Gys Koolweld 3 handleiding

40 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 16 van 40
16
Betriebsanleitung
KOOLWELD 3
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
DEBLOCKIEREN DER WELLE DER PUMPE
Längerer Stillstand und Unreinheiten in der Kühlüssigkeit können
eine Blockierung der Pumpe in dem Kühlaggregat nach sich ziehen.
Vorgehen zum Deblockieren der Welle der Pumpe :
1/ Trennen Sie die Stromquelle von der elektrischen Spannung.
2/ Führen Sie einen Schlitz-Schraubendreher (Ø 9 mm max.) zentrisch
auf die Welle der Pumpe durch die hierfür vorgesehen Ö󰀨nung. Drehen
Sie anschliessend den Schraubendreher im Uhrzeigersinn, bis die
Welle
der Pumpe wieder ohne Probleme dreht.
3/ Entfernen Sie den Schraubendreher.
4/ Legen Sie die elektrische Spannung an die Stromquelle an.
KÜHLMITTEL
FÜLLUNG
MAX
MIN
Der Tank des Kühlaggregats muss bis zum empfohlenen MAX-Füllstand der Statusanzeige an der Vorderseite des Kühlaggregats
gefüllt werden, jedoch niemals unter den MIN-Füllstand, es sei denn, es wird eine Warnmeldung angezeigt.
Verwenden Sie unbedingt ein spezielles Kühlmittel für Schweißgeräte, das eine geringe elektrische Leitfähigkeit hat, korrosionsbestän-
dig und frostsicher ist. (Art. Nr. 062511).
Um die beste Kühlleistung bei diesem Gerät zu erzielen, sollte destilliertes oder entmineralisiertes Wasser verwendet werden. Achtung:
Wasser darf nur bei Umgebungstemperaturen von mehr als 5 °C verwendet werden.
Die Verwendung anderer Kühlmittel, insbesondere des Standard-Automobil-Kühlmittels, kann dazu führen, dass sich durch Elektrolyse
feste Ablagerungen im Kühlkreislauf ansammeln und so die Kühlung verschlechtern oder sogar den Kreislauf blockieren.
Dieser empfohlene MAX-Pegel ist wichtig für die Optimierung der Betriebsfaktoren des üssigkeitsgekühlten Brenners.
Schäden an der Maschine, die durch die Verwendung eines anderen als des empfohlenen Kühlmittels verursacht werden, fallen nicht
unter die Garantie.
Stellen Sie sicher, dass das Kühlaggregat von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie die Flüssigkeitskühlungsschläuche des
Brenners (Einlass und Auslass) anschließen oder abtrennen.
VERWENDUNG
1.
VERWENDEN SIE DAS das Kühlaggregat NIE OHNE KÜHLMITTEL bei laufender Pumpe.
Halten Sie den Mindestpegel ein. Andernfalls kann es zu dauerhaften Schäden an der Kühlsystempumpe kommen.
2.
Das Kühlaggregat muss ausgeschaltet sein, wenn Sie die Kühlschläuche anschließen oder entfernen. Die Kühlüssigkeit ist gesund-
heitsschädlich und reizt die Augen, die Haut und die Schleimhäute. Die heiße Kühlüssigkeit kann zu schweren Verbrennungen führen.
3.
Gefahr von Verbrennungen durch heiße Flüssigkeit. Entleeren Sie das Kühlaggregat niemals nach dem Gebrauch. Die Flüssigkeit im Inne-
ren kocht, warten Sie, bis sie abgekühlt ist, bevor Sie diese entleeren.
4.
Im „AUTO“-Modus beginnt die Kühlerpumpe zu laufen, wenn das Schweißen gestartet wird. Bei Anhalten des Schweißvorgangs läuft die
Pumpe noch 10 Minuten lang weiter. Während dieser Zeit kühlt die Flüssigkeit den Schweißbrenner ab und bringt ihn wieder auf Raumtem-
peratur. Lassen Sie den Generator nach dem Schweißen noch einige Minuten eingesteckt, damit er abkühlen kann.
Um einen WIG-Brenner mit Luftkühlung zu verwenden, muss das Kühlaggregat deaktiviert werden (OFF). Lesen Sie dazu bitte die Schnittstellenan-
leitung der Stromquelle.
MITTEILUNGEN UND FEHLERCODES
Dieses Gerät umfasst ein Fehlerkontrollsystem, das direkt auf die Stromquelle übertragen wird.
Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung der zugehörigen Stromquelle oder die Bedienungsanleitung der Schnittstelle (HMI).
GARANTIE
Die Garantieleistung des Herstellers erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 24 Monate nach Kauf angezeigt wer-
den (Nachweis Kaufbeleg).
Die Garantieleistung erfolgt nicht bei:
• Durch Transport verursachten Beschädigungen.
• Normalem Verschleiß der Teile (z.B. : Kabel, Klemmen, usw.) sowie Gebrauchsspuren.
• Von unsachgemäßem Gebrauch verursachten Defekten (Sturz, harte Stöße, Demontage).
• Durch Umwelteinüsse entstandene Defekte (Verschmutzung, Rost, Staub).
Die Reparatur erfolgt erst nach Erhalt einer schriftlichen Akzeptanz (Unterschrift) des zuvor vorgelegten Kostenvoranschlages durch den Besteller.
Im Fall einer Garantieleistung trägt GYS ausschließlich die Kosten für den Rückversand an den Fachhändler.

Bekijk gratis de handleiding van Gys Koolweld 3, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkGys
ModelKoolweld 3
CategorieKoelkast
TaalNederlands
Grootte5403 MB