Hillvert HT-HECTOR 212T handleiding

31 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 4 van 31
DE DE
6
28.06.2021
7
28.06.2021
pp) Wenn die Maschine anfängt, ungewöhnliche
Geräusche zu machen oder zu vibrieren beginnt,
schalten Sie den Motor ab, ziehen Sie das
Zündkerzenkabel ab und halten Sie es von der
Zündkerze fern, um ein versehentliches Starten
zu verhindern. Warten Sie dann 5 Minuten, bis der
Motor abgekühlt ist, und überprüfen Sie ihn auf
Schäden.
qq) Überprüfen Sie vor dem Einsatz die zu zerkleinernden
Panzen. Entfernen Sie alle Fremdkörper und
sonstigen Gegenstände, die herumgeschleudert
werden könnten. Vor dem Häckseln von Wurzeln
entfernen Sie die Erde.
rr) Warten Sie, bis sich das Messer mit voller
Geschwindigkeit dreht, bevor Sie den Trichter
befüllen.
ss) Geben Sie keine weichen Abfälle (z. B. Küchenabfälle)
in den Trichter.
tt) Befüllen Sie den Trichter nicht zu stark, da sonst das
Gerät blockiert.
uu) Legen Sie ein paar trockene Äste beiseite und
verwenden Sie diese zum Schluss, um das Gerät von
groben Verschmutzungen zu befreien.
vv) Schalten Sie das Gerät erst aus, wenn alles gehäckselt
ist und nichts mehr aus dem Auswurftrichter kommt.
Andernfalls blockiert das Gerät beim nächsten
Einschalten.
ww) Achten Sie darauf, dass sich zerkleinertes Material
nicht ansammelt und den Auswurftrichter blockiert.
Befüllen Sie das Gerät nie bis auf Höhe des Häckslers,
da das Häckselgut sonst aus dem Einfülltrichter
geworfen wird.
xx) Organische Materialien enthalten viel Feuchtigkeit,
die ggf. an Geräteteilen haften bleibt. Um dies zu
vermeiden, lassen Sie solche Panzen erst einige
Tage trocknen, bevor Sie sie zerkleinern.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für das Häckseln von Ästen, Büschen, Unkraut,
Trieben und langen Gräsern mit einem Durchmesser
bestimmt, der den in der Tabelle mit den technischen Daten
angegebenen Wert nicht überschreitet.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
HT
-
HECTOR 212T
HT
-
HECTOR 212T
1. Einfüllönung
2. Notausschalter
3. Kraftstotank
4. Schalldämpfer
5. Luftlter
6. Rad
7. Abdeckung des Übertragungsriemens
8. Zylindergehäuse (Block)
9. Stützelement
10. Transportgri
11. Anschluss für Transportgri
12. Auswurfrutsche
13. Winkelverstellbarer Auswurfschlitz
14. Einfülltrichter
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Das Gerät sollte außerhalb geschlossener Räume auf einer
stabilen, ebenen Fläche verwendet werden, vorzugsweise
auf Gras oder Erde. Stellen Sie die Maschine nicht auf Beton,
Asphalt oder andere harte Oberächen, da ausgestoßene
Späne und andere Rückstände von der Maschine abprallen
und eine Gefahr darstellen können.
BETRIEBSBEDINGUNG
Überprüfen Sie das zu häckselnde Material und stellen Sie
sicher, dass über dem Gerät genügend Platz zum Einlegen
des Materials vorhanden ist. Wählen Sie Ihren Einsatzort
so, dass sich dieser in der Nähe des Ortes bendet, wo die
Späne verwendet werden soll. Dadurch wird der Transport
von verarbeitetem Material auf ein Minimum reduziert.
Halten Sie Sicherheitsabstand vom Spanauswurf. Stellen
Sie sicher, dass sich alle Unbeteiligten, Kinder, Tiere oder
Wertgegenstände in sicherem Abstand zum Spanauswurf
benden.
AUFBAU DES GERÄTES
ACHTUNG: Die Explosionszeichnungen von diesem
Produkt benden sich auf den letzten Seiten der
Bedienungsanleitung S. 59.
