Hanseatic 5022CE3.313eEDJXv handleiding

74 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 8 van 74
Seite DE-8 Sicherheit
VORSICHT
Acrylamid steht im Verdacht, krebser-
zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei
zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in
Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek
-
sen, Toast, Brot etc.
Die Gardauer möglichst kurz halten.
Die Lebensmittel nur leicht anbräu
-
nen, starke Verfärbung vermeiden.
Pommes Frites eher größer schneiden
und bei maximal 180 °C zubereiten.
Bei Backwaren hilft das Einstreichen
mit Eiweiß oder Eigelb die Bildung
von Acrylamid zu verringern.
VORSICHT
Kipp- und Verletzungsgefahr!
Wird die offene Backofentür mit einem
schweren Gewicht belastet, kann das
Gerät nach vorne kippen. Es besteht
Verletzungsgefahr durch herunterfal
-
lende Gegenstände.
Backofentür daher nicht als Stütze,
Sitzfläche oder Trittbrett verwenden.
Der mitgelieferte Winkel muss vor
Gebrauch des Herdes unbedingt als
Kippschutz an der Wand befestigt
werden, um eine Kippgefahr des Ge
-
rätes zu vermeiden.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Schäden am Gerät selbst oder an Koch-
utensilien führen.
Das Kochfeld erst nach vollständigem
Abkühlen der Kochzonen als Arbeits-
oder Abstellfläche nutzen. Wärme-
empfindliche Materialien wie Plastik
-
schüsseln können sonst beschädigt
werden.
Zum Garen auf den Kochzonen keine
Aluminiumfolie oder Kunststoffgefä
-
ße verwenden; sie können schmelzen.
Die Temperaturregler für Zweikreis-
und Bräter-Kochzone zum Einschal
-
ten nur im Uhrzeigersinn, zum Aus-
schalten gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Nie mit Gewalt über das Dop
-
pelzonen-Symbol „ “ hinwegdrehen.
Besonders auf die Sauberkeit der Tür
-
dichtungen achten. Wenn die Dich-
tung stark verschmutzt ist, schließt
die Gerätetür nicht mehr richtig. Die
angrenzenden Möbelfronten können
beschädigt werden.
Die Türdichtungen sind empfindlich
gegen Öl und Fett – das Gummi wird
dadurch porös und spröde.
Türdichtungen nicht abnehmen.
Bleche oder Alufolie nicht direkt auf
den Garraumboden stellen. Dadurch
staut sich die Hitze und die Email
-
le des Backofens wird beschädigt.
Wenn Sie Geschirr direkt auf den Gar
-
raumboden stellen möchten, darf
die Backofentemperatur 50 °C nicht
überschreiten. Vorsicht beim Hantie
-
ren mit dem Geschirr – die Emaille
kann leicht zerkratzt werden.
Den Temperaturregler
des Backo-
fens zum Einschalten nur im Uhrzei-
gersinn, zum Ausschalten gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Nie mit Gewalt
über die Endposition hinaus drehen.
Reinigen: Keine scharfen abrasi
-
ven Reini ger oder scharfen Metall -
schaber für die Reinigung des Glases
der Backofentür benutzen, da sie die
Oberfläche zerkratzen können. Dies
kann das Glas zerstören.

Bekijk gratis de handleiding van Hanseatic 5022CE3.313eEDJXv, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkHanseatic
Model5022CE3.313eEDJXv
CategorieFornuis
TaalNederlands
Grootte8148 MB