Hendi 219935 handleiding

100 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 13 van 100
13
DE
elektrischen Anschlüssen mit Erdungsdraht ausgestattet. Die
Anschlüsse müssen ordnungsgemäß installiert und geerdet
sein.
Kontrollpanel
(Abb. 1 auf Seite 3)
1. Timer-Anzeige
2. Timer-Knopf
3. Thermostat-Anzeige
4. Einstellknopf für Temperatur
5. Anzeige für automatische Befeuchtung
6. Einstellknopf für die Befeuchtung
Elektrischer Anschluss
(Abb. 2A-C auf Seite 3)
Beim Daueranschluss an das Netz ist zwischen Gerät und
Netz ein Schutzpolschalter mit minimaler Öffnung zwischen
den Kontakten der Überspannungskategorie III (4000V) zu in
-
stallieren, der für die Last bemessen ist und den geltenden
Vorschriften entspricht (automatischer Leistungsschalter).
Der für den Anschluss verwendete Schutzpolschalter muss
bei der Installation des Geräts leicht zugänglich sein.
Wasseranschluss
Die maximale Wassertemperatur darf 30 °C nicht über-
schreiten.
Der Wasserdruck muss zwischen 100 und 200 kPa (1-2 bar)
liegen. Wenn der Druck 2 bar überschreitet, installieren Sie
vor dem Gerät einen Druckminderer. Wenn der Druck unter
1 bar liegt, verwenden Sie die Pumpe, um den Druckwert zu
erhöhen.
Die Wasserhärte sollte zwischen 0,5 °F und 3 °F liegen. Das
Gerät muss mit Wasserenthärter installiert werden, um die
Kalkbildung zu reduzieren.
Der Wasserablauf muss durch eine geeignete Falle ange
-
schlossen werden. Wenn das Ablaufrohr zu einem offenen
Bodenablaufabstand zwischen Rohr und Ablaufstelle beför
-
dert wird, sollte dies bei 25-30 mm der Fall sein. Eine wand-
montierte Entladung ist ebenfalls zulässig, solange das Ab-
laufrohr die stabile Neigung von 4-5 % beibehält.
Vorbereitung vor Gebrauch
Entfernen Sie alle Schutzverpackungen und Folien oder Kle-
bebänder.
Überprüfen Sie, ob sich das Gerät in gutem Zustand und mit
allen Zubehörteilen befindet. Bei unvollständiger oder be
-
schädigter Lieferung wenden Sie sich bitte umgehend an den
Lieferanten. Verwenden Sie in diesem Fall das Gerät nicht.
Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze
-
beständige Oberfläche, die gegen Wasserspritzer sicher ist.
Richten Sie das Gerät durch verstellbare Füße aus. Bauen Sie
die Füße nicht auseinander.
Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie beabsichtigen,
Ihr Gerät in Zukunft zu lagern.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zur späteren Bezug
-
nahme auf.
HINWEIS! Aufgrund von Herstellungsrückständen kann das
Gerät während der ersten Verwendungen einen leichten Ge
-
ruch abgeben. Dies ist normal und weist nicht auf einen De-
fekt oder eine Gefahr hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut
belüftet ist. Es wird empfohlen, einen leeren Zyklus für 40/50
Minuten bei einer Temperatur von 220/230 °C auszuführen.
Auf diese Weise werden alle unangenehmen, aber völlig nor
-
malen Gerüche durch Erwärmen der Wärmedämmung um die
Kochkammer und des für die äußere Abdichtung verwendeten
Silikons abgeführt.
Bedienungsanleitung
ACHTUNG! Längere Dauerhaftigkeit auf den Stahloberflä-
chen von Lebensmitteln vermeiden, die saure Substanzen
(Zitronensaft, Essig, Salz usw.) enthalten, die Korrosions
-
schäden verursachen.
Das Gerät vor dem Garen jedes Mal vorheizen, um eine opti
-
male Leistung zu erzielen.
Vermeiden Sie es, den Lebensmitteln in der Garkammer Salz
hinzuzufügen.
Benutzerhandbuch
Schalten Sie den Timer (1.2) ein,
um das Gerät einzu-
schalten (Dauerprogramm) oder für eine gewünschte Zeit
von bis zu 120 Minuten. Die Timer-Anzeige (1.1) leuchtet
grün.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Tempera
-
turreglerknopf (1.4) ein. Die Thermostatanzeige (1.3) leuchtet
orange; wenn der Thermostat die eingestellte Temperatur in
der Kammer erreicht, leuchtet die Anzeige auf und leuchtet
erneut auf, wenn die Temperatur unter die eingestellte Tem
-
peratur sinkt.
Um während des Zyklus Dampf zu erzeugen, drehen Sie den
Befeuchtungsreglerknopf (1.6) auf Wunschniveau von 1 bis 5;
drehen Sie den Knopf auf Aus (•), um die Dampfproduktion zu
stoppen. Wenn die Befeuchtung aktiv ist, leuchtet die Anzeige
(1.5) orange.
HINWEIS: Stufe 1-4 der Befeuchtung bedeutet, dass in zyklisch
verkürzten Zeitintervallen automatisch Dampf erzeugt wird
(höhere Stufe entspricht längerer Zeit der Dampferzeugung).
Stufe 5 bedeutet, dass Dampf im Dauerbetrieb erzeugt wird. Es
wird empfohlen, die Kammer vor dem Einschalten der Damp
-
ferzeugung auf 120 °C vorzuheizen.
Während des Betriebs des Geräts leuchtet immer die Innen
-
beleuchtung der Kammer.
Zum Ausschalten des Geräts warten Sie, bis die Zeit abläuft,
oder drehen Sie den Timer-Knopf manuell in die Aus-Posi
-
tion (0).
Nur für Modell 229590
Die Tür des Geräts ist mit einem speziellen System ausge
-
stattet, mit dem sich das Innenglas je nach Bedarf nach oben
oder unten bewegen lässt.
Um das Türglas nach unten zu bewegen (Abb. 3 auf Seite 4),
öffnen Sie die Gerätetür vollständig und schieben Sie das
Glas dann mit ausreichender Kraft nach unten, bis es einras
-
tet (es ertönt ein Klickgeräusch).
VORSICHT! In dieser Position des Glases ist es nur möglich,
die Tür zu schließen, wenn sich kein Wagen in der Kammer
befindet – Vorheizzyklus oder halbautomatischer Reinigungs
-
zyklus. Wenn der Wagen in den Wagen gestellt wird, wird ein
akustischer Alarm ausgelöst. Schließen Sie die Tür NICHT – es
besteht die Gefahr einer Beschädigung des Glases.

Bekijk gratis de handleiding van Hendi 219935, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHendi
Model219935
CategorieOven
TaalNederlands
Grootte16649 MB