Hillvert HT-PILOT-1500 handleiding

25 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 25
14.05.2020 14.05.2020
6 7
DEDE
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Kühlen Sie das Gerät vor jeder Reinigung, Einstellung,
jedem Austausch von Zubehör und auch bei
Nichtgebrauch des Geräts vollständig ab.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
c) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
e) Es darf kein Wasser über die Belüftungsönungen am
Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
f) Die Belüftungsönungen sind mit Pinsel und Druckluft
zu reinigen.
g) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
h) Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
i) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberäche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
3.4.2. TABELLE DER SERVICE
-
INTERVALLE
Diese Tabelle zeigt die
standardmäßigen Betriebs-
und Wartungsintervalle für
das Gerät unter normalen
Einsatzbedingungen. Bei
Arbeiten unter erschwerten
Bedingungen, z. B. in
staubiger Umgebung,
langem Dauerbetrieb
usw., werden die
Wartungsintervalle verkürzt.
Vor dem Betrieb
Nach dem Betrieb oder täglich
Nach dem Hinzufügen von Öl
Jede Woche
Jeden Monat
Im Falle von Verschleiß
Falls erforderlich
Das ganze
Gerät
Optische Ins-
pektion (Allge-
meinzustand,
Anziehen der
Schrauben)
Reinigung
Steuergri/
-schalter
Funktionsprü-
fung
Luftlter
Reinigung
Austausch
Kraftsto-
lter
Inspektion
Austausch
Kraft-
stotank/
Kraftsto-
tankdeckel
Reinigung
Inspektion
Anziehen
Getriebe/
Zylinder
Reinigung
Hinzufügen
von Öl
Schalldämp-
fer
Inspektion
Entfernen von
angesammel-
tem
Zylinder-
kühlkörper
Inspektion
Reinigung
Zündkerze
Inspektion/
Einstellen
des Abstands
zwischen den
Elektroden
Austausch
Schrauben
und
Muttern
Inspektion
Anziehen
3.4.2. LUFTFILTER
Der Zustand des Luftlters sollte regelmäßig auf
Verunreinigungen überprüft werden, die ihn verstopfen
könnten, wodurch Motorleistung und Lebensdauer
verringert werden. Wenn der Filter verschmutzt ist, nehmen
Sie ihn heraus und spülen Sie ihn in warmem Wasser mit
Spülmittel aus, dann wischen Sie ihn mit einem trockenen
Tuch ab. Wenn der Filter beschädigt ist, ersetzen Sie ihn.
Wenn das Gerät häug in einer staubigen Umgebung
betrieben wird, sollte das Filterwartungsintervall verkürzt
werden (siehe Tabelle oben).
3.4.3. KRAFTSTOFFFILTER
Wenn ein Kraftstolter blockiert ist, zeigt das Gerät eine
verringerte Motordrehzahl und Schlagenergie an. Zum
Reinigen des Kraftstolters schrauben Sie den Deckel vom
Tank ab und ziehen den Kraftstolter mit einem Metallhaken
aus seiner Önung und reinigen ihn. Wenn Sie den
Kraftstolter reinigen müssen, reinigen Sie auch den Tank.
3.4.4. VERGASER
Sowohl im Kraftstotank als auch im Vergaser sammeln
sich Ölrückstände an. Mit der Zeit werden diese Rückstände
dichter, blockieren die Ölkanäle und erschweren das
Starten des Motors. Wenn die Maschine länger als eine
Woche nicht benutzt wurde, sollte der Kraftsto aus
diesem Grund vollständig abgelassen werden. Entfernen
Sie dazu den Ölzufuhrschlauch und drücken Sie dann
auf die Kraftstokontrollblase, bis alle Rückstände
ausgeossen sind. Wenn die Kraftstokontrollblase und
der Ölrücklaufschlauch vollständig entleert sind (sie sind
zur leichteren Handhabung transparent), führen Sie den
Ölschlauch wieder ein.
3.4.5. ZÜNDKERZE
Um einen einwandfreien Motorbetrieb zu gewährleisten,
muss der Zündkerzenspalt richtig eingestellt sein (0,5-0,7
mm). Reinigen Sie für die Kerze, die vor dem Überprüfen
und Einstellen des Spaltes verwendet wird, zuerst die an der
Kerzenspitze (Elektrode) angesammelten Verunreinigungen
mit einer Drahtbürste. Bei hartnäckiger Verschmutzung
können Sie Extraktionsbenzin verwenden.
3.4.6. SCHALLDÄMPFER
Entfernen Sie regelmäßig den Schmutz am Ein- und
Auslass des Schalldämpfers oder reinigen Sie ihn mit
geeigneten Reinigungsmitteln. ACHTUNG! Reinigen Sie
den Schalldämpfer nur, wenn er kalt ist.
3.4.7. GETRIEBESCHMIERUNG
Schrauben Sie den Getriebedeckel ab und füllen Sie
Getriebeöl in die Gänge ein. Führen Sie diese Operation
regelmäßig durch.
3.4.8. ZYLINDERRADIATOR
Entfernen Sie regelmäßig angesammelten Staub und
andere Verunreinigungen von den Kühlrippen des
Zylinders. Das Gerät verfügt über einen luftgekühlten
Motor, daher ist die Durchlässigkeit der Zylinderrippen
entscheidend für den störungsfreien Langzeitbetrieb.
3.4.9. SCHLAGZYLINDERSCHMIERUNG
Nach insgesamt 50 Betriebsstunden (Rammen) sollte der
Schlagzylinder geschmiert werden. Schrauben Sie dazu
den Zylindergehäusekappen ab und geben Sie ca.50 g des
mitgelieferten Fettes auf die Innenseite des Mechanismus
(siehe Abbildung unten).
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel- und Recyclinghöfen für Elektro- und
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung.
Die bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten
Kunststoe können entsprechend ihrer Kennzeichnung
recycelt werden. Mit der Entscheidung für das Recycling
leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden,
um Informationen über Ihre lokale Recyclinganlagen zu
erhalten.
0.5
-
0.7mm

Bekijk gratis de handleiding van Hillvert HT-PILOT-1500, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHillvert
ModelHT-PILOT-1500
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7032 MB