Hanseatic HBCO7210A1+HI46074CA handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 19 van 77

Das Kochfeld Seite DE-19
Wirkungsprinzip eines
induktiven Kochfelds
Unterhalb der Glaskeramik-Oberfläche be-
findet sich eine Spule, die von Strom
durchflossen wird und dadurch ein magne-
tisches Wechselfeld erzeugt. Dieses Wech-
selfeld induziert in einem darüber platzier-
ten Kochgefäß Wirbelströme, die das
Kochgefäß erhitzen. Die Wirbelströme ma-
chen also aus dem Kochgefäß selbst einen
Wärmegeber. Die Oberfläche der Glaske-
ramikplatte heizt sich zwar auf, aber nicht
infolge des elektrischen Feldes, sondern
durch die Wärme, die vom Topf ausgeht.
Nachfolgend finden Sie die wesentlichen
Vorteile eines Induktionskochfelds gegen-
über einem herkömmlichen Glaskeramik-
Kochfeld:
– Der Ankochvorgang läuft viel schneller
ab.
– Der Energieverbrauch ist deutlich gerin-
ger.
– Mehr Flexibilität: Es wird nur der Teilbe-
reich erhitzt, auf dem tatsächlich das
Kochgefäß steht.
– Die Reinigung des Kochfelds fällt leich-
ter, da die Glaskeramik nur durch die
Kontaktwärme mit dem Topf erwärmt
wird und Verschmutzungen nicht so
leicht einbrennen können.
– Höhere Sicherheit: Sobald das Kochge-
fäß von der Platte genommen wird,
schaltet sich die Kochzone automatisch
aus. Ohne Kochgefäß lässt sich die
Kochzone nicht einschalten.
Geräuschentwicklung bei der
Benutzung des Kochfelds
Ein Induktionskochfeld kann im Betrieb Ge-
räusche verursachen. All diese Geräusche
entstehen weder aufgrund technischer
Fehler, noch sind sie Zeichen schlechter
Qualität. Sie hängen mit der Technik der
Induktion zusammen und haben keine ne-
gativen Auswirkungen auf das Kochge-
schirr oder das Kochfeld.
Mögliche Geräusche:
– Tiefes Brummen wie bei einem Trafo
Dieses Geräusch kann auftreten, wenn
eine hohe Leistungsstufe eingestellt ist.
Ursache hierfür ist, dass eine hohe
Energiemenge vom Kochfeld auf das
Kochgerät übertragen wird. Das Ge-
räusch verschwindet oder wird schwä-
cher, sobald die Leistungsstufe vermin-
dert wird.
– Leises Pfeifen
Dieses Geräusch kann auftreten, wenn
ein leeres Kochgerät auf eine Kochzone
gestellt wird. Es verschwindet, sobald
man Wasser oder Lebensmittel in das
Kochgerät gibt.
– Prasseln
Dieses Geräusch kann bei Kochgeräten
auftreten, die aus Schichten unter-
schiedlicher Werkstoffe bestehen. Das
Geräusch wird durch Schwingungen an
den Verbindungen der verschiedenen
Werkstoffschichten verursacht.
Dieses Geräusch entsteht im Kochgerät
selbst. Es kann sich je nach Art und
Menge des zu kochenden Lebensmittels
verändern.
– Hohe Pfeiftöne
Diese Geräusche können hauptsächlich
bei Kochgeräten auftreten, die aus ver-
schiedenen Werkstoffschichten beste-
hen, und zwar dann, wenn diese bei ma-
ximaler Leistungsstufe auf zwei anein-
ander grenzenden Kochzonen in Betrieb
genommen werden. Sie werden gerin-
ger, sobald die Leistungsstufe vermin-
dert wird.
– Surren
Beim Kochen auf dem Induktionskoch-
feld kann, abhängig von Topf, Füllmen-
ge oder Temperatur, ein leicht surren-
des Geräusch auftreten.
Bei einigen Töpfen kann dieses Ge-
räusch auftreten, bis sie warm sind, bei
anderen erst, wenn sie warm sind; bei
einigen nur dann, wenn kaum etwas ein-
gefüllt ist, bei wieder anderen nur, wenn
sie ganz gefüllt sind. Das Geräusch
kann durchgängig auftreten oder in In-
tervallen. Es kann beim selben Topf auf
der einen Kochzone auftreten, Topf auf
derselben Kochzone kann es sein, dass
das Geräusch nicht jedes Mal auftritt. Es
kann auftreten, wenn ein bestimmter
Topf in einer bestimmten Position auf
der Kochzone steht – und beim nächs-
ten Mal wieder nicht.
Bekijk gratis de handleiding van Hanseatic HBCO7210A1+HI46074CA, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Hanseatic |
Model | HBCO7210A1+HI46074CA |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 8493 MB |