Hughes & Kettner GrandMeister 36 handleiding

72 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 15 van 72
15
GrandMeister 36 – Manual 1.4
ler, dessen abgespeicherten Wert du auslesen möchtest, langsam hin und
her, bis die Store LED aufleuchtet. Jetzt entspricht die Reglerstellung dem
hinterlegten Parameterwert.
3 Die Kanal-Sektion
Der GrandMeister 36 verfügt über vier individuell abgestimmte Kanäle,
die über den einen Chicken-Head-Wahlschalter anwählbar sind. So weit,
so gut. Aber wir wären nicht Hughes & Kettner, wenn wir dem fortschrittli-
chen Schaltungskonzept des GrandMeister 36 nicht ein paar extrem nütz-
liche Features spendiert hätten: Zum einen wird die Endstufenschaltung,
die einen entscheidenden Einfluss auf deinen Gesamt-Sound hat, bei der
Kanalumschaltung ebenfalls umgeschaltet, um sich dem Sound-Charakter
des jeweilig ausgewählten Kanals optimal anzupassen. Zum zweiten hast
du durch die Programmierbarkeit der Regler (vgl. 2.1) in jedem Kanal indi-
viduellen und uneingeschränkten Zugriff auf alle Sound-Parameter. Und
zu guter letzt haben wir sogar die Regelbereiche der einzelnen Potis für
jeden Kanal separat feinabgestimmt.
1 Clean-Kanal: Der Clean-Kanal des GrandMeister 36 macht seinem Na-
men alle Ehre. Er liefert perlend frische Sounds und bietet jede Menge
Head room. Unbedingt verschiedene Gain-Einstellungen in Kombination
mit dem schaltbaren Boost ausprobieren!
2 Drive-Kanal: Klassischer Overdrive-Sound vom Feinsten! Dieser Kanal
deckt das vielfältige Sound-Spektrum zwischen cleanen und übersteuer-
ten Sounds ab. Mit dem zuschaltbaren Boost ist das Rockbrett garantiert.
3 Lead-Kanal: Dank der feinabgestimmten Kompressionseigenschaften
dieses Kanals gehen Riffs und Licks wie von selbst von der Hand. Boost
verleiht diesem Kanal die extra Portion Druck.
4 Ultra-Kanal: Moderner, amerikanischer High-Gain-Sound mit fetten
Bässen und bissigen Höhen. Der Ultra-Kanal liefert eine gnadenlose Per-
formance für aggressive Metal-Riffs und ultrafetten Lead-Sound. Drop-
Tuning wird zum Erlebnis.
5 Gain: Der Gain-Regler bestimmt die Eingangsempfindlichkeit, und da-
mit die Sättigung bzw. den Grad der Verzerrung der Vorstufe. In Kom-
bination mit dem Boost ist er das maßgebliche Werkzeug zur Sound-
Gestaltung.
6 Boost: Der Boost hebt, abhängig vom ausgewählten Kanal, spezielle
Frequenzbereiche an. Dadurch werden je nach Kanal noch bissigere, cre-
migere oder druckvollere Sounds erreicht.
7 Bass, Mid, Treble: Die Wirkung der Drei-Band-Klangregelung mit Bass,
Mid und Treble ist präzise auf die Kanäle abgestimmt. In jedem Kanal
greift die Regelung in die für den Grund-Sound des Kanals charakteristi-
schen Frequenzbereiche ein.
Hinweis: Es handelt sich um eine klassische, passive Klangregelung. Die
Regler beeinflussen sich gegenseitig. Ist z.B. „Mid“ weit aufgedreht, zeigt
„Bass“ weniger Wirkung als wenn „Mid“ abgedreht ist. Presence und Re-
sonance sind von der Drei-Band-Klangregelung unabhängig und wirken
immer gleich stark.
8 Volume: Mit Volume wird die Lautstärke der Presets untereinander an-
gepasst.
Hinweis: Anders als gewohnt lässt sich der Volume-Regler nie ganz abdre-
hen. Er senkt den Pegel lediglich ab oder hebt ihn an. Die Mittelstellung ist
immer die beste Ausgangsbasis für eine Lautstärke-Anpassung.
Achtung: Bitte benutze diesen Regler nicht, um die Gesamtlautstärke
des Amps zu kontrollieren. Dafür ist der Master-Regler zuständig (siehe
5.1)!
4 Die Effekt-Sektion
Der GrandMeister 36 bietet dir drei unabhängige Effekt-Module mit Re-
verb, Delay und Modulationseffekten sowie ein Noise Gate, die gleich-
zeitig genutzt werden können.
Hinweis: Sind die Regler „Reverb“, „Dly Level“ oder „Intensity“ auf Links-
anschlag gestellt, wird das entsprechende Effekt-Modul komplett aus dem
Signalweg geschaltet (Bypass).
1 Reverb: Der digitale Hall des GrandMeister 36 hat die Wärme und Mu-
sikalität eines klassischen Federhalls zum Vorbild. Eine echte Verbesse-
rung im Vergleich zum analogen Gegenstück ist die automatische Anpas-
sung der Nachhallzeit: Je mehr „Reverb Volume“ dem Signal zugemischt
wird, desto länger wird der Hall.
2 FX-Access: Auf „Reverb“ hast du jederzeit direkten Zugriff. Um jedoch
Delay und die Modulationseffekte regeln zu können, muss der FX-Access-
Knopf gedrückt werden, der nach Betätigung anfängt zu blinken. Der
Amp befindet sich nun im FX-Mode, und die fünf Potis der Kanal-Sektion
dienen jetzt als Regler für die Effektparameter. Um den FX-Mode zu be-
enden, muss einfach nur der FX-Access-Knopf erneut betätigt werden. Er
hört auf zu blinken, und der Amp befindet sich wieder im Normalmodus.
3 Delay: Mit den Reglern für „Dly Level“, „Feedback“ und „Dly Time“
bietet das Delay-Modul volle Kontrolle über alle Parameter.
3.1 Dly Level: Regelt die Lautstärke der Wiederholungen von „aus“ bis
„genauso laut wie das Original-Signal“.
3.2 Feedback: Regelt die Anzahl der Wiederholungen von 1 bis unend-
lich.
• English • Deutsch • Français • Italiano • Español
にほん
中文
中文

Bekijk gratis de handleiding van Hughes & Kettner GrandMeister 36, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHughes & Kettner
ModelGrandMeister 36
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte22801 MB