Handleiding
Je bekijkt pagina 10 van 78

SicherheitSeite DE-10
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Erwärmung von Getränken mit Mikro-
wellen kann zu einem verzögert ausbre-
chenden Kochen (Siedeverzug) führen,
deshalb ist beim Hantieren mit dem
Behälter Vorsicht geboten. Dabei er-
reicht die Flüssigkeit die Siedetempera-
tur, ohne äußerlich sichtbar zu kochen.
Schon durch eine kleine Erschütterung
kann die Flüssigkeit schlagartig heraus-
spritzen, z. B. beim Herausnehmen aus
dem Gerät.
■ Um Siedeverzug zu vermeiden, einen
Kunststoff- oder Glaslöffel in das Ge-
fäß stellen. Der Löffel muss stets ei-
nen Mindestabstand von 2cm zu den
Innenwänden haben.
■ Keine hohen, schmalen Gefäße mit
en gem Hals verwenden.
■ Vor dem Erhitzen und nach der halb-
en Garzeit umrühren.
■ Nach dem Erhitzen kurz warten; Ge-
fäß vorsichtig antippen und Speise
umrühren, be vor Sie das Gefäß aus
dem Garraum neh men.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verbrennungen führen. Zu-
gängliche Teile, Zubehör oder Geschirr
werden im Betrieb sehr heiß.
■ Gehäuseteile nicht berühren!
■ Speisen werden zum Teil ungleichmä-
ßig heiß. Außerdem werden die Ge-
fäße meist nicht so heiß wie die Spei-
sen. Deshalb vorsichtig und sorgfältig
die Temperatur der Speisen prüfen,
besonders für Kinder.
■ Vor dem Erwärmen von Babynahrung
Schraubverschluss und Sauger von der
Nuckelfl asche abnehmen.
■ Der Inhalt von Babyfl aschen und Glä-
sern mit Kindernahrung muss umge-
rührt oder geschüttelt werden, und die
Temperatur muss vor dem Verbrauch
überprüft werden, um Verbrennungen
zu vermeiden.
■ Leistung und Zeit genau nach Pac kung-
s an ga ben einstellen.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Eine unsachgemäße Handhabung des
Geräts kann zu Sachschäden führen.
■ Das Gerät nie ohne Drehteller und Rol-
lenring und nie ohne Speisen betreiben.
■ Stellen Sie Kochgefäße immer auf den
Drehteller. So wird bei einem Überko-
chen das Eindringen von Flüssigkeit in
das Gerät vermieden.
■ Bei der Entnahme von Behältern darauf
achten, dass sich der Drehteller nicht
verschiebt.
■ Den Drehteller nie mit mehr als 4 kg be-
lasten. Bruchgefahr!
■ Den heißen Drehteller nicht auf kalte
Flächen stellen, z. B. eine Arbeitsplatte
aus Granit oder Fliesen. Der Drehteller
könnte sonst zerspringen. Immer auf ei-
nen geeigneten Untersetzer stellen.
■ Plastikgefäße aus dem Tiefkühlgerät
nur so lange erwärmen, bis sich die Spei-
se in ein anderes Gefäß umfüllen lässt.
■ Keine beschädigten Gefäße verwenden!
Sie könnten zerbrechen, und der auslau-
fende Inhalt könnte das Innere der Mi-
krowelle beschädigen.
Bekijk gratis de handleiding van Hanseatic HM26SB3M, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Hanseatic |
Model | HM26SB3M |
Categorie | Magnetron |
Taal | Nederlands |
Grootte | 7652 MB |