen sich nicht den GAIN, MASTER oder die
Klangregelung zu teilen, sogar PRESENCE ist für jeden Kanal getrennt
einstellbar – und programmierbar, in 128 Presets!
Bis auf den MASTER VOLUME-Regler (und natürlich MAINS und
STANDBY) gilt das für alle Bedienelemente des SWITCHBLADE. Das sind:
die Kanäle: CLEAN, CRUNCH, LEAD, ULTRA
die Kanal-Einstellungen: GAIN + BOOST, BASS, MID, TREBLE,
PRESENCE, MASTER
die Effekt-Parameter: MOD-FX, TIME, FEEDBACK, VOLUME, REVERB
das Effekt-Routing für externe Geräte: FX ON/OFF, SERIAL/PARALLEL
Der Switchblade selbst hat keine Bedienelemente zur Verwaltung
der 128 Presets. Die Anwahl der Presets sowie die Zuweisung eines
Speicherplatzes erfolgt über das mitgelieferte MIDI-Board FSM 432
oder über andere MIDI-fähige Controller. => Kapitel 6.
Anmerkung: Die in einem Preset programmierte Einstellung eines
Reglers ist unabhängig von seiner Position, bzw. die Position eines
Reglers entspricht nach Umschalten eines Presets nicht zwingend
seiner Einstellung. Das heißt, eventuell rt man etwas anderes als man
sieht. Sobald der Regler bewegt wird, verhält er sich wie gewohnt. Um
die Preset-Einstellung auszulesen gibt es die ORIGINAL VALUE-LED in
der MASTER-Sektion. Sie leuchtet auf, sobald die Position des Reglers
der Einstellung eines Presets entspricht. => Kapitel 4.3.
Hinweis: Beim Drehen der Regler entstehenden gegebenenfalls
hörbare Nebengeräusche. Hierbei handelt es sich um das
Umschaltgeräusch der programmierbaren Widerstands-Matrix,
die sich hinter jedem Poti verbirgt.
2 Die Kanäle des SWITCHBLADE
Der SWITCHBLADE bietet 4 Kanäle mit eigenständigem Charakter.
Dank der Programmierbarkeit können die Kanäle des SWITCHBLADE aus
dem Vollen schöpfen: Da die Potis nicht fest mit den internen Schalt-
kreisen „verkabelt“ sind, wurden die Regelbereiche und Kennlinien der
Potis genau auf den Charakter des angewählten Kanals abgestimmt.
Ganz rechts in der CHANNEL-Sektion befindet sich der als Chickenhead
ausgeführte Kanal-Schalter. Mit dem Chickenhead schaltest du die
vier Kanäle samt deren Einstellungen für GAIN, BASS, MID, TREBLE,
PRESENCE und MASTER um.
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme werden beim Umschalten der
Kanäle Werkseinstellungen abgerufen => Kapitel 6.3.2. Sobald du mit
dem Amp arbeitest, übernimmt er deine Einstellungen für die Kanäle:
Er merkt sich pro Kanal deinen zuletzt eingestellten Sound. In der
Praxis ist das eine große Programmier-Hilfe => Kapitel 6.

Bekijk gratis de handleiding van Hughes & Kettner Switchblade 50 Combo, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHughes & Kettner
ModelSwitchblade 50 Combo
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte20471 MB