Handleiding
Je bekijkt pagina 18 van 37

17
Manuelle Kalibrierung: Muss durchgeführt werden, wenn
der automatische Betrieb nicht zufriedenstellend
funktioniert und wenn in der Küche normale Umgebungs-
bedingungen herrschen.
Die manuelle Kalibrierung wird aktiviert, indem die Taste T1
10 Sekunden lang gedrückt wird. Die LED L1 blinkt blau,
gefolgt von einem akustischen Signal (kurzer Piepton),
die LED L1 blinkt 5 Minuten lang, danach beginnt die LED
L1 weiß zu blinken, begleitet von einem langen akustischen
Signal (Piepton), das das Ende der manuellen Kalibrierung
anzeigt.
Am Ende der Kalibrierung blinkt L1 langsam im
gedimmten Modus in WEISS, um die erfolgreiche
Aktivierung anzuzeigen. Der Motor schaltet sich
automatisch ein, wenn Dämpfe/Rauch erkannt werden.
Aktivieren und Deaktivieren der VOC-Funktion
Wenn Sie die Taste T1 5 Sekunden lang gedrückt halten,
wird die Funktion des VOC-Sensors aktiviert oder
deaktiviert.
- Durch Drücken der Taste T1 wird die VOC-Funktion
aktiviert, die LED L1 wird weiß und blinkt. Die Dunstab-
zugshaube schaltet sich je nach den vom Sensor
erfassten Kochdämpfen mit der am besten geeigneten
Geschwindigkeit ein.
Um sie zu deaktivieren, gehen Sie genauso vor.
Fettfilter-Warnung
Nach 40 Stunden Betrieb leuchtet die LED L1 L2 L3
dauerhaft rot.
Wenn diese Warnung erscheint, bedeutet dies, dass der
installierte Fettfilter gereinigt werden muss. Um das Signal
zurückzusetzen, halten Sie die Tasten T1 und T3 für
3 Sekunden gedrückt. Zur Bestätigung des Resets blinken
alle L1-L2-L3-LEDs zweimal rot und die Haube gibt einen
langen Piepton ab.
Kohlefilter-Warnung
Nach 160 Betriebsstunden beginnen die LED L1
(dauerhaft rote LED), L2 und L3 rot zu blinken. Wenn diese
Warnung erscheint, bedeutet dies, dass der installierte
Kohlefilter ausgetauscht werden muss. Um das Signal
zurückzusetzen, halten Sie die Tasten T1 und T3 für
3 Sekunden gedrückt. Zur Bestätigung des Resets blinken
alle L1-L2-L3-LEDs zweimal rot und die Haube gibt einen
langen Piepton ab.
Im Standardmodus ist die Kohlefilterwarnung nicht aktiv.
Wenn die Haube mit dem Filter verwendet wird, muss die
Kohlefilterwarnung aktiviert werden.
Aktivierung der Kohlefilterwarnung:
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten T1 und T2 bei
ausgeschalteter Haube wird der Alarm für die Sättigung der
Filter aktiviert, d.h. zuerst leuchtet die LED L1 (rot),
dann auch L2 und L3 (rot), danach folgt ein langer Piepton
und die LEDs L2 und L3 blinken kurz auf, um die
erfolgreiche Aktivierung anzuzeigen.
Deaktivierung der Kohlefilterwarnung:
Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang. Zuerst
leuchten die LEDs L1, L2 und L3 gleichzeitig auf, dann nur noch
L1, danach folgt ein langer Piepton und die LEDs L1, L2 und L3
leuchten erneut auf, um anzuzeigen, dass die Deaktivierung
stattgefunden hat (rote Hintergrundbeleuchtung).
4. WARTUNGSHINWEISE
• Reinigung: Zur Reinigung verwenden Sie einfach ein mit
neutralen Flüssigreinigern angefeuchtetes Tuch. Verwenden
Sie keine Reinigungswerkzeuge oder Sonstiges.
• Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln.
VERWENDEN SIE KEINEN ALKOHOL!
Für die Wartung des Produkts, siehe die Bilder
am Ende der mit diesem Symbol gekennzeichneten
Installation.
• Anti-Fett-Filter: Der Metallfilter muss einmal
im Monat mit milden Reinigungsmitteln gereinigt werden,
entweder von Hand oder im Geschirrspüler bei niedriger
Temperatur und kurzem Spülgang. Ziehen Sie zum
Entfernen des Anti-Fett-Filters am Federentriegelungsgriff.
• Der Fettfilter fängt die beim Kochen entstehenden
Fettpartikel auf. Bei der Reinigung in der Spülmaschine
kann sich der Metallfettfilter verfärben, seine
Filtereigenschaften bleiben jedoch unverändert.
• Waschbarer Aktivkohlefilter
(nur bei der Filterversion):
Der Aktivkohlefilter kann alle zwei Monate gereinigt werden
(oder wenn das Filtersättigungssystem dies anzeigt - falls
in Ihrem Modell enthalten). Wie in der Zeichnung
angegeben: Entfernen Sie den Fettfilter, nehmen Sie den
Kohlefilter heraus und spülen Sie ihn mit heißem Wasser
und geeigneten Reinigungsmitteln oder in der
Spülmaschine bei 65°C (wenn Sie ihn in der Spülmaschine
spülen, führen Sie den kompletten Spülgang ohne Geschirr
durch). Entfernen Sie das überschüssige Wasser, ohne
den Filter zu beschädigen, und legen Sie ihn dann
10 Minuten lang bei 100°C in den Ofen, um ihn vollständig
zu trocknen. Setzen Sie die Anti-Fett-Filter wieder ein.
Ersetzen Sie die Schaumstoffschicht alle 3 Jahre und jedes
Mal, wenn der Stoff beschädigt erscheint.
• Absaugfeld (Wartung der Absaugeinheit)
Demontage:
a. Ziehen Sie die Absaugeinheit (VORDERE SEITE)
fest nach unten.
b. Lösen Sie sie dabei aus den hinteren Scharnieren.
Reinigung: Die Absaugeinheit muss manuell mit milden
Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Bekijk gratis de handleiding van Haier HAPY6CBS6BVOCLC, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Haier |
| Model | HAPY6CBS6BVOCLC |
| Categorie | Afzuigkap |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 4560 MB |
Caratteristiche Prodotto
| Soort bediening | Touch |
| Kleur van het product | Zwart |
| Ingebouwd display | Nee |
| Gewicht | 10100 g |
| Breedte | 514 mm |







