Handleiding
Je bekijkt pagina 7 van 64

Seite DE-7Sicherheit
■ Wenn das Kühlgebläse defekt ist,
kann das Gerät schnell überhitzen.
Dadurch kann das Gerät noch mehr
Schaden nehmen und brennbare, an-
grenzende Gegenstände in Brand ste-
cken. Das Gerät in diesem Fall sofort
ausschalten!
VORSICHT
Brandgefahr!
Während des Gebrauchs wird das Gerät
heiß. Die Kochzonen/-fl ächen heizen
sich im Be trieb stark auf.
■ Der Kochvorgang ist zu überwachen.
Ein kurzer Kochvorgang ist ständig zu
überwachen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs wird das Gerät
heiß. Die Kochzonen/-fl ächen heizen
sich im Be trieb stark auf und sind auch
nach dem Ausschalten noch heiß; dies
wird durch die Restwärmeanzeige sig-
nalisiert.
■ Vorsicht bei einer Strom un ter bre-
chung: Eventuell vorhandene Rest-
wärme wird dann nicht mehr ange-
zeigt.
■ Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von Heizelementen zu vermeiden.
Die Hände bei allen Arbeiten am hei-
ßen Gerät mit Küchenhandschuhen
oder Topfl appen schützen. Nur tro-
ckene Handschuhe oder Topfl appen
verwenden. Nasse Textilien leiten die
Wärme besser und können Verbren-
nungen durch Dampf verursachen.
■ Nach dem Gebrauch ist die Kochplat-
te durch ihre Regel- und/oder Steuer-
einrichtungen auszuschalten. Nicht
allein auf die Topferkennung verlas-
sen.
■ Die Kochzone/-fl äche stets selbst aus-
schalten, wenn Sie einen Garvorgang
abbrechen möchten. Das Aufheben
der Garzeitbegrenzung beendet nicht
den Garvorgang selbst.
■ Das Gerät während der Benutzung
nicht unbeaufsichtigt lassen.
■ Gegenstände aus Metall, wie z. B.
Messer, Gabeln, Löffel und Deckel,
sollten nicht auf der Kochebene ab-
gelegt werden, da sie heiß werden
können.
■ Niemals auf das Gerät setzen.
■ Das Gerät vor dem Reinigen vollstän-
dig abkühlen lassen.
Ausnahme: Zucker- oder stärkehalti-
ge Verunreinigungen, Kunststoff oder
Alu-Folie sofort mit einem scharfen,
handelsüblichen Schaber von der
noch heißen Glaskeramik entfernen.
Dabei die Hände mit Kochhandschu-
hen oder Topfl appen vor Verbrennun-
gen schützen.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Acrylamid steht im Verdacht, krebser-
zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei
zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in
Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek-
sen, Toast, Brot etc.
■ Die Gardauer möglichst kurz halten.
■ Die Lebensmittel nur leicht anbräu-
nen, starke Verfärbung vermeiden.
Bekijk gratis de handleiding van Hanseatic MC-IF7021B2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Hanseatic |
Model | MC-IF7021B2 |
Categorie | Fornuis |
Taal | Nederlands |
Grootte | 6103 MB |