Nr. Teil Beschreibung
1 Basis
2 Radachse
3 Messer
4 Rad
5 Innere Schutzplatte des Riemens
6 Kupplung
7 Lager
8 Rolle
9 Abstandhalter 42x9x5
10 Riemenschutz
11 Montagerahmen für Lager
12 Welle/Rolle
13 Gummiunterlage
14 Stützfuß
15 Bolzen der Schraube
16 B-förmiger Bolzen
17 Befestigung für Transportgri
18 Transportgri
19 Anschluss für Transportgri
20 Auswurfrutsche
21 Verstellbares Ende der Auswurfrutsche
22 Motorträger
23 Einfülltrichter
24 Riemen
28 Kette
29 Untere Klinge
31 Motor
38 M10x24 Sechskantschraube
39 Ø25 Unterlegscheibe
40 M25 Mutter oen
41 Bolzen
42 M10 Kontermutter
43 M10x8 Sechskantschraube
44 Notausschalter
45 Schalterabdeckung
46 M6x60 Innensechskantschraube
47 Schalterrahmen
48 Schutzvorrichtung
49 Gummiverbinder
50 M6x16 Sechskantschraube
51 Ø12 Unterlegscheibe
52 Ø16x80x1,5 Feder
53 M12 Mutter
54 M8x12 Sechskantschraube
ACHTUNG! Füllen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die
Öl – und Kraftstotanks gemäß der Bedienungsanleitung.
Motoröl einfüllen Stellen Sie die Maschine auf eine ebene
Fläche und schrauben Sie den Öltankdeckel ab. Füllen Sie
das Motoröl bis zur oberen Markierung am Ölmessstab auf.
Kraftsto einfüllen
Das Gerät wird von einem Viertaktmotor angetrieben,
der mit bleifreiem Benzin betrieben wird. Schrauben Sie
den Tankdeckel ab und füllen Sie Benzin ein (verwenden
Sie einen Trichter, um Kraftsto einzufüllen). Achten Sie
darauf, dass die Flüssigkeit nicht verschüttet wird oder der
maximale Benzinstand nicht überschritten wird. Der Tank
sollte so gefüllt sein, dass der Kraftstolter sichtbar ist.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ACHTUNG! Vor der Inbetriebnahme der Maschine Motoröl
und Kraftsto einfüllen. Das Gerät wird ohne Motoröl und
Kraftsto geliefert.
Start und Abschaltung
1. Positionieren Sie das Produkt auf einer ebenen,
trockenen Fläche, stoppen Sie dann die Vorderräder
mit der Bremse und stellen Sie sicher, dass die
Maschine nicht bewegt werden kann.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich das
Kraftstozufuhrventil in der Stellung „ON“ bendet.
3. Bringen Sie den Sog-Schalthebel in die Position
„CHOKE“ (nur bei kaltem Motor).
4. Bringen Sie den Gashebel in die Stellung „FAST“.
5. Anlassen: Bringen Sie den Zündschalter in die
Position „ON“. Greifen Sie den Anlassergri und
ziehen Sie langsam, bis Sie einen Widerstand spüren.
Warten Sie, bis die Leine ein wenig einzieht, und
ziehen Sie dann schnell an der Leine, um den Motor
zu starten.
6. Elektrisches Anlassen: Drehen und halten Sie den
Schlüssel in der Ausgangsstellung, bis der Motor
anläuft. Lassen Sie dann den Schlüssel wieder in
seine Betriebsposition zurückkehren.
7. Wenn der Motor startet und ruhig läuft, stellen Sie
den Sog-Schalthebel auf „RUN“.
8. Wenn der Häcksler bei kaltem Motor gestartet
wurde, wärmen Sie den Motor auf, indem Sie den
Gashebel auf die Hälfte stellen, und erhöhen Sie die
Geschwindigkeit nach etwa 3-4 Minuten.
9. Um die Arbeit zu beenden, stellen Sie den Gashebel
auf „IDLE“ und dann den Zündschalter auf „OFF“.
Während des elektrischen Anlassens drehen Sie den
Schlüssel in die Position „OFF“.
10. Zum Anziehen der Einstellschrauben und Halten des
Endschalters im geschlossenen Zustand.
HÄCKSELN
ACHTUNG! Bevor Sie das Gerät starten, müssen Sie den
Gerätebetrieb ohne Material testen. Wenn das Gerät keine
verdächtigen Geräusche von sich gibt und keine Lecks
aufweist, können Sie weiterarbeiten.
13
12
11
10
9
87
6
14
1
2
3
4
5
180
[
°
]
13
12
8
9
76
432
1
180
[
°
]
5
55 Einstelldrehgri
60 Lager
61 Flansch
62 Lagerabdeckung

Bekijk gratis de handleiding van Hillvert HT-HECTOR 212T, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHillvert
ModelHT-HECTOR 212T
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte6515 MB