Handleiding
Je bekijkt pagina 21 van 96

Der Backofen
Seite DE-21
Der Backofen
Voraussetzungen
– Sie haben das Kapitel „Sicherheit“ am An-
fang dieser Anleitung gelesen.
– Das Gerät ist angeschlossen, wie im Kapi-
tel „Einbau des Kochfelds“ ab Seite DE-36
beschrieben.
Vorbereitung
1. Entfernen Sie alle vorhandenen Styropor-,
Papp- und Kunststoffsicherungsteile aus
dem Backofen und von den Backblech en.
2. Ziehen Sie alle Schutzfolien ab.
3. Stellen Sie die Uhrzeit ein (siehe „Uhrzeit
einstellen“ auf Seite DE-33).
4. Führen Sie eine Grundreinigung durch
(siehe „Grundreinigung“ auf Seite DE-41).
Das richtige Backofen-Geschirr
– Töpfe mit hitzebeständigen Griffen, erkenn-
bar an der Kennzeichnung „temperaturbe-
ständig bis 280 °C“
– Feuerfeste Formen aus Glas, Porzellan,
Keramik und Ton oder auch Gusseisen
– Insbesondere Backöfen mit Ober- und Un-
terhitze brauchen Formen und Bleche mit
guter Wärmeübertragung, am besten aus
schwarzlackierten Metallen. Darin werden
Kuchen besonders gut braun.
– Auch Aluminiumbleche, mit oder ohne Be-
schichtung, bringen gute Ergebnisse.
Richtiger Umgang mit
dem Ofen
VORSICHT!
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang beim Betrieb
des Geräts kann zu einem Brand führen.
■ Den Backofen grundsätzlich nur mit
geschlossener Backofentür betreiben.
■ Bei defektem Außenkühlgebläse den
Backofen ausschalten und nicht mehr
benutzen. Die Backofentür öffnen
und unseren Service verständigen
(siehe Seite DE-43).
■ Bei Feuer im Backofen
– die Sicherungen ausschalten/
heraus drehen,
– die Backofentür nicht öffnen, bis
das Feuer erloschen ist.
■ Brennendes Öl oder Fett nie mit Was
-
ser löschen! Zum Löschen eine Lö-
schdecke oder einen geeigneten
Feuerlöscher mit Kennzeichnung „F“
verwenden.
■ Nach dem Erlöschen des Feuers das
Gerät durch unseren Service überprü
-
fen lassen (siehe Seite DE-43).
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Aufgestaute Hitze kann die Emaille des
Backofens beschädigen.
■ Bleche oder Alufolie nie direkt auf
den Garraumboden stellen.
■ Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar
-
raumboden stellen möchten, darf
die Backofentemperatur 50 °C nicht
überschreiten. Vorsicht beim Hantie
-
ren mit dem Geschirr – die Emaille
kann leicht zerkratzt werden.
Bekijk gratis de handleiding van Hanseatic HBCO7010PA1, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Hanseatic |
Model | HBCO7010PA1 |
Categorie | Fornuis |
Taal | Nederlands |
Grootte | 11577 MB |