Hillvert HT-ROBSON-SP750-85 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 4 van 25

21.04.2022 21.04.2022
6 7
DEDE
1. Grie
2. Pumpengehäuse
3. Einlassgitter
4. Motorgehäuse
5. Netzkabel der Pumpe
6. Austrittsönung
Bedienfeld
1. Gehäuse
2. Hauptschalter
3. Überstromschutzschalter
4. Choke - Stromleitung der Pumpe
5. Choke für das Stromkabel
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
• Der elektrische Anschluss und die Installation der
Pumpe sollten von einer Person mit entsprechenden
Qualikationen und Befugnissen durchgeführt
werden.
• Schließen Sie die Stromversorgung des Geräts
gemäß dem nachstehenden Schaltplan an.
• Stellen Sie das Bedienfeld an einem geschützten
Ort auf. Bedienen Sie das Gerät niemals mit nassen
Händen.
• Wenn das Netzkabel verlängert werden muss, sollte
dies von einer qualizierten Person durchgeführt und
hermetisch abgeschlossen werden.
• Es ist nicht gestattet, die Pumpe am Netzkabel zu
tragen.
• Die Pumpe sollte geerdet sein. Außerdem
erfordert die Installation die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters bis maximal 30 mA.
• Im Falle eines unsachgemäßen Pumpenbetriebs oder
einer Beschädigung der Netzkabelisolierung sollte
sofort die Stromversorgung von der Pumpe getrennt
werden.
• Starten Sie die Pumpe niemals im Wasser oder barfuß
auf einem nassen, elektrisch leitenden Untergrund.
• Die Pumpe muss aufrecht in dem Brunnen
untergebracht werden.
• Die Pumpe muss in eine gründlich von Schlamm
gereinigte Önung abgelassen werden.
• Es ist verboten, kontaminiertes Wasser (z. B. Öl,
Partikel, abrasive Feststoe usw.) durch die Pumpe
zu pumpen.
• Es ist nicht gestattet, die Pumpe zum Pumpen von
Salzwasser, ätzenden Substanzen, brennbaren
Flüssigkeiten usw. zu verwenden.
• Es ist verboten, Wasser mit einer Temperatur über 35
°C zu pumpen.
• Eine zu weite Önung, in der die Pumpe eingelassen
wird, kann zu einer unzureichenden Kühlung der
Pumpe und somit zu einer Überhitzung des Motors
führen. In diesem Fall sollte ein Kühlmantel installiert
werden.
• Es ist verboten, die Pumpe ohne vorheriges
Eintauchen in Wasser zu starten. Der „Trockenlauf“
verursacht irreversible Schäden an der Pumpe. Die
Pumpe sollte vollständig untergetaucht sein und
der Wasserstand sollte mindestens 2 m über den
Eintrittsönungen der Pumpe liegen.
• Es wird empfohlen, das Stromkabel am Abussrohr
zu befestigen (z. B. mit Schlauchschellen), max. 2
m, damit das Kabel nicht durch sein Eigengewicht
beschädigt wird.
• Es wird empfohlen, die Pumpe mit einem
Rückschlagventil gegen Stöße von zurückießendem
Wasser zu schützen.
• Bevor Sie die Pumpe für ein neues Bohrloch verlassen,
stellen Sie sicher, dass das Bohrloch ordentlich von
Schlamm und Sand gereinigt ist.
• Es wird davon abgeraten, die Pumpe zum Pumpen
von Wasser mit hohem Mineralstogehalt zu
verwenden. Wasser mit einem hohen Gehalt an
Mineralien kann das Auftreten von Ablagerungen auf
dem Pumpengehäuse mit sich bringen und so die
Kühlung des Motors behindern, was dann zu seiner
Überhitzung und Beschädigung führen kann.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Um die Pumpe einzuschalten, den Ein/Aus-Schalter in
die Position Ein stellen. Wenn ein Überstromschalter
durch einen Kurzschluss, eine Systemüberhitzung usw.
freigesetzt werden sollte, muss nach Beheben des
Problems der Leistungsschalter durch Drücken des
Leistungsschalterknopfs am Bedienfeldgehäuse freigesetzt
werden (bewirkt, dass der Schutz ausgelöst wird).
