Hazet 9501-1018 handleiding

112 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 5 van 112
5
[
+49 (0) 21 91 / 7 92-0 •
^
hazet.de •
]
info@hazet.de
Der Akku ist vollständig geladen, wenn die
Anzeige
9501-1018
5
GGeebbrraauucchhssaannwweeiissuunngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 55 °C laden.
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungs-
temperatur laden.
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende
des Ladevorgangs ziehen.
LLaaddeevvoorrggaanngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
Netzstecker des Ladegeräts einstecken.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet für 2 Sekunden grün und verlischt
dann wieder. Es wird OK angezeigt.
Akku vollständig bis zum Einrasten in
das Ladegerät einsetzen.
Im Display wird abwechselnd die
Restdauer des Ladevorgangs (bis zur
vollständigen Ladung des Akkus) und
eine grafische Darstellung des
Ladezustandes angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchtet orange, wenn der
Akku weniger als 80% geladen ist.
Ab 80% Akkuladung leuchtet das
Display grün und es wird OK
angezeigt.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die Anzeige erscheint.
Die grüne Hintergrundbeleuchtung
verlischt nach kurzer Zeit.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Netzstecker ziehen.
HHIINNWWEEIISS
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät das Display blinkt, liegt ein
Fehler am Akku oder am Ladeget vor.
Display blinkt langsam.
Hintergundbeleuchtung orange.
Der Akku ist zu he bzw. zu kalt. Wenn der
Akku die Ladetemperatur (0°C...55°C)
erreicht hat, beginnt der Ladevorgang.
Display blinkt schnell.
Hintergundbeleuchtung rot.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen und
wieder einsetzen. Bei gleicher Anzeige ist
der Akku defekt. Akku austauschen oder in
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird, liegt
ein Defekt am Ladegerät vor. Ladegerät von
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WWaarrttuunngg uunndd PPfflleeggee
WWAARRNNUUNNGG!!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
erscheint.
Die grüne Hintergrundbeleuchtung verlischt
nach kurzer Zeit.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
9501-1018
5
GGeebbrraauucchhssaannwweeiissuunngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 55 °C laden.
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungs-
temperatur laden.
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende
des Ladevorgangs ziehen.
LLaaddeevvoorrggaanngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
Netzstecker des Ladegeräts einstecken.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet für 2 Sekunden grün und verlischt
dann wieder. Es wird OK angezeigt.
Akku vollständig bis zum Einrasten in
das Ladegerät einsetzen.
Im Display wird abwechselnd die
Restdauer des Ladevorgangs (bis zur
vollständigen Ladung des Akkus) und
eine grafische Darstellung des
Ladezustandes angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchtet orange, wenn der
Akku weniger als 80% geladen ist.
Ab 80% Akkuladung leuchtet das
Display grün und es wird OK
angezeigt.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die Anzeige erscheint.
Die grüne Hintergrundbeleuchtung
verlischt nach kurzer Zeit.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Netzstecker ziehen.
HHIINNWWEEIISS
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät das Display blinkt, liegt ein
Fehler am Akku oder am Ladeget vor.
Display blinkt langsam.
Hintergundbeleuchtung orange.
Der Akku ist zu he bzw. zu kalt. Wenn der
Akku die Ladetemperatur (0°C...55°C)
erreicht hat, beginnt der Ladevorgang.
Display blinkt schnell.
Hintergundbeleuchtung rot.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen und
wieder einsetzen. Bei gleicher Anzeige ist
der Akku defekt. Akku austauschen oder in
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird, liegt
ein Defekt am Ladegerät vor. Ladegerät von
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WWaarrttuunngg uunndd PPfflleeggee
WWAARRNNUUNNGG!!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
Netzstecker ziehen.
111
HINWEIS
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät das Display blinkt, liegt ein
Fehler am Akku oder am Ladegerät vor.
Display blinkt langsam.
Hintergundbeleuchtung oran
-
ge. Der Akku ist zu heiß bzw.
zu kalt. Wenn der Akku die Ladetemperatur
(0°C...55°C) erreicht hat, beginnt der
Ladevorgang.
Display blinkt schnell.
Hintergundbeleuchtung rot. Akku
aus dem Ladegerät entnehmen
und wieder einsetzen. Bei gleicher Anzeige ist
der Akku defekt. Akku austauschen oder in
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird, liegt
ein Defekt am Ladegerät vor. Ladegerät
von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wartung und Pflege
111
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen. Kein
Wasser oder flüssige Reinigungsmittel ver
-
wenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel oder
trockenem Lappen vom Gehäuse entfernen.
Gebrauchsanweisung
111
VORSICHT!
Akkus niemals bei Temperaturen unter 0 °C
bzw. über 55 °C laden.
Akkus nicht in Umgebung mit
hoher Luftfeuchtigkeit oder
Umgebungstemperatur laden.
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende des
Ladevorgangs ziehen.
Ladevorgang
111
VORSICHT!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
Netzstecker des Ladegeräts einstecken.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet für 2 Sekunden grün und verlischt
dann wieder. Es wird OK angezeigt.
9501-1018
5
GGeebbrraauucchhssaannwweeiissuunngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 55 °C laden.
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungs-
temperatur laden.
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende
des Ladevorgangs ziehen.
LLaaddeevvoorrggaanngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
Netzstecker des Ladegeräts einstecken.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet für 2 Sekunden grün und verlischt
dann wieder. Es wird OK angezeigt.
