Handleiding
Je bekijkt pagina 14 van 60

Umluft- oder Abluftbetrieb?Seite DE-14
Umluft- oder Abluftbetrieb?
Umluftbetrieb
Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste
angesaugt und nach der Reinigung durch die
oberen Luftaustrittsöffnungen der Raumluft
wieder zugeführt.
Die Reinigung erfolgt durch den Fettfilter und
zusätzlich durch Aktivkohlefilter (Geruchsfilter
mit Aktivkohle; nicht im Lieferumfang enthal-
ten, Bezugsquelle (siehe „Unser Service“ auf
Seite DE-25).
– Vorteil: Einfache Montage
– Nachteil: Mit zunehmender Verschmutzung
der Aktivkohlefilter lassen Reinigungs- und
Ansaugwirkung nach. Die Aktivkohlefilter
müssen je nach Benutzung erneuert wer-
den; mindestens etwa alle sechs Monate
überprüfen.
Abluftbetrieb
Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste
angesaugt, durch den Fettfilter gereinigt und
über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
– Vorteil: Kohlefilter nicht erforderlich, Ge-
ruchsbelästigung stets sehr gering.
– Nachteile:
– Wanddurchbruch mit passendem
Schlauchanschluss erforderlich.
– Der Betrieb von offenen Feuerstellen
im gleichen Raum ist nur eingeschränkt
möglich. Erkundigen Sie sich vor der
Montage bei Ihrem Bezirksschornstein-
feger nach örtlichen Vorschriften.
Als Mieter der Wohnung/des Hauses
benötigen Sie zum Einbau die Geneh-
migung des Hauseigentümers.
Die Grafiken zeigen an einem Beispiel, wohin die angesaugten Dämpfe geleitet werden. Sie
zeigen nicht das hier beschriebene Gerät.
Bekijk gratis de handleiding van Hanseatic SY-103A8-E4-C118-L52-900, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Hanseatic |
| Model | SY-103A8-E4-C118-L52-900 |
| Categorie | Afzuigkap |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 6641 MB |





