Hayward Control Station NG handleiding

74 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 45 van 74
Deutsch
Deutsch
DE
DE
Nur Ersatzteile der Marke Hayward
®
verwenden Nur Ersatzteile der Marke Hayward
®
verwenden
Seite 6 von 22 Seite 7 von 22Control Station NG Control Station NG
3c. Installation und Anschluss der Elektronikkarten
Die Steuereinheit an eine permanent gespeiste
elektrische Steckdose anschließen.
Dieser Stromkreis muss durch einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)
(Fehlerstrom: Max. 30 mA) und einen Zeitschalter 16 A geschützt sein.
Den weißen Deckel entfernen,
dazu die 4 Schrauben mithilfe
eines Schraubendrehers lösen.
1
A
D
E
F
G
H M
N
P
R
V U
S T
Q
O
LKJI
B
C
2
3 4 5 6 7
13128 9 10 11 14
16 18
20
15
17 19
21 22 23
2526
24
3b. Wandmontage
Die Steuereinheit an der Wand anbringen. Die Steuereinheit ist in einem
trockenen, temperierten und gut belüfteten Technikraum zu installieren.
Achtung! Säuredämpfe können Ihr Gerät bleibend beschädigen. Behälter mit
Wasseraufbereitungsmitteln sind daher entsprechend zu positionieren.
Die Filterpumpe des Pools vom Stromnetz trennen, bevor mit der Installation
begonnen wird. Die Installation muss gemäß den im Land der Installation
geltenden Normen erfolgen.
Die Steuereinheit ist in einem horizontalen Abstand von mindestens 3,5 Metern
(wenn von den lokalen Vorschriften gefordert, in einem größeren Abstand) vom
Schwimmbecken und höchstens 1 Meter von einer abgesicherten Steckdose
entfernt anzubringen.
Die Steuereinheit ist mit den Kabeln nach unten, in vertikaler Ausrichtung,
auf eine ebene Fläche zu positionieren. Die Steuereinheit nicht hinter einer
Paneele oder in einem geschlossenen Raum montieren.
Alle metallischen Komponenten des Schwimmbeckens können, unter
Beachtung der lokalen Vorschriften, an eine gemeinsame Erdung
angeschlossen werden.
(x4)
3d. Verkabelung des Geräts
6 Eingänge für die Verkabelung von Ausrüstungen WLAN-/Ethernet-Modul
Bohrung mit M12- oder
konischem Bohrer
ausführen
Bohrung mit M16,5- oder
konischem Bohrer
ausführen
Netzkabel ORP-Sonde pH-Sonde
Anschluss der Eingänge:
Platte Name Beschreibung Klemmen Type Eingang/Ausgang
Hauptplatte ºC Temperatursonde (optional) A–B–C Rot, gelb, schwarz
Hauptplatte COVER / AUX Erkennung Abdeckung geschlossen D–F Potenzialfreier Kontakt
Hauptplatte
FL1 / FLOW
SWITCH
Mechanischer Strömungswächter E–F Potenzialfreier Kontakt nicht gepolt
Hauptplatte SLAVE Klemmenleiste für Master- oder Slave-Steuereinheit G–F Potenzialfreier Kontakt
Hauptplatte PH Schlauchpumpe oder elektromagnetische Injektionspumpe H–I Ausgang Spannung max. 230 V AC 5 A
Hauptplatte FILTER PUMP Steuerung der Filterpumpe J–K Potenzialfreier Kontakt
Hauptplatte LIGHT 50W Steuerung und Stromversorgung der Beleuchtung L–M Ausgang Spannung max. 12 V AC 50 W
Hauptplatte
VARIABLE SPEED
PUMP
Steuerung Pumpe mit variabler Drehzahl N–O–P–Q
Potenzialfreier Kontakt
V1 – V2 – V3 – Gemeinsam
Hauptplatte SCREEN Remote-Display (optional) R
Modbus RS465
Von oben nach unten: rot/frei/gelb/grün/schwarz
Hauptplatte WIFI WLAN- oder Ethernet-Modul (optional) S
Modbus RS465
Von oben nach unten: rot/frei/gelb/grün/schwarz
Hauptplatte EXTERN Standard-Kommunikationsstecker T
Modbus RS465
Von oben nach unten: rot/frei/gelb/grün/schwarz
Hauptplatte PH Anschluss pH-Chip (optional), Beschriftung und LED links U 5 V DC
Hauptplatte RX Anschluss ORP-Chip (optional), Beschriftung und LED links V 5 V DC
Extension ION Anschluss Stromversorgung Kupferelektrode (nicht im Lieferumfang enthalten)
Extension TANK1 Leersensor Kanister 1 4–6 Potenzialfreier Kontakt
Extension TANK2 Leersensor Kanister 2 3–6 Potenzialfreier Kontakt
Extension FL2 CL2 Strömungswächter Sonde für freies Chlor
5–6–7
für amperometr. Sonde
5–6
für Membransonde
Schwarz – braun – blau
Schwarz – rot
Extension AUX1 Steuerung und Stromversorgung über Relais 8–9 Ausgang Spannung max. 230 V AC 5 A
Extension AUX2
Vorprogrammiertes Relais für eine peristaltische
oder elektromagnetische Injektionspumpe
10–11 Ausgang Spannung max. 230 V AC 5 A
Extension AUX3 Steuerung über Relais 12–13 Potenzialfreier Kontakt
Extension AUX4 Steuerung Wärmepumpe (Temperatur optional) oder Steuerung über Relais 14–15 Potenzialfreier Kontakt
Extension 4–20 mA LOOP1 Auslesen der Membransonde für freies Chlor 16–17
+: grün (+12 V AC) /
-: gelb (4–20 mA)
Extension 4–20 mA LOOP2 Auslesen Sonde 4–20 mA 18–19 12 V AC 4–20 mA
Extension CD Anschluss Leitfähigkeitssonde 20
Extension CL2 Anschluss amperometrische Sonde für freies Chlor 21–22
Extension CL POWER 23–24
Extension CL Anschluss CL-Chip (optional), Beschriftung und LED links 25 5 V DC
Extension CD Anschluss CD-Chip (optional), Beschriftung und LED links 26 5 V DC

Bekijk gratis de handleiding van Hayward Control Station NG, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHayward
ModelControl Station NG
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte35381 MB