Gys MI 120A handleiding

64 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 16 van 64
16
GYSMI 100A / 120A / 160A / 200A
DE
16
GYSMI 100 / 120 : Dieses Gerät ist nicht mit der Norm IEC 61000-3-12 konform. Es liegt in der
Verantwortung des Anwenders zu überprüfen, ob die Geräte für den Stromanschluss geeignet sind,
bevor Sie es an das Versorgungsnetz anschließen.
GYSMI 160/200 : ACHTUNG! Dieses Gerät ist nicht mit der Norm IEC 61000-3-12 konform. Es ist dafür
bestimmt, an private Niederspannungsnetze angeschloßen zu werden, die an öentliche Stromnetze
mit mittlerer und hoher Spannung angeschlossen. Bei Betrieb am öentlichen Niederspannungsnetz,
muss der Betreiber des Geräts sich beim Versorgungsnetzbetreiber informieren, ob das Gerät für den
Betrieb geeignet ist.
GYSMI 100 / 120 : Dieses Gerät ist mit der Norm EN 61000-3-11 konform.
GYSMI 160 : Unter der Voraussetzung, dass die Impedanz des öentlichen
Niederspannungsversorgungsnetzes an der Übergabestelle unter Zmax = 0.427 Ohm liegt, ist dieses Gerät
konform der Norm CEI 61000-3-11 und kann an einem öentlichen Niederspannungsversorgungsnetz
angeschlossen werden. Es in der Verantwortung des Betreibers oder des Anwenders des Gerätes,
gegebenenfalls nach Konsultation mit dem Betreiber des Versorgungsnetzes sicherzustellen, dass das
Gerät angeschlossen werden kann.
GYSMI 200 : Unter der Voraussetzung, dass die Impedanz des öentlichen
Niederspannungsversorgungsnetzes an der Übergabestelle unter Zmax =0.270 Ohm liegt, ist dieses Gerät
konform der Norm CEI 61000-3-11 und kann an einem öentlichen Niederspannungsversorgungsnetz
angeschlossen werden. Es in der Verantwortung des Betreibers oder des Anwenders des Gerätes,
gegebenenfalls nach Konsultation mit dem Betreiber des Versorgungsnetzes sicherzustellen, dass das
Gerät angeschlossen werden kann.
HINWEIS ÜBER DIE METHODEN ZUR REDUZIERUNG ELEKTROMAGNETISCHER FELDER
Der durch einen Leiter ießende elektrische Strom erzeugt lokalisierte elektrische und magnetische
Felder (EMV). Beim Betrieb von Lichtbogenschweißanlagen kann es zu elektromagnetischen Störun-
gen kommen.
Durch den Betrieb dieses Gerätes können medizinische, informationstechnische und andere Geräte in Ihrer Funktionsweise
beeinträchtigt werden. Personen, die Herzschrittmacher oder Hörgeräte tragen, sollten sich vor Arbeiten in der Nähe
der Maschine, von einem Arzt beraten lassen. Zum Beispiel Zugangseinschränkungen für Passanten oder individuelle
Risikobewertung für Schweißer.
Um die Exposition zu elektromagnetischen Feldern beim Lichtbogenschweißen zu minimieren, sollten folgend
Empfehlungen beachtet werden:
• Elektrodenhalter und Massekabel bündeln, wenn möglich machen Sie sie mit Klebeband fest;
• Achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper und Kopf sich so weit wie möglich vom Schweißbereich entfernt benden.
• Achten Sie darauf, dass sich die Kabel vom Elektrodenhalter und der Masseklemme nicht um Ihren Körper wickeln.
• Stehen Sie niemals zwischen Masse- und Brennerkabel. Die Kabel sollten stets auf einer Seite liegen;
• Verbinden Sie die Massezange mit dem Werkstück möglichst nahe der Schweißzone;
• Schweißen Sie nicht unmittelbar neben der Schweißstromquelle.
Während des Transportes der Stromquelle oder des Drahtvorschubkoer nicht schweißen. Zusatz: Tragegurt dient nur
dem Transport!
Personen, die Herzschrittmacher oder Hörgeräte tragen, sollten sich vor Arbeiten in der Nähe der
Maschine, von einem Arzt beraten lassen.
Durch den Betrieb dieses Gerätes können medizinische, informationstechnische und andere Geräte in
Ihrer Funktionsweise beeinträchtigt werden.
HINWEIS ZUR PRÜFUNG DES SCHWEISSPLATZES UND DER SCHWEISSANLAGE
Allgemein
Der Anwender ist für den korrekten Einsatz des Schweißgerätes und des Materials gemäß den Herstellerangaben
verantwortlich. Treten elektromagnetischer Störungen auf, liegt es in der Verantwortung des Anwenders mit Hilfe des
Herstellers eine Lösung zu nden. Die korrekte Erdung des Schweißplatzes inklusive aller Geräte hilft in vielen Fällen. In
einigen Fällen kann eine elektromagnetische Abschirmung des Schweißstroms erforderlich sein. Eine Reduzierung der
elektromagnetischen Störungen auf ein niedriges Niveau ist auf jeden Fall erforderlich.
Prüfung des Schweißplatzes
Der Anwender muss potenzielle elektromagnetische Probleme der Umgebung prüfen vor dem Installieren der
Lichtbogenschweißeinrichtungen. Zur Bewertung potentieller elektromagnetischer Probleme in der Umgebung sollte der

Bekijk gratis de handleiding van Gys MI 120A, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkGys
ModelMI 120A
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte8032 MB