Hendi 219973 handleiding

148 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 15 van 148
15
DE
liert werden, um sicherzustellen, dass der gesamte Dampf
und andere Dämpfe, die während der Arbeit entstehen, frei
laufen.
VORSICHT! GEFAHR VON VERLETZUNGEN! HEISSE
OBERFLÄCHEN! Die Temperatur der zugänglichen
Oberflächen ist während des Gebrauchs sehr hoch. Berühren
Sie nur das Bedienfeld, die Griffe, Schalter, Timer-Bedi
-
enknöpfe oder Temperatur-Bedienknöpfe usw.
VORSICHT! RISIKO VON VERLETZUNGEN! Achten Sie auf
den Umgang mit Lebensmittelbehältern während und nach
dem Kochen: Sie können sehr heiß sein. Tragen Sie geeig
-
nete thermische Schutzkleidung, um Verbrennungen zu ver-
meiden.
Entfernen Sie während des Betriebs bei geöffneter Tür nicht
die Lüfterabdeckung; berühren Sie nicht die beweglichen
Lüfter und Widerstände, die noch heiß sind.
WARNUNG! Um Verbrühungen zu vermeiden, verwen-
den Sie keine beladenen Behälter mit Flüssigkeiten
oder Kochwaren, die durch Erhitzen in Regalen, die
sich auf einer Höhe von mehr als 1,6 m über dem Boden be
-
finden, zu Flüssigkeit werden.
WARNUNG! Beim Öffnen der Garraumtür kann heißer Dampf
austreten.
Überladen Sie die Innenablagen nicht. Die maximale Last ist
in der „Technischen Spezifikation“ angegeben.
Das Gerät muss an ein Potentialausgleichssystem ange
-
schlossen werden, dessen Wirksamkeit gemäß den gelten-
den Vorschriften angemessen bewertet werden muss. Diese
Verbindung muss zwischen den Geräten über das geeignete
Terminal aufgebaut werden, das mit dem Symbol gekenn
-
zeichnet ist . Der Potentialausgleichsleiter muss einen
Mindestabschnitt von 2,5 mm
2 aufweisen
.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen
ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
Die neuen Schlauchsets, die mit dem Gerät geliefert werden,
sind zu verwenden und alte Schlauchsets dürfen nicht wie
-
derverwendet werden.
Schließen Sie das Gerät immer an die Trinkwasserversor
-
gung an.
Verwenden Sie den Türgriff nicht, um das Gerät zu bewegen
(möglicher Glasbruch).
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist für den professionellen Gebrauch vorgese-
hen, auch für kommerzielle Anwendungen, z. B. in Küchen
von Restaurants, Kantinen, Krankenhäusern und in kom
-
merziellen Unternehmen wie Bäckereien, Metzgereien usw.,
jedoch nicht für die kontinuierliche Massenproduktion von
Lebensmitteln.
Das Gerät ist nur für das Kochen von Lebensmitteln (für alle
Arten von Backwaren, Backwaren und Lebensmitteln): frisch
und gefroren; für die Wiederaufbereitung von gekühlten und
gefrorenen Lebensmitteln, für das Dampfgaren von Fleisch,
Fisch und Gemüse usw. vorgesehen. Jede andere Verwen
-
dung kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen füh-
ren.
Der Betrieb des Geräts für andere Zwecke gilt als Miss
-
brauch des Geräts. Der Benutzer haftet allein für die unsach-
gemäße Verwendung des Geräts.
Installation der Erdung
Dieses Gerät ist als Schutzklasse I eingestuft und muss an eine
Schutzerde angeschlossen werden. Die Erdung reduziert das
Risiko eines Stromschlags, indem ein Escape-Kabel für den
elektrischen Strom bereitgestellt wird.
Dieses Gerät ist mit einem Netzkabel mit Erdungsstecker oder
elektrischen Anschlüssen mit Erdungsdraht ausgestattet. Die
Anschlüsse müssen ordnungsgemäß installiert und geerdet
sein.
Kontrollpanel
Hauptsymbole (Abb. 1 auf Seite 3)
A. EIN/AUS
B. BESTÄTIGEN / STARTEN
C. ANHALTEN/ABBRECHEN
D. Zurück
E. Startbildschirm
F. Aktive Funktion (ein)
G. Desaktive Funktion (aus)
H. Wertsteigerung
I. Abnehmender Wert
J. Vorheizen / verzögerter Start komplitiert
Allgemeine Bildschirme (Abb. 2 auf Seite 3)
A. Standby-Modus
B. Startbildschirm
C. Betriebsparameter
D. Kühlfunktion
E. Rezeptbuch (Programme)
F. Allgemeine Einstellungen
Bildschirm der Betriebsparameter (Abb. 3 auf Seite 3)
A. Zeit
B. Temperatur
C. Befeuchtung
D. Lüfterdrehzahl
E. Phasennummer
F. Zusätzliche Parameter
G. Bildschirm der Zeiteinstellung
H. Bildschirm der Temperatureinstellung
Bildschirm mit zusätzlichen Parametern (Abb. 4 auf Seite 4)
A. Verzögerter Start
B. Vorheizen
C. Zyklus mit Kernsonde
D. Programm speichern
E. Bildschirm der Einstellung für verzögerten Start
F. Bildschirm aktivierter verzögerter Start
G. Bildschirm Vorheizeinstellung
H. Bildschirm aktiviertes Vorheizen
I. Betriebsparameter mit aktivierter Kernsonde
J. Bildschirm der Kerntemperatureinstellung
Bildschirme des aktivierten Zyklus (Abb. 5 auf Seite 4)
A. Standard-Zyklus
B. Zyklus mit Kernsonde
Rezeptbuch (Abb. 6 auf Seite 4)
A. Programmnummer auswählen
B. Programm auswählen - ausgewählte Nummer
C. Bildschirm Programmspeicherung

Bekijk gratis de handleiding van Hendi 219973, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHendi
Model219973
CategorieOven
TaalNederlands
Grootte23922 MB