Hendi 211526 handleiding

80 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 10 van 80
10
DE
Vorbereitung vor Verwendung
Entfernen Sie alle Schutzverpackungen und Verpackungen.
Überprüfen Sie, ob das Gerät in gutem Zustand ist und mit
allen Zubehörteilen. Bei unvollständiger oder beschädigter
Lieferung wenden Sie sich bitte umgehend an den Lieferan
-
ten. Verwenden Sie das Gerät in diesem Fall nicht.
Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze
-
beständige Oberfläche, die vor Wasserspritzern geschützt ist.
Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie Ihr Gerät in Zu
-
kunft lagern möchten.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch für zukünftige Refe
-
renzzwecke auf.
HINWEIS! Aufgrund von Produktionsrückständen kann das Ge
-
rät bei den ersten Anwendungen einen leichten Geruch abge-
ben. Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt oder eine
Gefahr hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist.
Bedienungsanleitung
Reinigen Sie die Innenseite des Tanks mit einem nicht scheu-
ernden Reinigungsmittel und spülen Sie ihn mit sauberem
Wasser ab.
• Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geschlossen ist.
Füllen Sie das Gerät bis zu dem an der Innenwand des Behäl
-
ters angegebenen MAX-Wert.
Befestigen Sie den Deckel sicher, indem Sie ihn drehen, bis
er einrastet.
Stecken Sie das Kabel in die Steckdose und schalten Sie dann
den Netzschalter ein. Die Anzeige des Netzschalters leuchtet
auf.
Wählen Sie mit dem Temperatureinstellungsknopf die ge-
wünschte Temperatur aus (maximale Temperatureinstellung
ist 100 °C). Die tatsächliche Temperatur kann von der ausge
-
wählten Temperatur abweichen. Orangefarbene LED leuchtet.
Wenn die Flüssigkeit die gewählte Temperatur erreicht hat,
leuchtet die orange LED auf.
Wasserkessel jetzt zum Servieren bereit.
HINWEIS! Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung mit Milch
und Schokoladenmilch geeignet.
Nach Gebrauch / Tank entleeren
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Schalter aus
-
schalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Stellen Sie eine Tropfschale unter den Wasserhahn.
Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Sie das Getränk aus
dem Tank ab.
Wenn der Tank geleert wurde, schließen Sie den Wasserhahn.
Sicherheitsabschaltung ZURÜCKSETZEN
(Hi-Limiter oder Thermoabschaltung)
Bitte beachten Sie, dass eine RESET-Taste mit dem Gerät aus-
gestattet ist, um Überhitzung zu vermeiden.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Drücken Sie die RESET-Taste des Hi-Limiters (thermischer
Ausschnitt) (Abb. 2 auf Seite 3). Sie sollten ein Klickgeräusch
hören.
Schließen Sie das Netzteil an und Sie können es wieder ver
-
wenden.
Reinigung und Wartung
AUFMERKSAMKEIT! Trennen Sie das Gerät immer von der
Stromversorgung und kühlen Sie es vor Lagerung, Reinigung
und Wartung ab.
Verwenden Sie für die Reinigung keinen Wasserstrahl oder
Dampfreiniger und schieben Sie das Gerät nicht unter das
Wasser, da die Teile nass werden und es zu Stromschlägen
kommen kann.
Wenn das Gerät nicht in einem guten Sauberkeitszustand
gehalten wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts beein
-
trächtigen und zu einer gefährlichen Situation führen.
Speisereste sollten regelmäßig gereinigt und aus dem Ge
-
rät entfernt werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
gereinigt wird, verkürzt es seine Lebensdauer und kann wäh
-
rend des Gebrauchs zu einem gefährlichen Zustand führen.
Reinigung
Reinigen Sie die gekühlte Außenfläche mit einem Tuch oder
Schwamm, der leicht mit einer milden Seifenlösung ange
-
feuchtet ist.
Aus Hygienegründen sollte das Gerät vor und nach dem Ge
-
brauch gereinigt werden.
Vermeiden Sie, dass Wasser mit den elektrischen Kompo
-
nenten in Kontakt kommt.
Reinigen Sie die Innenseite des Behälters mit einem nicht
scheuernden Reinigungsmittel und spülen Sie ihn mit sau
-
berem Wasser ab.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs
-
sigkeiten ein.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, abrasi
-
ve Schwämme oder chlorhaltige Reinigungsmittel. Verwen-
den Sie zur Reinigung keine Stahlwolle, Metallutensilien oder
scharfe oder spitze Gegenstände. Kein Benzin oder Lösungs
-
mittel verwenden!
Wenn Sie Getränke oder schmutziges Wasser ablassen, las
-
sen Sie den Wasserhahn offen und spülen Sie das Gerät mit
sauberem Wasser ab.
Reinigen und entkalken Sie die Gerätebasis in regelmäßigen
Abständen (siehe ==> „Entkalkung“).
Keine Teile sind spülmaschinenfest.
Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig den Betrieb des Geräts, um
schwere Unfälle zu vermeiden.
Wenn Sie feststellen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder ein Problem vorliegt, stellen Sie die Verwen
-
dung ein, schalten Sie es aus und wenden Sie sich an den
Lieferanten.
Alle Wartungs-, Installations- und Reparaturarbeiten müs
-
sen von spezialisierten und autorisierten Technikern durch-
geführt oder vom Hersteller empfohlen werden.
Transport und Lagerung
Stellen Sie vor der Lagerung immer sicher, dass das Gerät
von der Stromversorgung getrennt und vollständig abgekühlt
wurde.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, sauberen und tro
-
ckenen Ort.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät, da
dies das Gerät beschädigen könnte.
Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist. Tren
-

Bekijk gratis de handleiding van Hendi 211526, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHendi
Model211526
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte12044 MB