Helix AMPLIFY 201 X-OVER handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 5 van 24

5
de
Kongurieren Sie den HELIX AMPLIFY
201 X-OVER in der nachfolgenden Reihenfolge
Achtung: Für die Durchführung der nachfol-
genden Schritte werden Spezialwerkzeuge und
Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und
Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Einbauspezialisten und beach-
ten Sie zwingend die allgemeinen Anschluss- und
Einbauhinweise (siehe Seite 2). Für einen bes-
seren Zugang zu den Anschluss- und Bedienele-
menten empehlt es sich, die Abdeckblenden des
Verstärkers, wie auf Seite 4 in Abb. 2 dargestellt,
zu entfernen.
1. Einstellung des Eingangsspannungsbe-
reichs
Um eine optimale Signal qualität sicherzustel-
len, muss der Eingangsspannungsbereich mit
dem Gain Spannungsbereichs-Schalter (Gain
Range, Seite 3, Punkt 4) an die Ausgangs-
spannung der angeschlossenen Signalquelle
angepasst werden, um Schäden am Verstär-
ker zu vermeiden.
Wir empfehlen, die maximale Ausgangsspan-
nung mithilfe eines geeigneten Messgeräts
zu ermitteln oder sich an Ihren autorisierten
HELIX Fachhändler zu wenden.
Wenn Sie unsicher sind, empfehlen wir, den
Schalter auf „High“ (Cinch 1 - 6 V / Highlevel
6 - 32 V) einzustellen, um mögliche Schäden
am Gerät zu vermeiden.
Low: Wählen Sie diese Einstellung für Stan-
dardanwendungen wie den Anschluss von:
- Audiotec Fischer DSP-Verstärkern über
Cinch-Kabel
- Original-Radios
- Aftermarket-Radios mit weniger als 3 V
RMS Ausgangsspannung
Der Eingangsspannungsbereich liegt hier
zwischen 0,5 und 3 Volt für den Lowlevel-Vor-
verstärkereingang sowie 3 und 16 Volt für den
Highlevel-Lautsprechereingang.
High: Wählen Sie diese Einstellung, wenn
Sie Geräte aus den folgenden Kategorien an-
schließen:
- Aftermarket-Radios mit mehr als 3 V RMS
Ausgangsspannung
- Premium Soundsystem-Verstärker mit
mehr als 50 W RMS Ausgangsleistung
- Stand-Alone DSPs mit mehr als 3 V RMS
Ausgangsspannung
Der Eingangsspannungsbereich liegt hier
zwischen 1 und 6 Volt für den Lowlevel-Vor-
verstärkereingang sowie 6 und 32 Volt für den
Highlevel-Lautsprechereingang.
2. Anschluss des Lowlevel-Vorverstärkerein-
gangs
Der Lowlevel-Vorverstärkereingang (Seite 3,
Punkt 2) kann mit einem entsprechenden Ka-
bel an den RCA / Cinch-Ausgang der Signal-
quelle (bspw. Radio / DSP / DSP-Verstärker)
angeschlossen werden. Die Eingangsemp-
ndlichkeit kann mit Hilfe des Gain-Reglers
optimal an die Signalquelle angepasst werden
(Seite 6, Punkt 6).
3. Anschluss der Highlevel-Lautsprecherein-
gänge
Die Hochpegel-Lautsprechereingänge A und
B (Seite 3, Punkt 3) können direkt mit den
Lautsprecherausgängen der Signalquelle
(bspw. Radio / DSP / DSP-Verstärker) mit
Hilfe entsprechender Kabel (Lautsprecherka-
bel mit max. 1 mm² Querschnitt) verbunden
werden.
Achten Sie bitte auf eine korrekte Polung!
Wenn Sie einen Anschluss verpolen, kann
dadurch die Funktion des Verstärkers beein-
trächtigt werden. Der Highlevel-Eingang ver-
fügt über den ADEP.3-Schaltkreis (Advanced
Diagnostics Error Protection der 3 Generati-
on), der dafür sorgt, dass der Verstärker auch
von OEM Radios als Lautsprecher erkannt
wird und somit im Werksradio keine Funkti-
onen deaktiviert werden und auch kein Ein-
trag im Fehlerspeicher des Fahrzeugs erzeugt
wird. Bei Verwendung dieses Eingangs schal-
tet der Verstärker bei allen handelsüblichen
Radios automatisch ein, so dass dieser nicht
über den Remote-Eingang (REM) eingeschal-
tet werden muss.
Achtung: Verwenden Sie zum Anschluss
ausschließlich das mitgelieferte Anschlusska-
bel (Seite 4, Abb.1).
Hardware-Konguration
Bekijk gratis de handleiding van Helix AMPLIFY 201 X-OVER, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Helix |
Model | AMPLIFY 201 X-OVER |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 3093 MB |