Abbau der Pumpe
Für die Winterperiode wird wegen des möglichen
Auftretens von Minustemperaturen empfohlen, die Pumpe
abzumontieren und gemäß den unter Punkt 5 „Transport
und Lagerung“ beschriebenen Empfehlungen zu lagern.
Zum Abbau der Pumpe ist folgendes zu tun:
• Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter in die Aus-Position
(„0“);
• Trennen Sie die Pumpe von der Stromversorgung;
• Heben Sie die Pumpe mit einem Stahlseil oder
anderen starken, an den Pumpengrien befestigten
Seil aus dem Bohrloch;
• Trennen Sie den Wasseranschluss von der Pumpe;
• Ermöglichen Sie den Wasserabuss in der Pumpe,
indem Sie diese auf den Kopf stellen;
• Die von Wasser getrocknete Pumpe kann jetzt sicher
gelagert werden.
TRANSPORT UND LAGERUNG
• Beim Transport sollte die Maschine vor Schütteln
und Stürzen, sowie vor dem Hinstellen auf das obere
Teil geschützt werden. Lagern Sie es in einer gut
durchlüfteten Umgebung mit trockener Luft und
ohne korrosive Gase.
• Lagern Sie das Gerät bei Plustemperaturen in
liegender Position. Nach einer Lagerung von
mehreren Tagen sollte die Korrektheit des
Gerätebetriebs vor dem Wiedereinbau in eine
Önung stets überprüft werden.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, muss der Netzstecker gezogen werden und
das Gerät vollständig abkühlen. Warten Sie ab, bis
die rotierenden Elemente stehen bleiben.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
c) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät
regelmäßig überprüft werden.
e) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberäche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
f) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen
Substanzen. Medizinische Geräte, Verdünner,
Kraftsto, Öle oder andere Chemikalien können das
Gerät beschädigen.
g) Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit
sauberem Wasser und einem weichen Tuch vom
organischen Schlamm.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel- und Recyclinghöfen für Elektro- und
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung.
Die bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten
Kunststoe können entsprechend ihrer Kennzeichnung
recycelt werden. Mit der Entscheidung für das Recycling
leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden,
um Informationen über Ihre lokale Recyclinganlagen zu
erhalten.
PROBLEMLÖSUNGEN
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert
nicht
Der
Überstromschalter
wurde ausgelöst
Beheben Sie die
Ursache für das
Auslösen des
Schutzmechanis-
mus. Warten Sie,
bis der Motor
abgekühlt ist. Den
Schutz in seine
ursprüngliche
Position zurück-
setzen.
Keine
Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob
das Netzteil richtig
angeschlossen ist.
Motor oder
Netzkabel
beschädigt
Rufen Sie Ihren
Händler an
oder einen
qualizierten
Techniker
4
3
2
1
5
6
1
3 2
5
4
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Tiefbrunnenpumpe ist ein Gerät, vorgesehen zum
Pumpen von sauberem Wasser bis zu 35 °C aus tiefen
Brunnen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
• Es ist verboten, die Pumpe bei Minustemperaturen zu
benutzen. Gefrorenes Wasser beschädigt das Gerät
und das Wasserzufuhrsystem an der Oberäche.
• Es ist verboten, den Wasserauslass während des
Betriebs zu blockieren.
• Um die Pumpe anzuheben, zu bewegen und
in das Bohrloch abzulassen, verwenden Sie ein
Seil (vorzugsweise Stahl oder Nylon), das an den
Pumpengrien angebracht ist.
• Das Gerät sollte nur unter der Aufsicht einer
Person verwendet werden, die über ausreichende
Kenntnisse in Betrieb und Verwendung verfügt.
Schema des elektrischen Anschlusses der Tauchpumpe:
Bekijk gratis de handleiding van Hillvert HT-ROBSON-SP750-85, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Hillvert |
Model | HT-ROBSON-SP750-85 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 4543 MB |