Hillvert HT-WEDGE-FT25W handleiding

19 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 3 van 19
09.11.2021 09.11.2021
4 5
DE DE
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer
Spannung!
Gerät der Schutzklasse II mit Doppelisolierung.
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
Nur zur Verwendung in geschlossenen
Räumen.
HINWEIS! Die Abbildungen in dieser
Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts
abweichen.
2. SICHERHEIT
ACHTUNG! Obwohl das Produkt auf Sicherheit
ausgelegt ist, über geeignete Schutzmaßnahmen
verfügt und trotz der Verwendung zusätzlicher
Benutzerschutzelemente ein geringes Risiko für
Unfälle oder Verletzungen bei der Arbeit mit
dem Produkt besteht, ist bei dessen Verwendung
Vorsicht geboten.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
Die Begrie „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf LED-
AQUARIUMBELEUCHTUNG.
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose kompatibel
sein. Ändern Sie den Stecker in keiner Weise.
Originalstecker und passende Steckdosen vermindern
das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten
Bauteilen wie Rohrleitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse
Oberächen und in feuchter Umgebung geerdet ist.
Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko von
Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder
geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
e) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
f) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberächen.
g) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
h) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines
elektrischen Schlags!
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des
Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie
darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei
Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen
oder Staub. Das Gerät erzeugt Funken, die Staub oder
Dämpfe entzünden können.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an den
Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des
Herstellers durchgeführt werden. Führen Sie
Reparaturen nicht selbst durch!
e) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung
dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO
2
)
verwendet werden, um die unter Spannung
stehenden Geräte zu löschen.
f) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt
im Arbeitsbereich untersagt. (Unaufmerksamkeit kann
zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
h) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
i) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine
Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
j) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten
beachten Sie auch an andere Gebrauchsanweisungen.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben des
Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
c) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts
an eine Stromquelle, dass der Schalter ausgeschaltet
ist.
d) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies gibt
Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im Falle
unerwarteter Situationen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
c) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
d) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
e) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
g) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen,
um seine Parameter oder Konstruktion zu ändern.
h) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
i) Die Ventilationsönungen dürfen nicht verdeckt
werden!
3. NUTZUNGSHINWEISE
Das Produkt ist für die Beleuchtung von oenen Aquarien
bestimmt. Die Farben der LEDs sind entsprechend
ausgewählt, so dass die der Flora und Fauna des Aquariums
die entsprechenden Lichtverhältnisse sicherstellen.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, haftet der Benutzer.
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
B
A
A. Halterungen
B. ON/OFF-Schalter und Betriebsartschalter (auf der
Seitenäche des Geräts auf der Abbildung nicht
sichtbar)
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit darf 90 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 10 cm muss von
allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät
muss von heißen Oberächen ferngehalten werden. Das
Gerät immer auf einer stabilen, feuerbeständigen und
trockenen Oberäche sowie außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet
werden. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der
Netzstecker jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern
Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Das Gerät muss auf einem oenen Aquarium montiert
werden – um es an die jeweilige Beckengröße anzupassen,
muss die Halterung durch das Auseinanderziehen oder
Zusammenschieben angepasst werden (siehe die beiden
Abbildungen unten); hierbei muss darauf geachtet werden,
dass das Produkt, während es auf den Seitenwänden
des Beckens ruht, auch mit der Halterung gut an diese
Seitenwände angedrückt wird.
ACHTUNG: Die auseinanderziehbare Halterung verfügt
über keine Begrenzung und daher sollte der Abstand der
Halterungen aus Sicherheitsgründen angepasst werden,
bevor das Produkt auf dem Aquarium montiert wird! Das
Produkt darf erst nach der Anpassung des Abstands der
Halterungen und der Montage auf dem Becken an die
Stromversorgung angeschlossen werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Nachdem das Gerät an eine entsprechende Stromquelle
angeschlossen wurde, kann es mit dem Schalter (B),
der sich auf einer der Seiten des Geräts bendet,
eingeschaltet werden. Mit dem gleichen Schalter kann der
Beleuchtungsmodus umgeschaltet werden:
Position „O“ – Beleuchtung ausgeschaltet.
Position „I“ intensiv blaues Licht (außer den
optischen Eekten hat dieses Licht einen
vorteilhaften Einuss auf das Wurzelwachstum sowie
das Wachstum der Aquariumpanzen).
Position „II“ gemischtes Tageslicht (überwiegend
neutrales Weiß mit blauen, violetten, grünen und
roten Akzenten - neben den optischen Qualitäten
hat es einen guten Einuss auf das Wohlbenden
und die Vitalität der Fauna des Aquariums).
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor
Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten
des Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät
nicht benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche nur
nicht-korrosive Mittel.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl
abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um
auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (allgemeines Warnzeichen).

Bekijk gratis de handleiding van Hillvert HT-WEDGE-FT25W, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHillvert
ModelHT-WEDGE-FT25W
CategorieVerlichting
TaalNederlands
Grootte4238 MB