Akku vollständig bis zum Einrasten in
das Ladegerät einsetzen.
Im Display wird abwechselnd die
Restdauer des Ladevorgangs (bis zur
vollständigen Ladung des Akkus) und
eine grafische Darstellung des
Ladezustandes angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchtet orange, wenn der
Akku weniger als 80% geladen ist.
Ab 80% Akkuladung leuchtet das
Display grün und es wird OK
angezeigt.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die Anzeige erscheint.
Die grüne Hintergrundbeleuchtung
verlischt nach kurzer Zeit.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Netzstecker ziehen.
HHIINNWWEEIISS
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät das Display blinkt, liegt ein
Fehler am Akku oder am Ladeget vor.
Display blinkt langsam.
Hintergundbeleuchtung orange.
Der Akku ist zu he bzw. zu kalt. Wenn der
Akku die Ladetemperatur (0°C...55°C)
erreicht hat, beginnt der Ladevorgang.
Display blinkt schnell.
Hintergundbeleuchtung rot.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen und
wieder einsetzen. Bei gleicher Anzeige ist
der Akku defekt. Akku austauschen oder in
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird, liegt
ein Defekt am Ladegerät vor. Ladegerät von
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WWaarrttuunngg uunndd PPfflleeggee
WWAARRNNUUNNGG!!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
Akku vollständig bis zum Einrasten in das
Ladegerät einsetzen.
- Im Display wird abwechselnd die
Restdauer des Ladevorgangs (bis zur
vollständigen Ladung des Akkus) und eine
grafische Darstellung des Ladezustandes
angezeigt.
- Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet orange, wenn der Akku weniger
als 80% geladen ist.
- Ab 80% Akkuladung leuchtet das Display
grün und es wird OK angezeigt.
9501-1018
5
GGeebbrraauucchhssaannwweeiissuunngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 55 °C laden.
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungs-
temperatur laden.
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende
des Ladevorgangs ziehen.
LLaaddeevvoorrggaanngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
Netzstecker des Ladegeräts einstecken.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet für 2 Sekunden grün und verlischt
dann wieder. Es wird OK angezeigt.
Akku vollständig bis zum Einrasten in
das Ladegerät einsetzen.
Im Display wird abwechselnd die
Restdauer des Ladevorgangs (bis zur
vollständigen Ladung des Akkus) und
eine grafische Darstellung des
Ladezustandes angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchtet orange, wenn der
Akku weniger als 80% geladen ist.
Ab 80% Akkuladung leuchtet das
Display grün und es wird OK
angezeigt.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die Anzeige erscheint.
Die grüne Hintergrundbeleuchtung
verlischt nach kurzer Zeit.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Netzstecker ziehen.
HHIINNWWEEIISS
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät das Display blinkt, liegt ein
Fehler am Akku oder am Ladeget vor.
Display blinkt langsam.
Hintergundbeleuchtung orange.
Der Akku ist zu he bzw. zu kalt. Wenn der
Akku die Ladetemperatur (0°C...55°C)
erreicht hat, beginnt der Ladevorgang.
Display blinkt schnell.
Hintergundbeleuchtung rot.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen und
wieder einsetzen. Bei gleicher Anzeige ist
der Akku defekt. Akku austauschen oder in
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird, liegt
ein Defekt am Ladegerät vor. Ladegerät von
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WWaarrttuunngg uunndd PPfflleeggee
WWAARRNNUUNNGG!!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.
9501-1018
5
GGeebbrraauucchhssaannwweeiissuunngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 55 °C laden.
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungs-
temperatur laden.
Akkus und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
Netzstecker des Ladegeräts nach Ende
des Ladevorgangs ziehen.
LLaaddeevvoorrggaanngg
VVOORRSSIICCHHTT!!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
Netzstecker des Ladegeräts einstecken.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet für 2 Sekunden grün und verlischt
dann wieder. Es wird OK angezeigt.
Akku vollständig bis zum Einrasten in
das Ladegerät einsetzen.
Im Display wird abwechselnd die
Restdauer des Ladevorgangs (bis zur
vollständigen Ladung des Akkus) und
eine grafische Darstellung des
Ladezustandes angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchtet orange, wenn der
Akku weniger als 80% geladen ist.
Ab 80% Akkuladung leuchtet das
Display grün und es wird OK
angezeigt.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die Anzeige erscheint.
Die grüne Hintergrundbeleuchtung
verlischt nach kurzer Zeit.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Netzstecker ziehen.
HHIINNWWEEIISS
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät das Display blinkt, liegt ein
Fehler am Akku oder am Ladeget vor.
Display blinkt langsam.
Hintergundbeleuchtung orange.
Der Akku ist zu he bzw. zu kalt. Wenn der
Akku die Ladetemperatur (0°C...55°C)
erreicht hat, beginnt der Ladevorgang.
Display blinkt schnell.
Hintergundbeleuchtung rot.
Akku aus dem Ladegerät entnehmen und
wieder einsetzen. Bei gleicher Anzeige ist
der Akku defekt. Akku austauschen oder in
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird, liegt
ein Defekt am Ladegerät vor. Ladegerät von
einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
WWaarrttuunngg uunndd PPfflleeggee
WWAARRNNUUNNGG!!
Vor allen Arbeiten Netzstecker ziehen.
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Schmutz und Staub mit einem Pinsel
oder trockenem Lappen vom Gehäuse
entfernen.

Bekijk gratis de handleiding van Hazet 9501-1018, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHazet
Model9501-1018
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte46816 MB